Herzlich willkommen beim FC Büsingen
  • Home
  • News
  • Verein
  • Mannschaften
  • Junioren
  • Platz mieten
  • Kontakt / Anfahrt

News


Adieu Herbert

So 29 Jan 2023

Traurig nehmen wir Abschied von unserem langjährigen und verdienten Vereinsmitglied und Freund Herbert Bosshard (25. Sept. 1940).

 

Während vielen Jahren besuchte Herbert als interessierter Zuschauer die Spiele des FC Büsingen. Dabei genoss er die Gesellschaft und das Beisammensein mit seiner ruhigen, angenehmen und zurückhaltenden Art.

 

Unzählige Male konnte sich der FC Büsingen auf den stillen Schaffer im Hintergrund verlassen. Sei es auf dem Griesbach, der Büsinger Buurefasnacht oder dem Slow up. Legendär waren die minutiös geplanten und perfekt vorbereiteten Ausflüge im Rahmen der traditionellen Maientour, die Herbert als passionierter Wanderleiter führte.

Lieber Herbert, vielen Dank für deine Treue zum FC Büsingen und deine langjährige Unterstützung. Mach's guet!

 

Die Abdankungsfeier findet am 3. Februar 2023, um 14 Uhr in der ref. Kirche Dörflingen statt.

Der olympische Gedanke zählt

Sa 14 Jan 2023

Wir (die alten Herren) haben nach dreijähriger Abstinenz, aufgrund Corona, die Rückkehr in die Halle genossen und aufgrund eines 2:0 Sieges gefeiert. Die beiden knappen Niederlagen gegen die späteren Finalteilnehmer sind runtergespült und vergessen. Turnier hat Spass gemacht. Coole Mannschaft und keine Verletzten.

mehr lesen

Fröhliche Weihnachten!

Sa 24 Dez 2022

Wir wünschen der ganzen FCB-Familie frohe Festtage! 🎄⛄️🎁🥂

mehr lesen

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Fr 02 Dez 2022

FVRZ-Gala 2022

2020 coronabedingt abgesagt, 2021 war auch nix. ENDLICH, 2022, fand die Gala des Fussballverbandes der Region Zürich statt. Diesmal nicht mehr in der Samsung-Halle, sondern im Kongresshaus. Proppenvoll und fast ein wenig eng gestuhlt pferchten sich gegen 800 festlich gekleidete, erwartungsfrohe Leute in den Saal. Das Programm hatte es in sich: Das schweizweit bekannte Komikerduo LAPSUS und die weltberühmte Musikerband PEGASUS wurden erwartet. An erster Stelle standen natürlich die verschiedenen Ehrungen, welche STEFAN BÜSSER, der Schnorri der Nation zum Besten gab. Aber halt, da war doch noch was? Natürlich, die Schweiz spielte am gleichen Tag gegen Serbien. Galadatum falsch geplant? Mitnichten. Klar war im Vorfeld nur, dass die WM im Frühwinter stattfinden würde. Dass aber die Eidgenossen genau an diesem Abend ihre Visitenkarte auf dem bewässerten Grün abgeben konnten, wusste nicht einmal der Bundesrat. Jedenfalls Chapeau an den Veranstalter! Ehrungen und Fussballmatch wurden exzellent unter einen Hut gebracht. Der 3 zu 2 Sieg spielte dem FVRZ natürlich in die Karten: es wurde mehr Alkohol konsumiert.

mehr lesen

Play More Football Hallenturnier

Sa 26 Nov 2022

Der FC Büsingen geht auch im Bereich Hallenturniere neue Wege: Das Wettspielformat «Play More Football» ermöglicht im Kinderfussball, dass alle Kinder mehr spielen, vielseitiger lernen und noch mehr Freude am Fussball entwickeln. Was in der Freiluftsaison bereits Standard ist und viele begeisterte Anhänger gefunden hat, funktioniert auch in der fantastischen Büsinger Exklaven Halle hervorragend. 

 

Sechs Teams spielten ohne Wartezeit intensiv Fussball. Das Erlebnis stand vor dem Ergebnis und die Zuschauenden durften sich über faire und spannende Spiele freuen. Da keine Rangliste geführt wurde, gab es nur strahlende Gewinnerinnen und Gewinner. Nach den fünf Spielen durfte sich jedes Kind im Penaltyschiessen gegen seinen Trainer versuchen und als Belohnung einen kleinen Preis mit nach Hause nehmen.

 

Die Preise wurden vom ehemaligen Schweizer Nationaltorhüter René Deck übergeben. René hütete in den 70er Jahren unter anderem das Tor vom Rekordmeister GC Zürich, dem VFB Stuttgart, PAOK Saloniki und eben der Schweizer Nati. Und so können die müden aber überglücklichen Fussballstars von Morgen für einmal ihren Grosseltern etwas "von früher" erzählen.

 

Vielen Dank an die Trainer fürs Betreuen der Kinder, an die Eltern für die Kaffee- und Kuchenspenden, an die Helferinnen für den Einsatz hinter dem Buffet, an Tino fürs Speakern und an die Gemeinde Büsingen für das Zurverfügungstellen der fantastischen Infrastruktur.

mehr lesen

Saisonabschluss 2022

Fr 25 Nov 2022

Das letzte Training im laufenden Jahr auf dem Kunstrasen gehört der Vergangenheit an. Wohl verdient, ohne vorgängige Trainingseinheit, haben 18 Senioren im Clubhaus bei einem kulinarischen Schmaus den Saisonabschluss genossen. Das parallel laufende WM-Spiel zwischen den USA und England hat die ausgelassene und fröhliche Stimmung im Clubheim nicht annähernd erreichen können. Doch noch ist nicht Schluss im 2022! Nach einer Woche Trainingspause stehen in der Halle vor den Weihnachten noch drei Trainingseinheiten an, damit wir sportlich fit ins neue Jahr rutschen und für das erste Hallenturnier im Januar bestens bereit sind.

 

Markus Werner

Seniorenobmann

mehr lesen

Zwei Niederlagen zum Schluss der Hinrunde

Do 17 Nov 2022

Die erste Hälfte der Saison 22/23 ist Geschichte und man muss ganz klar sagen: Der FCB bleibt deutlich hinter den Erwartungen und den eigenen Ansprüchen zurück. Eine Hinrunde zum Vergessen? Mitnichten, aber klar ist: Eine Steigerung muss im Frühling erfolgen. Ansonsten ist der Scherbenhaufen vorprogrammiert.

mehr lesen

Prominenz auf dem Kirchberg

Sa 12 Nov 2022

Gleich drei Vertreter der Gemeinde Büsingen wurde anlässlich des Spieles FCB gegen den FC Neftenbach auf dem ehrwürdigen Kirchberg aufgespürt.

Von links:

Heli Waldvogel, Gemeinderat, Bürgermeisterin Vera Schraner und Thomas Weiss, Gemeinderat.

 Die drei sahen einen intensiven Match, wobei die Glücksgöttin wiederum nicht auf Büsinger Seite stand.

mehr lesen

Moral gezeigt in Wiesendangen. FCW II vs. FCB 2:2

Mo 07 Nov 2022

Mit dem letzten Aufgebot reiste der FC Büsingen nach Wiesendangen.  Nur drei Punkte trennten die beiden Mannschaften vor dem Spiel, somit konnte von einem ausgeglichenen Spiel ausgegangen werden.

 

Bei frostigen Temperaturen erwischte das Heimteam den besseren Start in die Partie. Bereits nach 2 Minuten konnte ein ungenügender Befreiungsschlag der Büsinger Abwehr zu einem Konter genutzt werden, der eiskalt zur Wisi-Führung ausgenutzt wurde. Natürlich nicht der Start, den man sich aus Büsinger Sicht erhofft hatte. Auch in der Folge waren die Wiesendanger Spieler immer einen Schritt schneller als die Gäste und das 2:0 lag in der Luft. Mit Fortdauer der Partie wurden auch die Büsinger langsam warm und konnten das Spielgeschehen mehrheitlich ausgeglichen gestalten. Ab der 30. Minute und der ersten grossen Chance für den FCB kippte das Spiel. Man glaubte jetzt an sich und plötzlich wurde es auch in der Heimhälfte hektisch. Die logische Folge war der Ausgleich durch Knipser-Keller, der einen schöne Aktion souverän abschloss.

 

In der zweiten Halbzeit merkte man dann deutlich, um was es in dieser Partie ging. Abstiegskampf. Keine der beiden Mannschaften durfte verlieren, wollte man doch dem direkten Konkurrenten keine drei Punkte schenken. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, mit wenigen Chancen. In der 75. Minute klingelte es dennoch im Büsinger Tor und das Heimteam konnte die erneute Führung bejubeln. Doch der FC Büsingen steckte nicht auf und zeigte Moral. Wegen den vielen verletzungsbedingten Abwesenheiten «mussten» sogar beide Trainer eingewechselt werden. Nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung spielte Fitness-Coach eine mustergültige Flanke auf den Edeljoker Feta welcher spektakulär mit einer Direktabnahme abschloss. 80. Minuten gespielt: 2:2.
Danach passierte nicht mehr viel und der Punkt war in trockenen Tüchern.

 

In Anbetracht der vielen verletzten Spieler und des zweimaligen Rückstandes, kann der FCB stolz sein diesen Punkt erkämpft zu haben. Das letzte Hinrundenspiel ist sogleich wieder ein sehr wichtiges, wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft. Zuhause empfängt der FCB den FC Neftenbach. Anpfiff ist um 17.15 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung in diesem wichtigen Spiel!

 

 

Fürs Eis,
Roger

mehr lesen

Freud und Leid so nahe beisammen. Der doppelte Matchbericht.

Mo 31 Okt 2022

FC Elgg vs. FC Büsingen 1:3

 

Flutlicht, frisch gemähter, leicht feuchter Rasen. Besser konnten die Voraussetzungen für die beiden Mannschaften an diesem Mittwoch in Elgg nicht sein.

 

Dieser Duft inspirierte aber nur eine der beiden Mannschaften. Es war der FCB der von Anfangen an hellwach war und den Gegner richtiggehend überfuhr. Viele Halbchancen und Eckbälle konnten verzeichnet werden. Einer dieser Eckbälle konnte Aggressivleader Nic Höfer zum viel umjubelten 1:0 reinwursteln. Die Mannen vom Trainerduo Strunk/Kern steckten keineswegs auf und powerten weiter. Goalgetter Güntert verwertete eine überlegte Hereingabe von Leo eiskalt. Mit dem verdienten 2:0 gings zum Pausentee.

 

Das Heimteam aus Elgg steigerte sich in der zweiten Halbzeit und konnte nun auch erste Chancen verzeichnen. Es war aber wiederum Goalrenzo Güntert der einen magischen Pass von Keller zum 3:0 veredelte.
Die Partie wurde aber nochmals spannend, da der FC Elgg einen strittigen Elfmeter zugesprochen bekam und zum 1:3 verwertete. Der FCB konzentrierte sich nun aufs Verteidigen, dies taten sie leidenschaftlich. Tore gab es keine mehr und der nächste dreier konnte bejubelt werden.

 

 

MOTM wurde Nic Höfer. Hinten nichts anbrennen lassen und vorne noch getroffen… was willst Du mehr?! Klasse Leistung Nic!

 

 

FC Büsingen vs. FC Ramsen 1:2

 

Weniger gut lief es für die Büsinger im Schmugglerderby. Es ist auch zwei Tage nach der Niederlage noch schwer, die richtigen Worte und Schlussfolgerungen nach diesem extrem enttäuschenden Abend zu finden.

 

Das Spiel startete relativ ruhig, man merkte beiden Mannschaften die Wichtigkeit der Partie an. War es doch Letzter gegen den Zweitletzten. Je länger die Partie dauerte, desto dominanter wurde das Heimteam. Erste gute Chancen wurden herausgespielt, jedoch leider nicht verwertet. Ramsen auf der anderen Seite machte es besser und verwertete ihre erste Chance zum 0:1. Dieser Nackenschlag konnte aber schnell wieder korrigiert werden. Galanti verwertete einen verlängerten Einwurf mit dem Kopf zum Ausgleich. Trotz grossem Chancenplus für die Hausherren konnten die zahlreichen Zuschauer in Hälfte eins keine Tore mehr bestaunen.

 

In der zweiten Halbzeit konnten die Büsinger nicht mehr ihr dominantes Spiel aufziehen. Ramsen auf der anderen Seite wollte sich gar nicht erst an einem kontrollieren Spiel beteiligen und drosch seine Bälle ausschliesslich lange in die Spitzen und presste dann auf die zweiten Bälle. Für die Zuschauer bestimmt kein Augenschmaus, was die beiden Mannschaften in der zweiten Halbzeit boten. Gegen Ende der des Spiels wurde es dadurch nur noch durch Standardsituationen gefährlich. Die Gästen hatten die besseren Chancen, es passierte aber nicht mehr; bis zur 90. Minute. Der Schiedsrichter zeigte zum Erstaunen aller roten Spieler und Fans auf den Punkt - Penalty. Der FC Ramsen nahm das Geschenk dankend an und verwandelte zum vielumjubelten Siegestreffer. Sehr bitter für den FCB. Das "i-Tüpfelchen" war dann noch, dass der Gästestürmer nach der Partie zugab, dass es wohl kein Penalty war.

 

Eine unglaublich bittere Niederlage für den FC Büsingen. Eine grosse Chance wurde verpasst und man muss sich fragen, warum man die guten Leistungen aus den letzten Spielen nicht abrufen konnte. Nächste Chance auf Punkte gibt es nächsten Samstag auswärts in Wiesendangen.

 

Fürs Eis,

 

Roger Wipf

 

mehr lesen

Abschluss missglückt!

