Wir sind der deutsche Fussballverein in der Schweiz und der schweizerische Fussballclub in Deutschland.
FC Büsingen - einfach einzigartig!
#MehralseinFussballverein
Langsam wird es knapp als Schlusslicht der Tabelle. Schlechte Tage darf es nun nicht mehr geben. Siegen ist ein Muss!
Ob dies funktioniert hat, der Titel hat's bereits gesagt.
FC Büsingen – FC Elgg 0:3
Spiel gegen den 3. Plazierten. Kein einfaches Ding, das sind sich die Büsinger bewusst, und die positive Einstellung war da.
Die Büsi- Boy machten druck, hatten die ein oder andere Torchance, welche leider nicht verwertet werden konnte, aber mehrheitlich bestimmten sie dieses Spiel.
In der 39. Minute kam es dann zu einem Freistoss der Gastmannschaft. Die ungefährliche Distanz sowie die schlussendlich ungefährliche Flanke, fand zum Schock aller beteiligten leider den Weg ins Netz. Brutaler Dämpfer, und so ging es mit dem 0:1 Rückstand zum Pausentee.
Dieser Rückstand schmerzte dem Heimteam extrem, und man kam nicht gleich ins Spiel zurück wie zu Beginn des Spiels. Und dies wurde natürlich kaltblütig vom Gegner ausgenutzt und so kam in der 70. Minute das 0:2.
Wie bereits gesagt, Siege müssen her, und somit setzte der FC Büsingen nun alles nach vorne, jedoch zugunsten des Gegners, welcher mit einer Konteraktion das Spiel mit 0:3 definitiv für sich entschied.
FC Seuzach – FC Büsingen 3:2
Der FC Seuzach oder auch «Abstiegskandidat Nr. 2». Diese Direktbegegnung ist natürlich sehr wichtig für die Büsinger Truppe. Dazu gehörten (wie eigentlich immer) natürlich auch die davor bestrittenen Trainings, bei welchen Trainerduo Strunk und Kern dem Team klar machten, das es kein «Eier schaukeln» mehr gibt, oder ähnliches… Und es wurde auch wirklich hart und gut trainiert, sogar mit einer extra Lauf- Session am Vortag des Spiels als kleines «warm up».
Und los gings. Erstmals direkt auf Anpfiff mit viel Wasser vom Himmel, welches offenbar so unglaublich ablenkte, dass die Seuzis bereits in der 2. Minute die Kugel in die Maschen der Büsinger schwemmten. Aufwachen hiess es, wieder einmal, und man versuchte sich in dem matschigen, man könnte nun schon fast sagen «Herdöpfelacker» zurecht zu finden. Was auch mehrheitlich funktionierte. Bis zur 26. Minute, wo die Seuzis Ihren Vorsprung auf 2:0 aufstockten.
Es wurde allerdings tapfer weiter geackert, und kurz vor Pausenpfiff dann endlich… der Anschlusstreffer!
Weiter gings in die 2. Halbzeit. Die Büsinger wirkten doch etwas müde und angeschlagen, und es gab die eine oder andere Situation, wo das Glück sie vor weiteren Treffern schützte, allerdings nur bis in die 54. Minute. Hier folgte das bittere 3:1 zugunsten der Seuzis. Das ist doch ein «Scherz mann!», aber nein, es war tatsächli zum dritten mal Florian Schwerzmann. Gratulation hierzu zum Hattrick!
Doch unser «Stollen Schmidi» liess das nicht auf sich sitzen, und verkürzte eine Minute später mit dem erneuten Anschlusstreffer.
Nun gaben die Büsis nochmals Gas, um mindestens noch ein Unentschieden zu erreichen.
Die Chance dazu gab es definitiv, durch eine Bilderbuchhereingabe von Verteidigungsmonster Gala, auf den Blitzer Matti, welcher die Chance leider nicht verwerten konnte.
Somit war es nun klar, die bittere Niederlage. So traurig wie es klingt, doch der Abstieg rückt somit auch immer und immer näher. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Weiter geht’s!
Fürs Eis
De Gala
Der Tag hätte nicht schöner anfangen können: Mit einer flotten Ansprache der Bürgermeisterin Vera Schraner, welche sich auch für den Anstoss verantwortlich zeichnete. Was danach folgte, war Fussball vom Feinsten, den die Mannschaften von Aarau, Innerschweiz, Winterthur und Schaffhausen zelebrierten. Insgesamt fielen neunzehn Tore in sechs Partien, die meisten “Messi-like“, was die zahlreichen Zuschauer verzückte.
Gewinner gab es auch: Die Winterthurer gewannen den Fairnesspreis; und, ach ja, die Innerschweizer holten am meisten Punkte. Zufrieden und müde zogen die Balltreter im Anbruch der Dunkelheit von dannen, und manch einer war voll des Lobes über das bestens organisierte Turnier.
Heinz Wipf , Präsident FC Büsingen
Ein Fussballleckerbissen der besonderen Art erwartet uns am Auffahrtsdonnerstag (18. Mai) auf dem Kirchberg: Die Fussballveteranen Schaffhausen tragen bei uns das traditionelle Auffahrtsturnier aus, zu dem fünf Veteranenteams aus der ganzen Deutschschweiz antreten. In der Spielerkadern werden einige bekannte Namen aus früheren Zeiten erwartet, darunter auch ehemalige Nati-Spieler.
Wegen der Durchführung des Turniers entfällt dieses Jahr die traditionelle Maientour. Als kleine Entschädigung sind alle FCB-Mitglieder, die das Veteranenturnier besuchen, auf eine kostenlose Grillade mit Getränk eingeladen (einfach an der Kasse melden). Ein Besuch auf dem Kirchberg lohnt sich also auf jeden Fall!
Das Turnier beginnt um 10 Uhr und dauert bis 16.30 Uhr (Mittagspause zwischen 11.30 und 13.00 Uhr).
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und spannende Spiele!
Hier findest du ältere Blogeinträge!