Mo 24 Okt 2022

Der souveräne Schiedsrichter Dominik Windhaber pfiff mit nagelneuem Original-BL-Matchball (besten Dank unserem Sponsor!) zum letzten Aussenspiel gegen die Dynamos vom Neuhauser Rosenberg an. Die heimische Elf fand lange nicht ins Spiel, wusste jedoch einen zweimaligen Rückstand schnell auszugleichen. Mit zunehmender Dauer übernahmen die 'Kirchbergler' das Szepter, liessen den Ball laufen und kombinierten – leider nur bis zum 16er! Erneut gelang den Gästen durch ein glückliches Tor die Führung, die Reaktion der Büsinger war vehement. Eigenes Unvermögen, fehlende Cleverness und der gegnerische Torhüter standen dem Ausgleich mehrfach im Wege. Am Schluss resultierte eine unglückliche 2:3-Niederlage, welche nicht hätte sein müssen.

 

Enttäuscht und mit hängenden Köpfen genossen wir trotzdem den Spätlunch im Clubhaus, welcher durch die Gäste offeriert worden ist, vielen Dank! Leider hinterlässt die Niederlage negative Gefühle, um ein positives Erlebnis auf dem grünen Rasen feiern zu können dauert es noch eine ganze Weile – bis im 2023!

 

Markus Werner

Seniorenobmann

mehr lesen

Wenn man sich selbst im Weg steht - FC Oberwinterthur vs. FC Büsin-gen 4:1

Mo 24 Okt 2022
mehr lesen

Überzeugend die ersten Punkte eingefahren. FCB – FCS 4:1

Di 18 Okt 2022

Nach sechs Niederlagen in Folge gelingt einem starken FC Büsingen der Befreiungsschlag.

 

Bereits vor dem Spiel merkte man in der Büsinger Kabine eine spezielle Aura - es lag etwas in der Luft. War es die Vorfreude auf das Oktoberfest nach dem Spiel oder war es der unbedingte Wille und Ehrgeiz die ersten Punkte zu holen? Trainer Strunk machte bei seiner Matchansprache klar, dass es heute keinen Platz für Feiglinge gibt und dass es heute 11 Büezerbuebe auf dem Platz braucht.

 

Die Ansprache zeigte von Anfang an Wirkung und die büsinger Mannen brannten von der ersten Sekunde an. Jede gute Aktion, jeder gewonnenen Zweikampf, jeder gute Pass wurde gefeiert. Mit dieser Mentalität kamen bald auch die ersten Chancen, welche aber leider nicht genutzt werden konnten. Auch die Gäste aus Seuzach konnten gelegentlich Nadelstiche setzen. Diese wurden aber ebenso wenig genutzt. So dauerte es bis zur 40. Minute bis zum ersten Mal gejubelt werden konnte. Doch dann gleich richtig. Bis zum Pausenpfiff konnte der Schreiberling mit dem Dosenöffner und 2x Güntert zum 3:0 einnetzen. Endlich war der Bann gebrochen.

 

Den Start zur zweiten Halbzeit verschliefen die Büsinger ein wenig und es brauchte Spieler wie den erfahrenen Hakan Yakin (PV aus SH), welcher die roten mit robuster Spielweise aufweckte. Trotzdem waren es nun die Gäste von Seuzi 2, welche sich ein Chancenplus erarbeiteten. Doch dank einer konzentrierten Abwehrleistung und einem hervorragend aufgelegtem Torhüter Bucher konnte die Null gehalten werden. Besser noch, in der 59. zeigte sich Torjäger Güntert ein weiteres Mal eiskalt und nutze einen individuellen Fehler der Gästeabwehr zum 4:0 aus. Der Hattrick war perfekt. Die Null hinten blieb leider nicht stehen und die Gäste konnten noch das Ehrentor erzielen. Mehr war aber nicht drin und die Büsinger konnten ihren ersten Sieg bejubeln.

 

Der Zufall wollte es, dass genau an diesem Tag noch das Büsinger Oktoberfest stattfand. Und so zog das Kollektiv weiter und nackte genüsslich 1-4 Spaten Mass ein. Trotz viel Bescheidenheit darf gesagt werden, dass die Leistung auch in der dritten Halbzeit sehr ansprechend war.

 

Fehlt noch der Spieler des Spiels. Obwohl sich auch die Abwehr an diesem Abend ein Kränzchen verdient hat, kann es nur einen geben. Lorenzo Günti Güntert.  Nachdem man in den ersten sechs Spielen als ganze Mannschaft nur 2 Tore schoss, machte Lorenzo in einem Spiel deren drei. Herzliche Gratulation zur goldenen Ananas.

 

 

Am Samstag gibt es die nächste Chance Punkte zu ergattern. Es geht auswärts gegen den Tabellenzweiten FC Oberwinterthur (Punktgleich mit dem Tabellenführer). Anpfiff ist um 18.00 Uhr. 

 

Fürs Eis, 

Roger Wipf

 

mehr lesen

Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht, kämpft hat schon verloren

Di 04 Okt 2022

- Bertolt Brecht

mehr lesen

Spiel gedreht!

Fr 23 Sep 2022

Gegen die Gäste aus Hohentengen, welche durch drei konditionell und technisch versierte Damen (AD?) ergänzt waren, erwischte der FCB den besseren Start. Nach 5 Minuten stand es bereits 1:0. Danach ging gar nichts mehr, der Gegner vom Hochrhein schien geweckt, durch unerklärliche Eigenfehler stand es bis zur Pause plötzlich 1:3. Die Ansprache des Trainers zur Pause hat uns den Tee vermiest und schien Wirkung zu zeigen. Engagiert, konzentriert und mit Einsatz konnte das Spiel zum 5:3 gedreht werden. In der Folge liessen auf beiden Seiten die Kräfte nach. Nach einem offenen Schlagabtausch stand es nach 80 Minuten 7.5: An diesem Abend gab es eigentlich 3 Sieger. Ein Schiedsrichter, der kaum intervenieren musste und immer auf der Höhe des Geschehens war, zwei Mannschaften die sich ein durch Einsatz geprägtes und stets faires und freundschaftliches Spiel geliefert haben und danach einfach das wohlverdiente Bier beim gemeinsamen Austausch geniessen konnten. So macht ‘Freitagabendfussball’ Spass!

mehr lesen

Uskana zum vierten

Fr 16 Sep 2022

Aller guten Dinge sind drei besagt ein Sprichwort. Wir brauchten jedoch vier Anläufe bis das besagte Spiel gegen den FC Uskana endlich stattfand. Kaum losgegangen stand es 0-1, ein paar Zeigerumdrehungen später 0-2. Die Büsis schienen dieses "Hallo-wach-Erlebnis" zu brauchen und innert Kürze ging man mit 3-2 in Führung, Pausenresultat 3-3. In der 2. Halbzeit erspielten sich die Exklavinger-Senioren einen zwei Tore Vorsprung, was aber wiederum nicht lange währte. Mit dem 6-6 musste das Heimteam froh sein, doch noch einen Punkt mitnehmen zu können .

Für die Senioren

Cliff Matzick

mehr lesen

Ärgerliche Niederlage auf dem Dreispitz. NKD – FCB 3:1.

Fr 16 Sep 2022

In einem umkämpften Spiel verliert der FCB mit 1:3 und muss weiter auf die ersten Punkte warten.

 

Das Spiel auf dem Dreispitz startete ausgeglichen. Beide Mannschaften standen defensiv sicher und versuchten vereinzelt Nadelstiche zu setzen. Dinamo gelang dies vor allem nach Standardsituation sehr gut. Doch die Büsinger warfen sich in alle Abschlussversuche und auch dank einem stark aufgelegtem Tom Bucher konnte die Null konnte gehalten werden. Auf der anderen Seite konnte sich auch das Team vom Trainerduo Strunk / Kern vor dem Tor zeigen. Gleich zwei «100%ige» wurden herausgespielt. Doch leider auch hier ohne Erfolg. Kurz vor der Pause dann der Schock – Penalty für das Heimteam. Dinamo nahm das Geschenk des Schiedsrichters dankend an und führte mit 1:0. Doch damit nicht genug. 30 Sekunden später lag der Ball schon wieder im Büsinger Tor. Ein unglückliches Anspiel gefolgt von einer unglücklichen Befreiungsaktion nutzen die cleveren Dinamo Stürmer eiskalt aus. Mit dem 0:2 Rückstand gings zum Pausentee.

 

Büsingen hatte sich keinesfalls aufgegeben und startete stark in die zweite Halbzeit. Die logische Folge war der Anschlusstreffer durch Zauberlehrling Pajtim. Die roten drückten nun vehement auf den Ausgleich, doch genau in dieser Druckphase lief man in einen Konter. Nach einem Eckball war die Büsinger Hintermannschaft noch nicht bereit, was Dinamo einmal mehr eiskalt ausnutzte. Mit einem schönen Lob netzte der Stürmer zum 3:1 ein.
Der Rest des Spiels war dann sehr zerfahren. Das Heimteam wollte nicht mehr und Büsingen konnte nicht mehr reagieren. Endstand 1:3 aus Sicht der Büsinger.

 

Nun heisst es nicht nervös zu werden und weiter hart zu arbeiten. Bevor in der Liga das Derby gegen Thayngen ansteht, geht’s am Wochenende im Cup gegen den Sporting Club Schaffhausen. Samstag, 19.00 Uhr ist auswärts anpfiff. 

 

Immer weiter!

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

GV 2022: 75 Jahre FC Büsingen – oder doch 100?

Fr 16 Sep 2022

Im hohen Alter und trotzdem höchst modern und aktiv: So lässt sich der Zustand des FC Büsingen beschreiben, wie er sich an der Generalversammlung 2022 präsentierte. Doch wie alt ist er eigentlich genau, dieses FC Büsingen? Diese Frage stiftete im zurückliegenden Vereinsjahr kurzzeitig Verwirrung. Denn während sich ein OK gebildet hatte, um das 100-jährige Jubiläum in zwei Jahren zu planen, erhielt FCB-Präsident Heinz Wipf einen Wimpel des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) zum 75. Bestehen überreicht. Des Rätsels Lösung: Der Verein wurde zwar sehr wohl 1924 gegründet, trat aber erst 1947 dem SFV bei.

 

Mit diesem Schmankerl aus seinem Präsidentenamt erntete Wipf in seinem Jahresrückblick die Lacher der rund 50 anwesenden Mitglieder und Gäste. Er konnte aber auch aus einem aktiven Vereinsjahr berichten, in dem neben dem Fussball andere Anlässe wie die traditionelle Maientour oder ein Besuch im neu eröffneten Lido Platz hatten. Der Präsident informierte zudem über verschiedene Infrastruktur-Projekte, mit denen etwa die Wegbeleuchtung verbessert werden soll. Gespannt ist der Verein auf die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Bau eines kleinen Trainingsplatzes hinter dem Clubhaus. Dieser soll auch vom Turnverein genutzt werden können, der auf dem Kirchberg bereits jetzt jeweils sein Korbball-Turnier austrägt.

 

Von einem gesunden Verein zeugt die Mitgliederanzahl von 264, darunter 70 Juniorinnen und Junioren. Dafür ist natürlich eine entsprechende Anzahl Trainer notwendig, was jede Saison wieder eine gewisse Herausforderung darstellt. Das Ziel, eine C-Junioren-Mannschaft zu stellen und damit den Übergang zum 11er-Fussball zu schaffen, ist daher noch nicht erreicht.

 

Ein unterschiedliches Fazit zur Saison 2021/22 zogen die Aktiv- und Seniorenmannschaften. Während das Fanionteam von Julian Strunk und Marco Kern sich mit Kampfgeist und Leidenschaft einen Mittelfeldplatz sicherte, musste die zweite Mannschaft nach drei Jahren in der 4. Liga den Abstieg hinnehmen. Als Erfolg darf verbucht werden, dass die gute Stimmung im Team von Manuel Baumberger dadurch nicht beeinträchtigt wurde und kaum Abgänge zu verzeichnen sind. Altbewährt sind die Senioren unterwegs, die die 11. Saison mit Trainer Cliff Matzik absolvierten. Als besonderes Highlight durften sie anlässlich eines Trainings ein Kamerateam von ARD und SWR bei sich begrüssen – die Sendung sollte demnächst ausgestrahlt werden.

 

 

Mit einem grossen Dank an die Sponsoren und die anwesende Bürgermeisterin Vera Schraner als Vertreterin der Gemeinde Büsingen schloss Präsident Heinz Wipf schliesslich die Versammlung. 

Es läuft etwas in Büsingen

Fr 09 Sep 2022

Plauschturnier  vom Freitag, 09.09.2022

Drehen wir das Rad der Zeit einige Jahre zurück. Nicht wenige Fussballvereine in der Region hielten sich mit Grümpelturnieren über Wasser. Unvergessen, die ältere Generation kann sich vielleicht noch erinnern, die Anlässe in Thayngen und Feuerthalen. Die Turniere gingen zum Teil von Donnerstag bis Sonntag, und am Samstag spielten Bands wie „Down town Six“ oder „Amigos“ auf. Manch einer wachte am frühen Morgen mit den Kickschuhen an den Füssen neben dem Festzelt auf…

Heute? Grösstenteils Fehlanzeige. Nur noch wenige Vereine bieten  Grümpelturniere an. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Grösseres Freizeitangebot, Investition und Ertrag stimmen nicht mehr überein, oder - ganz einfach - die Gesellschaft hat sich verändert.

Was solls. Der FC Büsingen hat sich auf die Fahne geschrieben, solche Vereinsanlässe nochmals hochleben zu lassen und führte schon zum dritten Male sein Plauschturnier durch. SH-POWER, Stadt Schaffhausen, SH-Kantonalbank, Spitäler SH, IWC sowie der Zoll frönten dem Ballgeschiebe. Manche hatten zum ersten Mal Kontakt mit dem runden Leder und waren begeistert von dieser Sportart. Um etwas den Dampf aus dem Spielgeschehen zu nehmen, wurde ein spezielles Reglement geschaffen: Von den je sieben auf dem Feld stehenden Teilnehmern, mussten mindestens zwei des weiblichen Geschlechtes sein, was sich sehr bewährte. Dass es immer noch paar wenige gab, die den Büsinger Kunstrasen mit der Champions League verwechselten, liegt wiederum an der heutigen Zeit. Das Wichtigste zum Schluss: Alle Teilnehmer konnten das Gelände ohne fremde Hilfe verlassen, oder anders ausgedrückt, das DRK Gottmadingen hatte einen ruhigen Abend.

Nebenbei wurde auch noch ein Sieger erkoren, welcher mit einem stattlichen Pokal die Heimreise antrat. Nachdem zweimal die Stadt Schaffhausen die Trophäe in die Höhe stemmen konnte, waren es dieses Mal die Spitäler Schaffhausen. Herzliche Gratulation !

 

Für den FC Büsingen
Heinz Wipf

mehr lesen

Deutliche Niederlage zum Heimauftakt. FCB – FCEM 1:6.

Di 06 Sep 2022

Nach der Auftaktniederlage gegen FC Phönix Seen 2, erhofften sich die Mannen von Trainer Strunk die ersten Punkte der Saison. Perfektes Fussballwetter begrüsste die zahlreichen Fussballfans an diesem Samstagabend auf dem Kirchberg.

 

Das Spiel startete verhalten und beide Mannschaften waren darauf fokussiert, hinten dicht zu halten. Dies gelang bis in die 30. Minute. Da brachen die Marthaler den Bann und gingen mit 1:0 in Führung. Büsingen zeigte sich unbeeindruckt und konnte wenige Minuten später eine Grosschance rausspielen. Diese Chance zum Ausgleich wurde aber leider vergeben. Auf der anderen Seite waren die Gäste kaltschnäuziger und reüssierten nach einem Konter. Mit dem 0:2 gings zum Halbzeitpause.

 

In der zweiten Hälfte ging es im gleichen Stil weiter. Marthalen zog sich zurück und überliess dem FCB das Spieldiktat. Diese wussten nicht viel damit anzufangen und blieben grösstenteils harmlos. Die Weinländer waren einiges effizienter im eigenen Ballbesitz und konnten bis zum Abpfiff zum brutalen Endresultat 1:6 erhöhen. Das einzige Tor für die Büsinger erzielte Luca Keller per Straffstoss.

 

Nun heisst es aufzustehen und das spielfreie Wochenende zu nutzen, um hart zu arbeiten. Die Chance zur Wiedergutmachung gibt es bereits am Dienstag 13.09. auswärts auf dem Dreispitz gegen NK Dinamo.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

mehr lesen

Plauschfussballturnier

Di 06 Sep 2022

Und täglich grüsst die neue Saison

Fr 02 Sep 2022
mehr lesen

GV Einladung

Di 16 Aug 2022

Ein 3/4-Jahrhundert…

Mi 27 Jul 2022

… und kein bisschen (trainings-)müde! Wenn er nicht gerade beim Fischen im heimischen Kroatien weilt, steht Zvoni bei jedem Training der Senioren aktiv auf dem Platz! Wenn man dem treuen Senior des FCB zusieht, wie er über die ganze Trainingsdauer im Trainingsspiel als letzter Mann den Ball weggrätscht oder in vorderster Position mit Spitzkick oder Aussenrist Tore erzielt, würde man nie ahnen, dass dieser Mann gerade seinen 75. Geburtstag feiern konnte. Zu seinen Ehren haben wir die Trainingseinheit Ende Juli kürzer gehalten, um den Geburtstag am Rhein feiern zu können. Zvoni, für uns alle bist Du ein Vorbild, wie unbeschwert und beweglich Du am Trainingsbetrieb mit Deinen Fussballkollegen teilnimmst.

 

Wir alle gratulieren Dir ganz herzlich zu Deinem Geburtstag und wünschen Dir für Deine Zukunft nur das Beste! Wir hoffen, noch viele gemeinsame Trainingseinheiten auf dem Kunstrasen bestreiten zu können.

Markus Werner

Seniorenobmann

 

...und zum Dritten, Turnier in Jestetten

Fr 15 Jul 2022

Bei sehr heissen Temperaturen starteten die Büsis mit Ersatztorwart Matthias in das Turnier, sch…Corona hatte unsere Legende Rolf flachgelegt. Nach der bescheidenen Vorstellung in Dettighofen vor Wochenfrist war Wiedergutmachung angesagt. Ein Spiel auf gutem Niveau das mit 1–0 gegen den SV Jestetten 1920 e.V. gewonnen wurde war der verdiente Lohn.

Im Finale gegen Dettighofen stand die Glücksgöttin nicht auf unserer Seite und das Pech klebte buchstäblich an den Kickschuhen, so dass die Partie am Ende zu hoch mit 0-3 verloren ging. Dennoch, Gratulation an sympathischen Süd-Schwarzwälder.

Der erkämpfte 2. Platz wurde dann bei feiner Currywurst und Pommes mit dem ein oder anderen Bierchen gefeiert.

Für die Senioren

Coach Julian

 

(Bild: Das obligate Fässlein plus Speckschwarte wurde durch unseren Seniorenobmann Markus freudig entgegengenommen)

mehr lesen

Senioren: Turnierwurm

Fr 08 Jul 2022

Diesen Pott (ganz links) wollten wir eigentlich nach Exklavingen holen. Wollten, haben aber nicht. An diesem Freitagabend war, wie schon etliche Male in Dettighofen, der Wurm drin.

Sportart wechseln? Nein!

Ein paar Bierchen trinken? JA!

...und schon waren die erhaltenen Tore vergessen und das nächste Turnier (Jestetten) in Gedanken gewonnen  ;-)  

 

mehr lesen

Der letzte Artikel zur Saison 21/22 vom Eis

Di 21 Jun 2022

 

In den letzten zwei Wochen absolvierte der FC Büsingen seine zwei letzten Saisonspiele. Eine kurze Zusammenfassung beider Spiele und ein kleines Resümee zur Saison sind die letzten Zeilen des FC Büsingen 1, den mittlerweile sind wir schon in der Sommerpause und rugeln uns am Strand in der Sonne, so wie es sich für Fussballer gehört.

 

FC Neftenbach – FC Büsingen 3:0

Mit viel Tatendrang reiste der FCB ein zweites Mal in dieser Saison nach Neftenbach. Ein zweites Mal? Genau, den aus unerklärlichen und fast schon unsportlichen Gründen beharrte der FC Neftenbach auf seinem Heimrecht. Dabei kam man im November dem FC Neftenbach sehr entgegen, damit die Coronamassnahmen umgangen werden konnten. Schade, etwas mehr Sportsgeist wäre hier sicher nicht verkehrt gewesen.

 

Das Gespielte ist schnell erzählt. Bei kuschligen 37° Celsius dominierte der FCB das Spielgeschehen. Leider setzte die Sonne den einen Spieler mehr zu als anderen, so dass ein grober Fehler im Spielaufbau das 1:0 für Neftenbach möglich machte. Immerhin hatten die Jungs vom Hochrhein 30 Minuten lang der Hitze standgehalten. Nach vorne versuchten sich die Büsi-Boys in Szene zu setzen. Hätte man ein Arbeitszeugnis ausgestellt, so hätten die Schlagwörter «stehts bemüht» und «im Rahmen der Möglichkeiten» geheissen. Folglich ging es mit einem 1:0 in die Pause.

Als der Wiederanpfiff ertönte waren der FCB mit dem Kopf noch in der Kabine oder schon in der Badi. Nach 47 Minuten stand es 2:0 für das Heimteam aus Neftenbach. Diesem Rückstand vermochten die Enklaver nichts mehr entgegenzusetzen. Freilich war es kein Aufgeben, nein, die Jungs aus Büsingen kämpfen immer bis zum Schluss, aber am Resultat konnten sie nichts mehr ändern. Im Gegenteil, nach fast 70 Minuten fiel das 3:0 für den FC Neftenbach. Schade, es wäre mehr drin gelegen.

 

FC Büsingen – FC Seuzach 2    2:2

Am letzten Sonntag fand der letzte Kick der Saison statt. Das Ziel war klar, ein positiver Abschluss der Saison muss her. Zudem verabschiedete der FC Büsingen langjährige Mitstreiter. Verlieren also verboten!

Angeführt von Captain Elias Meier betraten die Gladiatoren das Feld. Das Thermometer zeigte bereits am Morgen 28° im Schatten. Mit der Hitze im Rücken war der der FCB auch heiss wie das Höllenfeuer und legte los wie die Feuerwehr. Bereits nach 3 Minuten netzte Tim Brühlmann zur 1:0 Führung ein. Letztes Saisonspiel und erstes Saisongoal für den Arbeiter auf der Aussenbahn. Vielleicht findet sich ja ein Nachahmer?

In den kommenden Minuten powerten die Jungs aus Büsingen weiter. Mehrere Chancen wurden herausgespielt oder erzwungen, in dem man den Gegner früh unter Druck setzte. Die Führung ausbauen konnten der FCB zwar nicht, dafür lud er den Gegner ein, auch einmal mitzukicken und schenkte dem FC Seuzach das 1:1 nach einer Viertelstunde.

Danach flachte die Partie etwas ab. Beide Teams stellten das Pressing ein und konzentrierten sich darauf, wenig zuzulassen. So ging es mit einem 1:1 in die Pause. Herauszuheben ist hier aber eine riesen Abwehrtat von Torwarthühne Stefan Uerlichs! Was für eine Katze, was für ein Mann!

 

Nach der Pause ging es weiter, wie es aufgehört hatte. Beide Teams neutralisierten sich gegenseitig, Chancen wurden spärlich ins Spielgeschehen eingestreut. In der 66. Minute ermöglichte eine Halbchance dem FC Seuzach 2:1 in Führung zu gehen. Danach war aber nur noch das Heimteam am Drücker. Die Gäste aus Seuzach mussten vor dem Heimteam und dem Gegner kapitulieren. Es dauerte aber bis in die 92. Minute, eher der FCB noch ausglich. Dieses Mal war es Co-Trainer, Schleifer, Yogalehrer und ebenfalls Aussenbahnbearbeiter Marco Kern! Nach einer schönen Hereingabe von rechts und einem Durcheinander im seuzacher Strafraum reagierte er am schnellsten und schoss den FC Büsingen zum letzten Punkt der Saison.

 

Danksagung

Lieber Stefan, lieber Ruben, lieber Elias

Der FC Büsingen bedankt sich von ganzem Herzen bei euch! Über Jahre habt ihr eure Zeit und eure Knochen für den Fussball geopfert. Das ist nicht selbstverständlich und es gehört eigentlich mehr dazu, als zwei, drei kurze Sätze in einem Blog. Aber keine Angst, das holen wir noch nach!

Machts gut, ihr werdet immer im Herzen des FC Büsingen bleiben. Hopp Büesinge!

 

Resümee

Ende August 2021 ging es los mit dem Fussball auf dem Kirchberg und der FC Büsingen hatte durchaus ambitionierte Ziele für die Saison 21/22. Eine Platzierung in den Top 5 soll her. Dafür wurde das Team durch diverse Events, Trainings und Testspiele eingeschworen. Die Hinrunde war geprägt durch «Spiele der verpassten Chancen» und so folgte die Ernüchterung bereits in der Winterpause.

Die Rückrunde startete vielversprechend, leider zeigte sich nach der Hälfte aber bereits das Bild aus der Vorrunde. Gegentore mit dem Prädikat «unnötig» und Chancen à la «den hätte meine Oma noch gemacht» prägten die Partien des FCB. Das war umso ärgerlicher, da es ein durchaus positiver Trend im Team gab. Vor allem im Bereich Ausdauer steigerte sich das Team merklich und konnte diese Überlegenheit mehrere Male in Punkte ummünzen. So schliesst der FC Büsingen in der Tabelle auf dem 9. Platz ab und, gemessen an den Zielen vor der Saison, war es sicher eine unbefriedigende Saison.

Trainer Kern streicht aber das Positive heraus. «Ich sehe eine Steigerung bezüglich der Hinrunde, aber auch während der Rückrunde. In den Sparten Fitness oder Ballhalten hat sich das Team sehr positiv entwickelt. Wir wollen nun im Sommer versuchen unsere Stärken noch einmal zu verbessern und so eine erfolgreiche Saison 22/23 spielen.» Ausserdem betonte er immer wieder den Teamgeist und den Willen der Mannschaft, auch in den letzten Spielminuten noch Vollgas zu geben.

 

Damit schliessen wir die Saison 21/22 ab und geniessen die Sommerpause. In drei Wochen ist der Trainingsstart, bis dahin wünscht das Eis eine gute Zeit.

Und schliesslich danken wir euch, liebe Fans für das zahlreiche Erscheinen und eure bedingungslose Liebe an uns. Wir sind auch nächste Saison noch dabei und werden den FC Büsingen mit stolz auf der Brust tragen.

#mehralseinverein

 

Fürs Eis

 

Tim Brühlmann

Turniersieg knapp verpasst!

Fr 17 Jun 2022
mehr lesen

20 Jahre Feim

Mi 15 Jun 2022

solange hat es Feim schon beim FC Büsingen ausgehalten und wie es aussieht, packt er nochmals zwei Jahrzehnte drauf ;-) Der exzellente Techniker scheute keine Kosten und lud seine Freunde zu Wurst und "Härdöpfelsolot" ein um dieses Jubiläum würdevoll zu feiern. Sogar die Bürgermeisterin, Vera Schraner, liess es sich nicht nehmen, um mit Feim anzustossen.

 

Danke Messi, -äh- Feim, für dein 20-jähriges FCB-Engagement und den Obolus in die Juniorenkasse!!!

dä Präsi   

mehr lesen

Das Zwei kann noch siegen: Spielvi 2 – FCB 2 0:1

Sa 04 Jun 2022

Ein Spielbericht der zweiten Mannschaft? Gibt's das noch? Tatsächlich ist der letzte Spielbericht wohl das Einzige, das noch länger zurückliegt als der letzte Pflichtspielsieg des Zwei...

 

Am 5. September 2020 hatte der FCB 2 gegen Thayngen den letzten Dreier eingefahren. Exakt 630 Tage später, am 28. Mai 2022, konnten die Büsi-Boys endlich wieder jubeln. Dabei zeigten sie einmal mehr, dass ihnen die Spielvi als Gegner liegt (man erinnere sich an die ehrenvolle 4:0 Niederlage im Schaffhauser Cup gegen den interregionalen 2.-Ligisten Spielvi 1 Anfang Saison).

 

Nachdem der bevorstehende Abstieg in die 5. Liga schon seit geraumer Zeit feststand, nutzte Trainer Baumberger das Spiel für personelle und taktische Experimente. So liess er seine Mannen in der zweiten Halbzeit in einem ungewohnten 3-5-2 auflaufen – doch dazu später mehr.

 

Das Spiel begann aus Büsinger Sicht mit einem Paukenschlag: Ein Schuss von Vönsi aus der zweiten Reihe sorgte beim gegnerischen Torhüter für eine Unsicherheit, die beinahe zur frühen Führung geführt hätte. Danach übernahm aber die Spielvi das Spieldiktat und zog zeitweise fast schon ein Powerplay um den Büsinger Strafraum auf. Zu wirklich gefährlichen Aktionen führte das aber in der ersten Halbzeit selten – zu verspielt und zu wenig zielstrebig waren die Angriffe meist. Doch auch der FCB kam offensiv nicht über einen gelegentlichen Nadelstich hinaus.

 

In der zweiten Halbzeit folgte der angekündigte Wechsel des Spielsystems. Die Büsinger fanden sich erstaunlich gut im für viele Spieler völlig neuen 3-5-2 zurecht, mussten nun aber trotzdem defensiv mehr zulassen. Mit eisernem Willen und viel Einsatz hielt die Hintermannschaft dem Druck aber stand, blockte Schüsse, lief die Gegenspieler ab und schlug den Ball aus der Gefahrenzone. Beispielhaft dafür Andri, der – vermeintlich bereits stehend KO – bei einem Angriff über links den Strafraum im Usain-Bolt-Sprint durchquerte und dem überraschten Spielvianer den Ball noch vom Fuss dreschte. Kam doch einmal ein Ball durch, so hielt der Schreibende im Tor seinen Kasten rein.

 

In der 90. Minuten dann der grosse Auftritt des FCB: Chris erhielt am rechten Flügel den Ball und lancierte aus der eigenen Hälfte heraus Vönsi mit einer herrlichen Diagonalflanke. Dieser sah, dass der Torhüter hoch stand und lupfte das runde Leder gefühlvoll aus der Distanz ins Netz. Ekstase pur bei den Büsingern: Der Sieg lag nun ganz nahe! Tatsächlich pfiff der Schiedsrichter die Partie kurz darauf ab und versetzte den FCB in einen kollektiven Freudenrausch.

 

 

War der Sieg leistungsgerecht? Darüber lässt sich angesichts der Spielanteile diskutieren. Über die ganze Saison gesehen hat es das Zwei aber sicherlich verdient, wieder einmal drei Punkte einzufahren. Und wenn es in den verbleibenden zwei Heimspielen gegen Ramsen und Neuhausen wieder so viel Herz, Kampf und Willen zeigt, liegt ein versöhnlicher Saisonabschluss auf jeden Fall drin.

 

Fürs Zwei

Markus Bührer

Knappe Niederlage gegen den Leader. FCB – FCB 1:3.

Mo 30 Mai 2022

Nachdem der FCB im letzten Spiel gegen den Zweitplatzierten ranmusste, empfing man dieses Mal den Leader aus Beringen. Nach der knappen Hinspielniederlage rechneten sich die Büsinger durchaus Chancen auf Punkte aus.

 

Die Partie startete ausgeglichen, noch war die unterschiedliche Tabellensituation auf dem Spielfeld nicht auszumachen. Dennoch waren es die Gäste die ein erstes Mal jubeln durften. Einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung nutzte der Beringer Stürmer eiskalt zum 0:1 aus. Doch die Büsinger versteckten sich weiter nicht und der Ausgleich war die logische Folge. Nach einem Eckball konnte Spektakelstürmer Pajtim mit seinem Signature-Move dem Seitfallrückzieher einnetzen. Mit dem Unentschieden gings zum Pausentee.

 

Man hatte das Gefühl, dass das Momentum nun auf Seiten des Heimteams war, der Druck auf Seiten Beringens spürbar. Doch genau in dieser Phase unterlief der Büsinger Hintermannschaft ein einfacher Fehler, welchen die Beringer eiskalt ausnutzten. Dieser Treffer war gab den Gästen Mut und entzog dem Büsingern ein wenig die Energie. Chancen konnten man fast ausschliesslich vom Tabellenführer bestaunen. Eine dieser Chancen konnte dann auch noch in ein Tor umgewandelt werden. Bitter für den FCB, dass sich der wiedergenesene Torwart Tom Bucher bei dieser Aktion leider wieder verletzte. Die Saison ist für ihn leider vorbei, gute Besserung Tom! Der Deckel war drauf und die Mannen von Trainer Kern konnten nicht mehr reagieren.

 

Das nächste Wochenende geniesst der FCB ein spielfreies Wochenende. Weiter geht’s am Sonntag 12.06. um 11:30 Uhr Auswärts gegen den FC Neftenbach. Schon wieder Auswärts fragt man sich… Ja, denn trotz Platzabtausch wegen COVID in der Hinrunde, bestand der FCN ein weiteres Mal auf das Heimrecht. Wir freuen uns auch Auswärts auf die Unterstützung unserer Fans.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

Endlich wieder slowup!  

Di 24 Mai 2022
mehr lesen

Gemütliche Maientour für die FCB-Familie

Mo 23 Mai 2022

Am 15. Mai war es mal wieder so weit: Die FCB-Familie machte sich auf die traditionelle Maientour.

 

Ein munteres Grüppchen traf sich im Clubhaus zu Kafi und Gipfeli und machte sich anschliessend auf den Weg zu den nordöstlichen Nachbarn, wo im Dörflinger Schützenhaus der Apéro wartete und ausgiebig genossen wurde.

 

Doch bald herrschte wieder Aufbruchstimmung und nach einem weiteren Bummel zurück nach Büsingen schlug man sich mit Grilladen und Pommes Frites die Bäuche voll. Dem "Tschüttele" mit Gross und Klein sei Dank, dass anschliessend auch noch das herrliche Kuchenbuffet in den Bäuchen Platz fand.

 

Die Maientour 2022 war wiederum ein gelungener und gemütlicher Anlass. Herzlichen Dank den Organisatorinnen Suze und Marietta!

Der doppelte Matchbericht

Mo 23 Mai 2022

FC Büsingen – NK Dynamo Schaffhausen 4:4 (1:2)

mehr lesen

Copy-Paste / Deja-Vue / 3 Punkte für Büsingen. FC Wülflingen – FCB 4:5

Fr 20 Mai 2022

Wenn der FC Büsingen in letzter Zeit den Platz betrat, konnten die Fans Spektakel erwarten. Und so war es auch diesen Donnerstagabend im ländlichen Wülflingen.

Für die Gastgeber aus Wülflingen war es das Spiel der letzten Chance. Mit sieben Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz, musste zwingend ein dreier her. Mit einem Sieg der Büsinger würden sie sich definitiv aus dem Abstiegsrennen verabschieden.  

 

Von Beginn an spielten beide Mannschaften mit offenem Visier. Der FCB viel in Ballbesitz aber mit wenig Durchschlagskraft, der Gegner mit schnellen Kontern über ihre flinken Flügel. Einer dieser Konter war nach 10 Minuten schon erfolgreich – 1:0. Doch die Büsinger liessen sich nicht abschütteln, und dies sollte sich an diesem Abend mehrfach wiederholen. Mit einem spektakulärem Seitfallrückzieher konnte Pajtim ausgleichen. Die Ereignisse überschlugen sich und weitere 10 Minuten später stand es schon 2:2. Nachdem das Heimteam wieder in Führung gegangen ist, konnte Mittelfeldmotor Luca Keller ausgleichen. Mit dem 2:2 gings zum Pausentee.

 

In der zweiten Halbzeit ging es spektakulär weiter. Obwohl die Büsinger weiter spielbestimmend waren, konnte Wülflingen ein weiteres Mal reüssieren. Diesmal brauchten die Mannen des Trainerduos Strunk/Kern 20 Minuten für eine Reaktion. Es war Tintenstrumpf Joys der den Ball mit einer Willensleistung über die Linie drückte. Doch wiederum als man glaubte, jetzt ist der FCB drin, konterte Wülflingen erfolgreich – 80min: 4:3 für die Gastgeber. Doch wie auch schon gegen Diessenhofen, kamen jetzt die goldenen Minuten des FCBs. Mit viel Energie und Glaube konnte Keller vom Penaltypunkt und erneut Pajtim in letzter Sekunde das Spiel drehen. 4:5 für Büsingen – was für ein Spiel, was für eine Moral.

 

Ein Sieg heisst auch immer Spieler des Spiels. Gratulation Tim Brühlmann und Marco Kern zum goldenen Geissbock (goldene Ananas ist leider in Reparatur). Warum; es ist kein Zufall, dass der FCB immer in der Schlussphase noch zusetzen kann. Dies ist der unermüdlichen Arbeit von Marco geschuldet. Mit viel Hingabe und Detailarbeit trimmt der die Mannen in Rot zu Höchstleistungen. Einer der besten Schüler, Tim die Lunge Brühlmann. Immer Ready, immer bereit den zusätzlichen Meter für den Mitspieler zu gehen. Gratulation und weiter so! Noch jemand sollte erwähnt werden, ein weiteres Mal ersetzte Stefan, der Büsinger Köpke, den verletzungsbedingt abwesenden Dattel-Tom. Danke auch für deinen Einsatz!

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

mehr lesen

Spiel der Senioren vom Montag, 9.5.2022: FC Büsingen - Dynamo Rosenberg 8 - 4

Do 12 Mai 2022

Bei strahlendem Sonnenschein wurde im Vorfeld diskutiert, ob 9er- oder normal 11er-Fussball gespielt werden soll. Die Dynamos waren knapp an Personal; so entschied man sich für 9er-Fussball. Ohne grosses Abtasten spielten beide Teams munter drauf los. Die Hausherren eröffneten das Score nach 8 Minuten. Nach 9 Minuten stand es schon 2 – 0! Dann liessen es die Büsis etwas ruhiger angehen. Durch etwas schludriges Verhalten verkürzten die Gäste auf 2 – 1. Zur Pause stand es verdient 4 – 2. Die mannschaftliche  Geschlossenheit und der grössere Siegeswille ermöglichten am Ende eine klaren und auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Im Anschluss wurde bei Wurst und Bier das Spiel noch analysiert. Ein rundum gelungener Montagabend.

 

Für die Senioren

J. Nagelsmann

Die Mutter aller Niederlagen gibt’s zum Muttertag

Di 10 Mai 2022

FC Diessenhofen 2 – FC Büsingen 3:4 (1:1)

mehr lesen

Pre-Opening

Do 05 Mai 2022

Exklusiv: Der FCB am Pre-Opening im Lido - Strandbad Büsingen bei Wurst und Bier. 🍻 Vielen Dank und eine gute Saison, Lorena und Selina!

🌞#mehralseinStrandbad #mehralseinFussballverein

mehr lesen

Verdienter Sieg

Mi 04 Mai 2022

In Dettighofen zu spielen ist immer etwas Besonderes. Nach etwas mehr als zwei Jahren war es gestern wieder soweit. Die Büsis hatten zu Beginn etwas Mühe in die Partie zu kommen, nicht zuletzt auch dem etwas holprigen Rasen geschuldet. Mit unseren zwei Verstärkungen Mischa und Andi gelangen den Gästen vermehrt sehr ansehnliche Spielzüge. So stand es nach 20 Minuten bereits 0 zu 3. Die Hausherren waren etwas verdutzt ob der klaren Gästeführung und drückten vehement auf ein Erfolgserlebnis. Kurz vor der Pause war es dann soweit und im zweiten Durchgang kamen die Dettighofer sogar auf  2 - 3 heran. Erwähnenswert wie die Exklavinger noch zulegen konnten und auf beruhigende drei Tore davonzogen. Das Schlussresultat von 4 zu 6 war hochverdient und wurde im Clubhaus würdig gefeiert.

 

Für die Senioren

Cliff Matzick

 

 

Knappe Niederlage in turbulentem Derby. FCB – FCT 1:2

Fr 29 Apr 2022

Die Vorfreude und Motivation auf das Derby waren gross, verlor man doch in der Hinrunde in Thayngen gleich mit 0:6.

 

Von dieser Motivation und Freude war auf dem Spielfeld dann leider wenig zu sehen. Lethargisch überliess man dem Gegner das Spiel und so war die 2:0 Führung der Gäste zur Halbzeit der gerechte Lohn. Der FCB besass zwar auch 1-2 sehr gute Chancen, doch die Leistung war einfach nicht gut genug.

 

Die Pausenansprache vom Trainerduo Strunk / Kern schien dann aber einiges verändert zu haben. Endlich waren die Büsinger bissig und zweikampfstark.  Die logische Folge war der Anschlusstreffer von Knipser Waldvogel. Nun war das Momentum auf Seiten der Büsinger und der Ausgleich lag in der Luft. Das spiel wurde zusehends ruppiger und unschöne Szenen häuften sich. Thayngen beendete das Spiel mit 8 Feldspielern, was der FCB aber leider nicht ausnutzen konnte. So endete die hart umkämpfte Partie mit 1:2.

 

Das nächste Spiel steht am 08.05. gegen Diessenhofen 2 an. Eine Reaktion ist gefragt, denn es ist ein richtungsweisendes Spiel, wenn man auf die Tabelle schaut…

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

FCB - FC Neuhausen 6 - 8 (7er Fussball)

Fr 22 Apr 2022

Ist das unsere Zukunft?

mehr lesen

Jetzt anmelden zur Maientour!

Do 14 Apr 2022

Das Detailprogramm für die Maientour am 15. Mai ist da! Unser Organisationsteam um Marietta, Suze und Stefan hat sich etwas einfallen lassen:

  • 09.30 Uhr Treffpunkt im Clubhaus, Kafi & Gipfeli
  • 10.30 Uhr Bummel zum Schützenhaus Dörflingen
  • 11.30- ca. 12.30 Uhr Apéro, dann Rückkehr ins Clubhaus
  • Ca. 13.30 Uhr Clubhaus, Grilladen & Pommes, anschliessend Kafi & Kuchen

 

Junioren, Aktive, Senioren, Angehörige und alle Freunde des FC Büsingen sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Tag mit der FCB-Familie zu verbringen. Wer in einer Mannschaft ist, soll sich bitte direkt bei seinem Trainer anmelden, alle anderen per E-Mail an events@fcbuesingen.ch. Anmeldeschluss: 8. Mai 2022. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

Spektakel in der Wyland Arena! FC Ellikon Marthalen – FC Büsingen 4:4 (0:1)

Di 12 Apr 2022

Prime Time heisst Crunch Time! Samstagabend, 18:00 Uhr Anpfiff und dazu ein Wetter, dass jedem Schönwetterfussballer das Herz höherschlagen lässt. Die Jungs aus reisen mit einem Sieg und einer Niederlage an, während das Heimteam, Sieg und Unentschieden, ungeschlagen in die Rückrunde gestartet ist. Die Wettanbieter vermochten also leichte Vorteile bei den Weinländern ausmachen.

 

Erste Halbzeit

Es war ein durchzogener Start. Beide Teams waren gewillt, das Heft in die Hand zu nehmen, scheiterten aber am eigenen Unvermögen. Zeitweise verkam die Partie zu einem Fehlpass-Contest, der nach etwa zwanzig Minuten unentschieden endete. Danach gewann die Partie an Fahrt und erste Torchancen wurden erspielt. Den Anfang machte Marthalen. Es fehlte aber an der nötigen Präzision. Aber auch Büsingen konnte ihre Angriffsversuche nicht konsequent zu Ende spielen. Ein 0:0 zur Pause wäre die logische Folge. Da wurde die Rechnung aber nicht mit der Moral der Büsinger gemacht. Kurz vor dem Ende von Halbzeit Eins, wurde ihnen eine Ecke zugesprochen. Etwas unglücklich lenkte ein Verteidiger den Ball an seinem Torhüter vorbei und bescherte so die 1:0 Pausenführung für die Gäste.

 

Zweite Halbzeit

Marthalen kam verbessert aus der Pause und konnte kurz nach der Pause zum 1:1 ausgleichen. Doch da war sie wieder: Die Moral der Gäste! Gemäss nach dem Motto: «Immer weiter…» schüttelten sich die Büsi-Boys kurz und spielten ihr Spiel weiter. Die erneute Führung in der 60. Minute war die Konsequenz. Captain Marvin Waldvogel erzielte seinen ersten Rückrundentreffer zum 2:1!

Aber wie schon der Titel und das Schlussresultat erahnen lassen, blieb es nicht lange bei diesem Resultat. Beide Teams spielten mit offenem Visier und so gelang es dem FC EM wieder auszugleichen zum 2:2. Nach einer Fehlerkette in den Abwehrreihen der Büsinger konnte das Heimteam zum ersten Mal in Führung gehen. So stand es nach 64 Minuten 3:2 für das Heimteam. Ja, den zahlreichen Zuschauern wurde etwas geboten!

Während sich bei den Zuschauern Zufriedenheit breit machte und das Heimteam mit der Führung im Rücken, auf den Verwaltungsmodus setzte, zeigte der FCB einmal mehr seine unglaubliche Moral. Nach einem schönen Angriff über rechts, nickte erneut Captain Marvin Waldvogel ein und glich die Partie wieder aus zum 3:3. Und es kam noch besser: Nach einem Foul vor dem Marthaler Strafraum schlug die Stunde von Luca Keller. Der Turm aus Dörflingen setzte sich den Ball, lief an und schlenzte mit einem «Roberto-Carlos-Gedenkschuss» in die nahe Ecke! Das Spiel hat wieder gedreht und die Gäste führten wieder mit 3:4.

Leider ist aber erst nach 90 Minuten Schluss. Es lief die 80. Minute und Marthalen wurde eine Ecke zugesprochen. Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum fiel der Ball einem Blauen vor die Füsse, der nur noch einzuschieben brauchte. Ein etwas glücklicher Ausgleich, der das 0:1 aber wieder aufwiegt, den unter dem Strichgeht die Punktteilung in Ordnung.

 

Kommen wir noch zu den Ehrungen: «Man of the Match» und damit Gewinner der Goldenen Ananas ist Lolo Güntert! Herzliche Gratulation, das hast du dir verdient.

 

Über das Osterwochenende steht der Fussball still. Dafür können wir uns alle schon auf den Samstag, 23.04.2022 einstimmen. Das Reiatderby gegen den FC Thayngen steht an! Anpfiff ist um 17:15 Uhr zuhause auf dem Kirchberg.

 

Fürs Eis

 

Tim Brühlmann

mehr lesen

Knappe Niederlage im ersten Heimspiel. FCB - FC Phönix Seen 2 0:2

Mo 11 Apr 2022

Da die Zeit eilt und am Samstag schon der nächste Knüller ansteht, wird dieser Matchbericht nicht ganz so ausführlich wie gewohnt… Gut, vielleicht hat es auch damit zu tun, dass über Siege immer einfach zu schreiben ist, als über Niederlagen. Nun gut, zum Spiel.

 

Die Mannen in Rot waren die klaren Aussenseiter, wenn man vorab mal kurz auf die Tabelle gespienzelt hat. Doch die ersten Minuten zeigten ein anderes Bild und der FC Büsingen gab den Ton an. Mit viel Energie und hohem Pressing stellte man den Gegner aus Winterthur immer wieder vor Probleme. Grosse Chancen blieben jedoch Mangelware, einzig Güntert scheiterte in aussichtsreicher Position knapp. Je länger die Partie dauerte, desto mehr der zweitplatzierte FC Phönix Seen 2 das Zepter. Zwingend wurden aber auch sie nicht, bis auf eine Situation. Von gut 20 Metern liess der Gästestürmer einen Ball über seinen Schlappen rutschen und dieser schlug perfekt im Winkel ein, keine Chance für den bis dahin souveränen Torwart Bucher. Mit dem knappen 0:1 gings zum Pausentee.

Die zweite Halbzeit startete sogleich mit einer Grosschance für die Büsinger. Doch leider konnte Pajtim den Ball aus knapp 8 Metern nicht im Tor unterbringen. Nach diesem Aufreger flachte die Partie ab und es wurde zunehmend ein Abnützungskampf im Mittelfeld wo beide Mannschaften nicht wirklich gefährlich vors Gegnerische Tor kommen konnten. In den letzten Minuten war der FCB nochmals alles nach vorne, doch leider konnte nicht mehr reüssiert werden. Besser machten es die Gäste, welche einen Konter in der letzten Minute mustergültig abschlossen. Endstand 0:2.

 

Positiv hervorzuheben ist die gute Schiedsrichterleistung und allgemein das Fairplay auf dem Spielfeld, so sollte es jedes Wochenende sein…

 

Es geht jetzt Schlag auf Schlag und bereits am Samstag 09.04. steht das Derby gegen den FC Marthalen an. Ein Richtungsweisendes Spiel, wenn man auf die Tabelle schaut. Anpfiff ist um 18.00 Uhr in Marthalen. Wir freuen uns auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

Winter-Show 2022

So 03 Apr 2022

Eigentlich hätte es Frühlings-Show heissen sollen, Petrus war jedoch dagegen. Schneefall, Graupelschauer und tiefe Temperaturen begleiteten die Büsis. Nichtdestotrotz haben sich die Senioren auf die Fahne geschrieben, an dieser Messe helfend mitzuwirken und setzten dies auch tatkräftig um. 

Vor allem am Glücksrad und Ballone verteilen waren die alten Herren federführend, was man auf den Bildern unschwer erkennen kann.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dem TCS, Sektion Schaffhausen für den wohlwollenden Batzen in die Seniorenkasse. 

mehr lesen

Matchverschiebung erste Mannschaft

Fr 01 Apr 2022

Das Spiel vom Samstag wird auf den kommenden Mittwochabend verschoben!

mehr lesen

Halt, stehengeblieben! Es gibt viel zu Lesen!

Mi 30 Mär 2022

Trainingsstart, Testspiele, ein Teamevent und ein Cupfight

mehr lesen

Vorankündigung: Maientour 2022

Mi 23 Mär 2022

Bald ist es wieder so weit: Der FCB-Familie begibt sich auf die traditionelle Maientour. Junioren, Aktive, Senioren, Angehörige und alle Freunde des FC Büsingen sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Tag bei Getränken, Essen, interessanten Gesprächen und moderater sportlicher Betätigung zu verbringen.

 

 

Die Maientour 2022 findet für einmal nicht an Auffahrt statt, sondern bereits am 15. Mai. Die "Reiseleiterinnen" Suze und Marietta stellen ein tolles Programm zusammen, die Details folgen bald. Also, Termin eintragen und ab heute immer schön brav aufessen, damit auch das Wetter stimmt!

Über 60 und über 20!

Mi 23 Feb 2022

 

Bereits am 25.01.22 konnte Saam seinen 60. Geburtstag feiern! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – so haben wir den runden Geburtstag am 23.02. nach intensivem Training im kleinen Rahmen im Clubhaus ‘nachgefeiert’. Nebst dem 60. Geburtstag gilt es hier zu erwähnen, dass Saam seit über 20 Jahren ununterbrochen den Senioren des FC Büsingen angehört. Eine Tatsache, die heute nicht mehr selbstverständlich ist. Aus diesem Grund haben wir gleich doppelt feiern können.

Lieber Saam, im Namen des ganzen Vereins und ‘Deinen’ Senioren wünsche ich Dir privat, beruflich und fussballerisch für die Zukunft alles Gute und nur das Beste. Wir freuen uns und hoffen, noch viele weitere gemeinsame Trainingseinheiten bestreiten zu können. 
Gerne zählen wir weiterhin auf Deine Unterstützung in unserem Verein und danken Dir für Deine langjährige Treue auf und um den Kirchberg!

 

Markus Werner

Seniorenobmann

mehr lesen

honor ubi fidem est debitum

Fr 18 Feb 2022

(Ehre wem Ehre gebührt)

mehr lesen

Auf Augenhöhe

Mi 16 Feb 2022

 

spielte sich die Partie der Damen des FC Diessenhofen gegen das graue Ballett des FC Büsingen ab. Nicht in körperlicher- sondern in spielerischer Hinsicht.

 

Angesichts dessen, dass die 2.-Liga Equipe im Februar auf dem Kirchberg trainiert, wurde kurzerhand ein Match gegen die hiesigen Senioren abgemacht. Das Resultat von 3 zu 0 für die FCB-ler war Nebensache, Spass haben war angesagt. Hätten die Fräuleins mehr Kraft auf den Boden gebracht, ein Unentschieden wäre ohne Weiteres möglich gewesen. Hochkaräter waren genügend vorhanden.

 

Zwei Highlights sind an diesem stürmischen Abend hervorzuheben. Bereits in der 12. Minute musste der Match vom Schiedsrichter unterbrochen werden. Eine gelbe, unschuldige Kröte hatte sich im Strafraum der Büsis verirrt. Durch unseren Torhüter Tommy (dieser hatte Handschuhe an), wurde das Tier in die nahe gelegene Naturschutzzone transportiert. Zum Zweiten, es musste während den ganzen 3600 Sekunden kein einziges Foul gepfiffen werden...

H.W.

mehr lesen

Bei -5.0 zum 50igsten

Mi 26 Jan 2022

 

 26.01., 19.15, ein klarer Winterabend, der halbe Kunstrasenplatz mystisch hell beleuchtet, ein intensives Spiel 5 gegen 5. Was war los? Noch nie so früh haben die Senioren ihr Aussentraining aufgenommen, um technisch und konditionell durchtrainiert im neuen Jahr bereit zu sein. Im kleinen Kreis wurde der Fünfzigste unseres Ur-Büsingers gefeiert. Torsten, wir alle wünschen Dir für Dich und Deine Familie nur das Beste! Herzlichen Dank für Wurst, Pommes und Bier.

 

Markus Werner

Seniorenobmann

 

 

Anmerkung eines Mitspielers:

"Bisch än geile Siech Torsten..."

 

 

mehr lesen

Neuer Trainer für die 2. Mannschaft des FC Büsingen

Di 18 Jan 2022

Nach vier Jahren tritt Stefan Uerlichs als Trainer der zweiten Mannschaft des FC Büsingen zurück. Er übernahm das «Zwei» Anfang 2018 und führte es bereits in der folgenden Saison in die 4. Liga, wo sich das Team – wenn auch knapp – bis heute hält. Aufgrund einer beruflichen Neuorientierung gibt Uerlichs die Leitung der Mannschaft nun ab. Seine grosse Leidenschaft bleibt dem FCB aber erhalten, wird er doch den Verein in anderer Funktion weiterhin unterstützen. Wir danken Stefan herzlich für seinen jahrelangen, unermüdlichen Einsatz und seine Treue!

mehr lesen

Rückblick auf die Hinrunde

Fr 17 Dez 2021

Nach einer abgebrochenen (2019/2020) und einer nur zur Hälfte gespielten Saison (2020/21) startete der FC Büsingen diesen Sommer in eine neue Spielzeit, die hoffentlich wieder einmal komplett absolviert werden kann. Zumindest in der Hinrunde war das glücklicherweise der Fall.

 

Die neue Saison bedeutete für die erste Mannschaft auch ein neues Trainergespann. Das junge Duo Julian Strunk und Marco Kern übernahm das Team mit grosser Motivation, klaren Vorstellungen und vielen guten Ideen. Diese zeigten sich bereits in der Vorbereitung, in der ein grosser Fokus auf Fitness und Athletik gelegt wurde, um auch physisch bereit zu sein. Das war nötig in einer Hinrunde mit vielen engen Spielen und einigen Ups und Downs. So folgte nur zwei Wochen nach dem Sieg gegen Aufstiegskandidat Phönix Seen eine deutliche Niederlage im Derby beim FC Thayngen. Der Platz im hinteren Mittelfeld kann in der Rückrunde sicherlich noch verbessert werden. Dafür soll eine erneut strenge Vorbereitung in diesem Winter sorgen – zusammen mit der hervorragenden Stimmung im Team, die sich beim regelmässigen Vesper im Clubhaus oder beim Bier nach dem Spiel zeigt.

 

Schwierig gestaltete sich der Auftakt in die dritte 4.-Liga-Saison der zweiten Mannschaft. Viele Faktoren stimmten nicht zusammen und auf einen Rückstand fand das Team oft keine Antwort mehr. So gab es neben einigen ärgerlichen Punktverlusten zu viele hohe Niederlagen, die der Moral sicherlich nicht zuträglich waren. Nachdem zum Abschluss ein möglicher Sieg beim VFC Neuhausen 90 in den letzten Minuten aus der Hand gegeben wurde, beendet das Zwei die Hinrunde mit nur einem Punkt und muss in der Rückrunde Gas geben, wenn es den Klassenerhalt schaffen möchte.

 

Mehr um Spass am Spiel als um Punkte geht es auch in dieser Saison wieder bei den Junioren, wo der FC Büsingen in den Alterskategorien G bis D jeweils ein Team stellt. Motivierte Juniorentrainer sorgen dafür, dass sich eine stetig wachsende Zahl von Jungs und Mädchen ihre Lieblingshobby widmen können.

 

Auf der anderen Seite des Altersspektrums, bei den Senioren, blieben Ernstkämpfe weitgehend aus. Beim einzigen Turnier in Dettighofen hinterliessen die Herren vom Kirchberg einen starken Eindruck – Platz 2! Die geplanten Spiele im Spätsommer und Herbst mussten alle aufgrund personeller Engpässe abgesagt werden. Dies hinderte die Senioren nicht daran, den wöchentlichen Trainingsbetrieb sicherzustellen. Bei jedem Wetter, von August bis zum ersten Dezembertag, waren zwischen jeweils 14 bis 20 erfahrene Fussballer auf dem Kunstrasen anzutreffen, wo mit viel Engagement und Ehrgeiz dem runden Leder nachgejagt wurde. Nach jeweils harten Duellen wurde jede sich bietende Gelegenheit genutzt, den Team- und Vereinsgedanken zu pflegen.

 

Der FC Büsingen verabschiedet sich mit einem grossen Dank an alle, die zu einer gelungenen Hinrunde beigetragen haben, in die Winterpause und freut sich bereits wieder auf zahlreiche Zuschauer im Frühling!

 

 

Foto: Ruben Palacios

Nachruf: Manfred Neugebauer und Herbert von Ow

So 12 Dez 2021

Kürzlich sind Manfred Neugebauer und Herbert von Ow von uns gegangen. Beide waren langjährige Weggefährten des FC Büsingen.

 

Manfred war ein stiller Geniesser und ein profunder Kenner des runden Leders. Er selbst war ein gelernter Fussballer, spielte er doch beim legendären FC Kaiserslautern, Wehen Wiesbaden, Etoile Carouge und beim Grasshoppers-Club Zürich. Seine erworbenen Kenntnisse brachte er mit seiner väterlichen, manchmal tadelnden, belehrenden und immer wieder tröstenden Art den Kids des FC Büsingen bei, welche er mit viel Engagement trainierte. Auch bei den Senioren war „Morlock Manne“, wie er genannt wurde, immer ein gern gesehener Gast, welcher uns immer wieder mit seinen fussballerischen Ratschlägen verblüffte. Sein eigener Humor und seine Schlagfertigkeit werden uns allen fehlen.

 

Eine herzliche Person und immer zu einem Scherzlein aufgelegt, so kann man Herbert kurz beschreiben. Meistens, wenn auf dem Kirchberg gekickt wurde, war er dort anzutreffen. Dies war natürlich auch dem Umstand zuzuschreiben, dass „Herbi“ aus Leidenschaft Schiedsrichter war. Gerne nahm er auch seine Schiedsrichterkollegen unter die Lupe. Unzählige Male pfiff er auch die eigenen Senioren für ein gutes Glas Wein…

 

Ruhet in Frieden.

mehr lesen

Kurztraining zum 70sten

Mi 10 Nov 2021
mehr lesen

Der doppelte Matchbericht – Klappe, die Zweite.

Di 09 Nov 2021

Unnötige Niederlage gegen den Leader. FCB – FCB 2:1

 

Sonntag, 11.00 Uhr, schönstes Herbstwetter. Alles war angerichtet für ein tolles Fussballspiel gegen den Leader aus Beringen.

 

Die Büsinger starteten trotz unterschiedlicher Tabellensituation mit viel Selbstvertrauen. Das Heimteam wartete ab und so konnte der FC Büsingen schon bald die ersten Chancen kreieren. Leider konnte keine dieser genutzt werden. Auf der anderen Seite zeigte sich der Leader kaltschnäuzig und nutzte eine Standardsituation eiskalt zur 1:0 Pausenführung.

 

Die Mannen von Strunk/Kern steckten aber nicht auf und powerten auch in der Zweiten Halbzeit weiter. Der Aufwand wurde belohnt und Kopfballungeheuer Mave köpfte eine geschmeidige Flanke von Günti gekonnt ein. Das Momentum war nun auf Seiten der Büsinger und der Führungstreffer wurde vehement gesucht. Leider vernachlässigte man vor lauter Euphorie für einen kürzen Moment die Defensive und die Beringer waren mit einem schnellen Konter wieder zur Stelle – 2:1. Diesem erneuten Rückstand rannte man bis zum Schluss hinterher und trotz einiger Halbchancen und Standartsituation konnte der Ausgleich nicht mehr erzielt werden.

 

Eine ärgerliche und vermeidbare Niederlage. Aber so ist es im Fussball, wenn man keinen Lauf hat, dann hat man keinen Lauf. Nun heisst es den lauf wieder zu erzwingen und so auch enge Spiele zu gewinnen.

 

 

Umkämpftes Unentschieden in Neftenbach. FCN – FCB 4:4

 

Eine Chance diesen lauf zu erzwingen gab es am Samstag auswärts gegen den FC Neftenbach. Dieser Gegner war weitgehend unbekannt, da man in Vergangenheit immer in unterschiedliche Ligen eingeteilt wurde.

 

Auf tiefen Geläuf und kleinem Platz startete der FCB furios. 10 Minuten lang wurde der Gegner an die Wand gespielt, aber leider wurden die vielen Hochkaräter ausgelassen. Nach dieser ersten Drangphase kam auch das Heimteam besser ins Spiel. Vor allem mit langen einwürfen und Standards wurden sie gefährlich. Einer dieser Standards konnten sie zur schmeichelhaften 1:0 Führung verwerten. Das Spiel war jetzt ausgeglichen und hart umkämpft. Gegen ende der ersten Halbzeit konnten die Büsinger den Druck nochmals erhöhen und der an diesem Abend überragende Güntert schoss eine schöne Flanke von Nik eiskalt ins Netz. Ein wichtiger Treffer so kurz vor der Pause.

 

Trainer Strunk und Motivator Kern scheinen in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nach der Pause gings schnell. Zu schnell für das Heimteam. Waldvogel und nochmals Güntert erhöhten innerhalb von 3 Minuten auf 1:3 für die Gäste. Doch das Team aus Neftenbach steckte nicht auf und wurde mit langen Bällen immer wieder gefährlich. Der 2:3 Anschluss war die logische Folge. Die roten waren aber um keine Antwort verlegen und Mittelfeld-Wiesel Hauser stellte postwendend wieder den 2-Tore Vorsprung her.
Doch leider reichte auch dieser Vorsprung nicht für die drei Punkte. Mit grossem Kampfgeist, ein wenig Wettkampfglück und einem Traumtor konnten die Winterthurer noch zum 4:4 Ausgleichen. Da die Büsinger ihre Chancen nicht mehr nutzen konnte, blieb es beim Unentschieden.


Natürlich waren die Köpfe gesenkt, nachdem man zweimal eine Zweitoreführung verspielt hat. Doch wenn man auf die Tabelle schielt, war es doch ein wichtiger Punkt.

Nächsten Sonntag geht’s zum letzten Spiel der Hinrunde gegen Tabellennachbar Seuzach. Anpfiff ist um 13.30 Uhr, auswärts.

Wir freuen uns ein letztes Mal in diesem Jahr auf die zahlreiche Unterstützung unserer treuen Fans.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

3 Kommentare

Spiel gegen Neftenbach neu auswärts

Fr 05 Nov 2021

Das Spiel der ersten Mannschaft gegen den FC Neftenbach vom Samstag, 6. November, findet neu auswärts statt. Aufgrund der verschärften Corona-Massnahmen in Baden-Württemberg haben sich die beiden Vereine auf einen Abtausch des Heimrechts geeinigt. Wir hoffen natürlich auf zahlreiche Auswärtsfans, um beim Tabellenvorletzten drei Punkte einzufahren. Die Partie beginnt um 17.15 Uhr. Die zweite Mannschaft trägt Ihr Auswärtsspiel gegen den FC Ramsen am Sonntag um 10 Uhr aus.

Wenn Fussball wunderschön ist, man aber auf der «falschen» Seite steht… FC Büsingen – FC Embrach 0:6

Di 26 Okt 2021

Samstag, am frühen Abend in Büsingen. Der Herbst zeigte sich von seiner wunderschönen Seite und tauchte den Kirchbergplatz in goldenes Licht, so dass die farbigen Blätter zu leuchten begannen und das Fussballerherz mit Freude und Ehrfurcht erfüllte. Es war also perfekt angerichtet für einen perfekten Match. Das kam auch so, leider nicht für den FCB. Dabei konnte das Trainerduo Strunk/Kern aus dem Vollen schöpfen und aus einem breiten Kade, von 17 Mann, die beste Aufstellung auswählen. Zudem feuerte der Motivationscoach Kern dem Team buchstäblich ein, so dass 11 brennende Krieger auf dem Platz standen.

 

Die Startphase war stark umkämpft. Der Gast aus der Flughafenagglomeration führte die technisch feinere Klinge, bekam aber aufgrund eines entschlossenen und aufopferungsvollen Gegners kein Land zu Gesicht. Auf der Heimseite versuchten die Büsi-Boyz nach Ballgewinn schnell umzuschalten und den Gegner so auszukontern. Leider fehlte bei den Zuspielen die nötige Präzision. So war es das Gastteam, welches in der 24. Minute die Torhüterlegende Florian Stücheli mit einem schönen Schlenzer bezwang.

Aber das Heimteam steckte nicht auf. Sie blieben ihrer Taktik treu, machten die Räume im Mitteldrittel eng und liessen wenig zu. Der Gast aber, konnte das wunderschöne Herbstwetter auf den Platz übertragen und erhöhte vor der Pause mit einen gewaltigen Sonntagsschuss auf 0:2. Das schmerzte und sorgte für Stirnrunzeln beim Heimteam.

 

Nach dem Pausentee ging es auf dem Platz weiter, wie vorher. Der Gast drückte, zeigte gute Kombinationen im Mittelfeld, während das Heimteam hingebungsvoll und selbstlos verteidigten. Leider erwischten die Jungs aus Flughafennähe 12 perfekte Minuten und erhöhten bis auf 0:5. Die alten Matrosen vom Hochrhein steckten aber nie auf und hielten an ihrer Taktik fest. Leider wurde kein Mittel gefunden, um den Gegner in Verlegenheit zu bringen und Chancen zu kreieren. Im Gegenteil, mit der letzten Aktion des Spiels erhöhte der Gast sogar noch auf 0:6. Das tat weh, aber zusammengefasst war der Gegner besser und hat schliesslich verdient gewonnen. Die Höhe des Sieges aber, wird der kämpferischen Leistung des FCB nicht gerecht.

 

An dieser Stelle bleibt auch noch die herausragende Leistung des Schiedsrichters zu erwähnen. Eine derart gute Performance zeigte zuletzt Perluigi Collina in seinen besten Tagen.

 

Die nächste Gelegenheit, die Niederlage vergessen zu lassen bietet sich am Sonntag, 31.10.2021. Dann gastiert der FC Büsingen auswärts in Beringen. Anpfiff ist um 11:00 Uhr früh.

 

Fürs #EIS

 

Tim Brühlmann

Der doppelte Matchbericht

Mo 18 Okt 2021

Da der Schreiberling eine Woche Ferien genoss gibt’s nun gleich zwei Matchberichte auf einen Streich…

 

Pflichtsieg gegen Diessenhofen 2. FCB – FCD 3:1

 

Schwierige Vorzeichen für den FCB vor diesem Richtungsweisenden Spiel gegen den FC Diessenhofen 2. Denn nach dem Ausfall unserer Nr.1 Tom Bucher verletzte sich auch noch Ersatztorwart Bührer am Abend vor dem Spiel. Abwerrecke Nik Höfer liess sich nicht zweimal bitten und übernahm die grosse Verantwortung. Doch damit nicht genug, beim Einschiessen vor dem Spiel zeigte ein Finger von Nik plötzlich in eine falsche Richtung – Finger ausgerenkt. Ein paar Schmerzensschreie später war der Finger wieder am richtigen Ort und Tom zeigte seine Gipser/Taper Qualitäten, sodass sich der Finger keinen Millimeter mehr bewegen konnte. Pünktlich zum Anpfiff war dann auch Nik bereit.

 

Der FCB startete dominant ins Spiel und zeigte eine starke Anfangsphase. Mehrfach wurde sehenswert von hinten heraus nach vorne kombiniert und so kamen auch bald die ersten Chancen. Eine davon nutzte Goalgetter Keller souverän zur verdienten Führung. Die Mannen von Trainerduo Strunk/Kern steckten nicht auf und powerten weiter. Auch Stürmerstar Marvin zeigte seine Abschlussqualitäten und erhöhte bis zur 32. Minute auf 3:0. Man war nun so richtig im Flow und das Spiel gefühlt schon entschieden. Doch vielleicht war es genau diese Sorglosigkeit, die zum Anschlusstreffer führte. Eine Aneinanderkettung von unglücklichen Aktionen und Fehlern nutzen die Gäste kaltschnäuzig aus und auf einmal war wieder Spannung in der Partie. Bis zur Pause passierte nichts mehr.

 

Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Die Büsinger «wollten» nicht mehr, und der Gegner konnte nicht mehr. So waren Chancen und schöne Spielzüge Mangelware. Dem Heimteam wars egal und nach 90. Minuten konnte der nächste dreier gefeiert werden.

 

Über den Spieler des Spiels muss hier natürlich nicht lang diskutiert werden: Nik Höfer – was für ein Kämpfer!

 

Drama auf dem Dreispitz. NKD – FCB 1:1

 

Und wieder startet der Matchbericht mit dem Thema Torhüter. Ein weiteres Mal konnte Tom leider nicht mitwirken und wie schon die Woche davor, musste der Ersatztorwart am Abend vor dem Spiel kurzfristig absagen. Zwei-Trainer und Torwartlegende Stefan bot sich an und stellte sich zwischen die Pfosten. Soviel sei verraten, er zeigte eine überragende Partie!

 

Doch von Anfang an. Die Büsinger warteten zu Beginn ab und konzentrierten sich auf die Defensive. Dies klappte hervorragend und der Favorisierte Gegner wurde zunehmend nervös. Der FCB seinerseits versuchte mit überfallartigen Angriffen immer wieder sein Glück. Mitte der ersten Halbzeit nahm sich Captain Mave ein Herz und Bolze den Ball aus gut 40 Metern in die Maschen. Was für eine Kiste! Der ausgefuxte Spielplan der beiden Coaches schien aufzugehen und die roten änderten nichts an ihrer Taktik. Mit der knappen Führung gings zum Pausentee.

 

Die zweite Halbzeit war an Spannung und Drama nicht zu überbieten. Dinamo rannte an und der FCB verteidigte aufopferungsvoll. Kam das Heimteam dann mal hinter die starke Büsinger Abwehr, war immer noch Stefan die Katze Köpke zur Stelle und rettete einige male mirakulös. Das Heimteam schwächte sich im Laufe der zweiten Halbzeit dann selbst und sah zwei Mal die Gelb-Rote Karte. Die Karten sassen definitiv sehr locken an diesem Abend. So mussten auch die Büsinger einige Karten abholen. Man muss aber anmerken, dass das Spiel zu keinem Zeitpunkt unfair war. Nun, die Überzahl gab dem FCB immer mehr Platz im Spiel gegen vorne, doch leider konnte keiner der Angriffe clever zu ende gespielt werden und so nahm das Drama seinen Lauf. In der letzten Spielminute drosch das Heimteam einen weiteren langen Ball nach vorne und sie profitierten von einem Ausrutscher des büsinger Verteidigers. Dadurch stand der Stürmer blank und liess sich die Chance nicht entgehen. Dies war auch sogleich die letzte Aktion des Spiels – 1:1.

 

Die Enttäuschung war natürlich riesig, denn mit diesem Spielverlauf waren es definitiv 2 verschenkte Punkte. Trotzdem muss angemerkt werden, dass der Ausgleichstreffer nicht unverdient war, da NK Dinamo schon früher ein Tor verdient hätte.

 

Den Frust spülten die Büsinger Jungs anschliessend an Pady’s Oktoberfest in Büsingen runter und man freut sich jetzt schon auf den nächsten Match. Am Samstag geht es auf dem Kirchberg gegen den Tabellennachbarn FC Embrach. Anpfiff ist um 18:45 Uhr. Wir freuen uns ein weiters Mal auf den grossen Support unserer Heimfans!

 

 

Fürs #EIS,
Roger Wipf

mehr lesen 0 Kommentare

Der erste Heimsieg! - FC Büsingen – FC Wülflingen 5:3

Mi 06 Okt 2021

«Ein Sieg des Wellens!» J. Strunk, 2021

 

Das waren die ersten Worte nach 90 Minuten von Trainer Strunk. Das Team war darüber bestimmt genauso verwirrt, wie Sie jetzt. Aber diese rhetorische Meisterleistung passt auf dieses Fussballspiel, wie die Wurst zum Bier. Aber selbstverständlich braucht es fürs Verständnis zuerst eine genauere Analyse des Zitats.

 

Sieg

Der erste Heimsieg in dieser Saison ist Tatsache. Die Jungs aus Büsingen besiegten den Aufsteiger aus der Agglomeration Winterthur schliesslich standesgemäss mit einem Zweitorevorsprung. Verdient war dieser Sieg, über weite Strecken, nicht. Das führt uns zu den Wellen.

 

1.       Welle

Die Startphase gehörte den Gästen. Sie spielten selbstbewusst und aufmüpfig. Der Lohn kam in der 13. Minute nach einer Verkettung von Fehlern im Spielaufbau. Rückstand also für die Büsi-Boys.

 

2.       Welle

Wachgerüttelt von diesem Rückstand drehte die Heimmannschaft nun auf. Es folgte die beste Leistung, welche Büsingen in dieser Saison bisher zeigte. Per glasklarem Penalty glich Starstürmer Luca «La Cigüeña» Keller aus. Eine Minute später schoss Kapitän «Mave the Brave» das Heimteam in Führung. Komplettiert wird diese hervorragende Phase durch ein weiteres Tor von «Mave the Brave» nach einem schönen Angriff über den rechten Flügel. Die Bilanz der zweiten Welle: Drei Tore in vier Minuten!

 

3.       Welle

Leider flacht jede Welle irgendwann ab. Am Samstag ging das jeweils ziemlich schnell und so wurde es ein zerfahrenes Spiel bis zum Pausentee. Der Gastgeber zeigte sich nun wieder von seiner freundlichen Seite und lud die Gäste mit vielen Fehlern zum 2:3 ein. Bilanz dieser Welle: Knapper Vorsprung in die Pause gesegelt.

 

4.       Welle

Nach der Pause zeigte sich die See von seiner rauen Seite. Das Spiel war zerfahren, viele Fehlpässe auf beiden Seiten und Spieler, die Verantwortung übernehmen wollten waren nicht an Bord. So schipperte der FCB-Kahn orientierungslos durch die Minuten mit der Hoffnung, den Vorsprung irgendwie an Land zu bringen. Pustekuchen! Wülflingen glich nach einer Stunde zum 3:3 und liess nicht locker. Der FCB-Kahn hatte nun definitiv schwer Schlagseite.

 

5.       Welle

Es lief bereits die Nachspielzeit. Und die alten Rheinbewohner sammelten noch einmal die Kräfte für ein letztes Hurra. Nach einem ungefährlichen Freistoss erhielt das Heimteam eine Ecke. Völlig erschöpft ruhte sich Luca «La Cigüeña» Keller an der richtigen Stelle aus und konnte unbedrängt zum 4:3 einköpfen! Wow, was für ein Wille! Das letzte Wort gehört aber nochmals dem Kapitän «Mave the Brave», der in der 94. Minute einen Bilderbuchkonter zum 5:3 Endstand abschloss.

 

 

Zum Man oft he Match wurde Startelfrückreher, Ehrenmitglied und langjähriger Präsident, Elias Meier mit seiner unermüdlicher Laufbereitschaft im Mittelfeld, gewählt. Auf geht’s!

 

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, den 09.10.2021 wieder zuhause auf dem Kirchberg statt. Anpfiff ist um 17:15 Uhr.

 

Fürs #EIS

 

Tim Brühlmann

mehr lesen

FC Thayngen 1 – FC Büsingen 1 6:0

Do 23 Sep 2021

Es gibt Niederlagen, die sind unnötig, ärgerlich oder knapp, und es gibt Niederlagen, die sind ein klarer Fall. Das Auswärtsspiel in Thayngen gehört zur zweiten Kategorie.


Mit guter Moral und Einstellung reiste der FCB zum Reiat-Derby. Es war klar: gegen die spielstarken Thaynger würde Kampfgeist und Qualität nötig sein für ein positives Resultat. Auch auf eine gut gefüllte Auswärtskurve durfte Büsingen zählen (Merci!).


Doch es sollte heute nicht für die Büsinger laufen. Bereits in der 6. Minute ging das Heimteam nach starkem Beginn in Führung. Das bestärkte die guten Individualisten von Thayngen, die nun befreit aufspielten. Die Büsinger hatten Mühe, ihr eigenes Spiel aufzuziehen, es blieb bei wenigen Szenen in der gegnerischen Hälfte. Trotzdem stand es lange 1:0. Mit dem Pausenpfiff erhöhte das Heimteam jedoch auf 2:0 – ein denkbar schlechter Zeitpunkt.


2:0 gilt als «gefährlichstes Resultat» – heute leider nicht. Vielmehr erzielten die Thaynger bald nach Wiederanpfiff weitere zwei Treffer zum 4:0. Das Spiel war entschieden. Danach fingen sich die Büsinger zwar und kamen besser ins Spiel, doch spätestens nach einem Elfmeter mit gelb-roter Karte hatte das Spiel Trainingscharakter.


Positiv hervorzuheben ist, dass die Mannschaft den Match seriös zu Ende spielte und versuchte, den Ehrentreffer zu erzielen. Auch der Teamgeist ist ungebrochen (Obacht: Der FCB ist das einzige Team mit Karabinern!).


Vor allem aber: Nach dem Spiel ist zum Glück vor dem Spiel. Am Samstag, 2. Oktober, um 18.45 Uhr, ist der FC Wülfingen in Büsingen zu Gast. Es dürfte ein anderes Spiel werden.

 

Fürs #EIS

Matthias Perrin

 

Nullnummer gegen Marthalen. FCB – FCEM 0:0

Fr 17 Sep 2021

Es ist schwierig, ein Fazit aus dem letzten Spiel gegen Marthalen zu ziehen. Noch schwieriger ist es, einen Matchbericht darüber zu schreiben. Ich versuche es trotzdem…

 

Beide Mannschaften starteten nervös ins Regionalderby. So waren gute Chancen Mangelware und eher Fehlpässe an der Tagesordnung. Büsingen hatte in der ersten Halbzeit etwas mehr vom Spiel, war aber selten zwingend. Einzig nach einem Fehlzuspiel der Marthaler tauchte ein Büsinger allein vor dem Torwart auf, konnte aber nicht reüssieren. Die Gäste ihrerseits versuchten mit schnellen Seitenwechseln zum Erfolg zu kommen, konnten ihre Aktionen aber auch nicht zu Ende spielen. So ging es mit dem 0:0 zum Pausentee.

 

In der zweiten Halbzeit liessen die Kräfte auf beiden Seiten etwas nach und es gab vermehrt Chancen zu verzeichnen. Die Besseren hatten sicherlich die Hausherren, doch man scheiterte entweder am Pfosten oder dann am eigenen Unvermögen. Gegen Ende der Partie schnupperten auch die Gäste aus dem Zürcher Weinland nochmals am Siegestreffer, doch unser Fels in der Brandung Tom Bucher liess sich nicht mehr bezwingen. Danach war Schluss, 0:0. Keine Karten, keine Tore aber immerhin einen Punkt aufs Konto.  

 

Hervorzuheben ist noch eine Fairplayaktion eines Marthaler Verteidigers, der einen Fehlentscheid (zu Gunsten Marthalens) des ansonsten guten Schiedsrichters berichtigte.

 

Nach dem Spiel genossen beide Mannschaften und die zahlreichen Fans den lauen Sommerabend, einen feinen Vegiburger und das eine oder andere kühle Bier.

 

Das nächste Derby folgt sogleich gegen den FC Thayngen. Am Donnerstag, 20.00 Uhr ist anpfiff in Thayngen. Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer zahlreichen Fans!

 

Fürs #EIS,
Roger Wipf

 

 

Auch seitens Marthalen wurde versucht, das Spiel zusammen zu fassen. Der durchaus treffende Matchbericht findet ihr unter folgendem Link: https://www.fcem.ch/teams/spielbericht/1-mannschaft-hart-erkaempfter-punkt-in-buesingen-fc-em/7

0 Kommentare

75. Generalversammlung des FC Büsingen

Sa 11 Sep 2021

Die 75. Generalversammlung bot eine Premiere für den FC Büsingen: Zum wohl ersten Mal fand der Jahresrückblick im Freien statt – Pandemiemassnahmen lassen grüssen. Dank milden Temperaturen und genügend Platz vor dem Clubhaus stellte dies aber kein Hindernis dar.

mehr lesen

Fussball ist immer Teamwork – FC Phönix Seen – FC Büsingen 2:3

Di 07 Sep 2021

Fussball ist ein Teamsport und wenn alle Details im Team stimmen passiert es! Ganz so perfekt ist es aber dann doch nicht passiert. Aber lesen Sie selbst weiter.

 

Ein wunderschöner Herbsttag, ein Support, auf den jede Guggenmusik neidisch wäre, ein Trainer mit klarem und polizeilich kontrolliertem Konzept und eine bärenstarke Willensleistung führten zum ersten Saisonsieg der Büsi-Boyz.

Dabei startete der Tag alles andere als perfekt. Noch vor dem Einlaufen geriet Trainer Strunk in eine Polizeikontrolle und Goalie Bucher verpasste seinem Auto, samt halbem Team, einen Sightseeing-Ausflug durch Winterthur. Aber die alten Agnostiker des FCB liessen sich durch nichts beirren und fokussierten sich mit dem Gang in die Katakomben auf das Spiel.

 

Als der Ball rollte waren die Jungs aus Büsingen hellwach. Das Mittelfeld wurde zugestellt, der Gegner früh angelaufen und Chancen schnörkellos herausgespielt. Aber wie heisst es so schön: Wer sie Vorne nicht macht, kriegt sie hinten! Ecke Phönix, Kopfball und der Rückstand war nach 27 Zeigerumdrehungen Tatsache. Doch dieser Rückstand beflügelte das auswärtige Team buchstäblich. Etwas mehr als zehn Minuten später fing «Pöstler» Michel Hauser den Ball im Mittelfeld ab und schenkte, 40 Meter vor dem gegnerischen Kasten, den Jungs aus Büsingen den Ausgleich mit einem perfekten Briefkastentor. Das war es aber noch nicht vom ersten Durchgang. Kurz vor der Halbzeit wurde Captain Marvin Waldvogel mustergültig lanciert. Weil auch der Gegner von «Mave the Brave» beeindruckt war, vollendete er nach einem 50m Sprint in der kurzen Ecke. Was für ein Solo, was für ein Krieger!

 

Die Startphase nach dem Wiederanpfiff gehörte den Gastgebern. Bereits kurz nach dem Anstoss standen sie allein vor dem Tor, doch Goalie Tom Bucher rettete mirakulös. Diese Aktion sollte sich als Weckruf herausstellen, denn nun war der FCB wieder bissig und zeigte seine unbequeme und mühsame Spielart. Der verdiente Lohn kam zehn Minuten später. Luca «La Cigüeña» Keller schloss einen Bilderbuchangriff über die rechte Seite eiskalt ab zum Zwei-Tore-Vorsprung. Danach zeigte sich das Spiel von seiner zerfahrenen Seite. Phönix wollte spielen und drückte auf den Anschlusstreffer, blieb aber ideenlos in der gegnerischen Platzhälfte. Auf der anderen Seite zeigte sich die neu formierte Abwehr um Roger «Legolas» Wipf und Fabian «Wulff» Graf von seiner besten Seite. Jede Fahrradkette verblasst hier vor Neid bei dieser Reissfestigkeit. Erst kurz vor Schluss konnte der Gastgeber glücklich verkürzen. Allerdings erlosch das Strohfeuer sehr schnell wieder und Büsingen schaukelte die drei Punkte gekonnt über die Runden. Der Anfangszauber ist nun definitiv da und glitzerte an diesem Sonntag mit drei wunderschönen Punkten.

 

Zum Man oft he Match wurde der Pöstler, Michel Hauser mit seinem Zauberfuss gewählt. Auf geht’s!

 

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, den 11.09.2021 zuhause auf dem Kirchberg statt. Anpfiff ist um 17:15 Uhr.

 

Fürs #EIS

 

Tim Brühlmann

mehr lesen

Schiedsrichter/in gesucht!

Do 02 Sep 2021

Klein anfangen GROSS herauskommen...

mehr lesen

FC Büsingen - FC Oberwinterthur 2:3

Di 31 Aug 2021

 

«Jedem (Saison-)Anfang wohnt ein Zauber inne», dichtete Heinrich Heine. Und so war auch die Vorfreude auf den Saisonstart gegen Oberwinterthur gross.


Das Trainerduo Strunk/Kern schien die magischen Worte gefunden zu haben, das Heimteam begann mit Überzeugung. Und wer wäre für einen zauberhaften Start besser geeignet als Tim Brühlmann alias «Zauberer Kurunkulus»? Er wurde über rechts lanciert und fand in der Mitte den richtigen Mann: Luca Keller, «der Mann aus Dörflingen», vollendete zum 1:0.


Doch heute sollten die entscheidenden Szenen zugunsten der Winterthurer ausfallen. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze entschied der Schiri auf Penalty. 1:1. Die Büsinger konnten einige Angriffe aus Unvermögen oder wegen Abseitspfiffen nicht verwerten. Dafür schlugen die Gäste nach einem Zuordnungsfehler erneut zu. Mit einem unnötigen 1:2 ging es in die Kabine.


Nach der Pause erhöhten die Gäste nach einem Eckball gar auf 1:3. Doch die Büsi-Boys hexten sich zurück ins Spiel. Der eingewechselte Micheliño Hauser schickte Roger «das Wiesel» Wipf gekonnt in die Gasse. Dessen flache Hereingabe spitzelte Mave Waldvogel im Stile Thomas Müllers ins Tor. 2:3.


Es folgte ein Spiel mit immer offenerem Visier und Strafraumszenen auf beiden Seiten. Das trotz Regen zahlreich erschienene Publikum alias «Die Wand» kam auf seine Kosten. Zweimal verpasste der FCB den Ausgleich knapp. Am Ende blieb es beim ärgerlichen 2:3 – auch wenn die Leistung positiver stimmen darf.


Immerhin etwas Kleines gab es zu feiern: Die Rohdiamanten Lorin Oramalu und Maurice Manno kamen zu ihrem Liga-Debüt. Mit seinen 15 Jahren ist Oramalu der jüngste Spieler, der je in der 3. Liga an einem 28. August in Büsingen eingewechselt worden ist. Und wir wissen ja: «Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne».


Fürs
#EIS
Matthias Perrin


Fotos: Ruben Palacios

 

mehr lesen

Cupwoche fürs EIS

Mi 25 Aug 2021

SH-Cup: FCB - FC Newborn (Sen. 30+) 8:0

 

Im Schaffhauser Cup ging es in der ersten Runde gegen die 30+ Seniorenmannschaft des FC Newborn. Die Rollen waren also klar verteilt und das Spiel verlief auch dementsprechend. Hätte man nicht einen regelrechten Chancenwucher betrieben, wäre das Ergebnis noch deutlicher ausgefallen. Nach 90 Minuten stand schlussendlich ein 8:0 auf der Anzeigetafel.

 

In der zweiten Runde geniesst der FCB ein Freilos.

 

 

FVRZ-Cup: FC Albania – FCB 1:0

 

Ruppig gings zu und her, letzten Sonntag beim Cup-Auswärtsspiel in Zürich. Mit einem schmalen Kader ging es gegen den Viertligisten FC Albania ums Weiterkommen in die zweite Cup-Runde.

 

Das Heimteam war von Anfang an das aggressivere Team, welches mit zum Teil überhartem Spiel dem FCB den Schneid abkaufte. Es ging nur in eine Richtung und man konnte sich bei Torwart Tom bedanken, dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand.

 

Auch in der zweiten Halbzeit fehlte dem FCB den Zugriff aufs Spiel. Und so war es nur logisch und auch verdient, dass das Heimteam nach einem vermeidbaren Eckball das 1:0 erzielte. Erst jetzt änderte sich das Spielgeschehen und die Mannen von Trainer Strunk wachten langsam auf. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr schwanden beim Gegner die Kräfte und es konnten endlich auch Chancen erspielt werden. Doch leider war auch die Kaltblütigkeit an diesem verregneten Sonntag keine Stärke der Büsinger. So kam die Reaktion zu spät und man scheidet knapp aber verdient im FVRZ-Cup aus.

 

Dies ist kein Beinbruch für die Büsiboys und der Fokus liegt nun zu 100% auf den Saisonstart gegen den FC Oberwinterthur. Es muss eine Reaktion her, sonst wird es schwierig gegen den Aufstiegsaspiranten aus Oberwinterthur. Ob dies gelingt, kann am Samstag 17.15 Uhr auf dem Kirchberg verfolgt werden. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen unserer Fans.

 

 

Fürs #EIS,
Roger Wipf

0 Kommentare

Komm her, neue Saison!

Di 17 Aug 2021

Schon am kommenden Donnerstag startet der FC Büsingen 1 wieder mit Ernstkämpfen in die neue Saison. Der Weg dahin war steinig, hart und schweisstreibend. Und nun ist es soweit: Die gesamte Region blickt gebannt auf das neue Trainerduo Strunk/Kern. Und nach einer intensiven Vorbereitung mit neuen und gezielteren Trainingsmethoden kann schon man schon sagen: Doch, da ist ordentlich etwas gegangen im #EIS! Aber gehen wir der Reihe nach.

 

Erster Test: FC Büsingen – FC Stammheim 1 2:2

Neue Saison heisst auch Umbruch. Und so überrascht es nicht, dass nur gerade einmal zwei Spieler in der Startaufstellung standen, welche auch im letzten Saisonspiel starteten. Entsprechend viele kleine Fehler prägten die Startphase. Ballstafetten waren Mangelware, Missverständnisse eher die Regel. Hinzu kam ein äusserst unbequemer Gegner, der mit grosser Laufbereitschaft den Büsi-Boys das Zaubern erschwerte. Es war schon fast eine halbe Stunde gespielt, als «der Turm aus Dörflingen» das Heimteam mit dem 1:0 erlöste. Strammer Schuss in den Winkel, souverän Luca Keller!

Aber die Antwort der Gäste kam nach vier Zeigerumdrehungen. Schuldlos musste die neue Nummer Eins, Tom Bucher, den Ball aus dem Netz fischen. Vorangegangen war eine Verkettung von Fehlern im Spielaufbau. Doch der FCB wäre nicht der FCB, wenn er nicht auch eine Reaktion bereit hätte. Und so schoss Kapitän «Mave the Brave», Marvin Waldvogel das Heimteam noch vor der Pause zur erneuten Führung.

Die zweite Halbzeit war dann geprägt von vielen Wechseln, Versuchen und sonstigen Experimenten. «Zerfahren» ist das Schlagwort und so ist der erneute Ausgleich der Gäste und damit auch das Schlussresultat, nebensächlich. Trainer Strunk sprach nachher von einem typischen Testspiel und wollte dem Spiel nicht zu viel Gewicht geben. Er verwies auf den nächsten Test am Samstag.

 

Zweiter Test: FC Diessenhofen 1 – FC Büsingen 4:0

Ein passender Titel für dieses Spiel wäre auch gewesen: Die Hitzeschlacht auf der Prakerwiesen. Um 18:00 Uhr, bei immer noch 30° Grad im Schatten ging es los. Aber die Hitze hatte den FCB schon vor der Partie gekocht. Er spielte unter seinen Möglichkeiten und musste mit einem 0:2 Rückstand zum Pauseneistee. Das war umso ärgerlicher, da sich die Jungs aus Büsingen viel vorgenommen hatten und das Trainerduo Strunk/Kern hervorragende Vorarbeit geleistet hatte. Zusätzlich wären die Tore zu verhindern gewesen. Es fehlte die Konsequenz bei den Verteidigungsaktionen. Eine Reaktion musste also her!

Und auf einmal war der FCB da, wo er sein will und hingehört. Aufsässig, zweikampfstark und laufbereit kämpfte er eine Halbzeit gegen den oberklassigen Gegner. Über grosse Strecken war der FCB nun auch spielbestimmend und liess dem Gegner wenig Raum, um sich zu entfalten. Aber nicht nur die Defensivleistung stimmte. Auch nach vorne konnten gute Aktionen festgehalten werden. Leider fehlte im Abschluss das nötige Quäntchen an Glück und so kam es, wie es kommen musste. Das Heimteam kam äusserst glücklich zu seinem dritten Tor nach einer Ecke und konnte mittels Strafstoss auf 0:4 erhöhen. Rein vom Resultat her sicher ein Dämpfer für den FCB und auch ein zu hoher Sieg für Diessenhofen. Trainer Strunk sprach nach der Partie von einem gelungenen Test mit sehr viel Positivem und «zwei Kacktoren». Das passt doch so und stimmt sehr optimistisch auf die neue Saison!

 

Das nächste Spiel ist am Donnerstag, 19.08.2021 um 20:00 Uhr auf dem Kirchberg. Der FCB kämpft gegen den FC Newborn um den Einzug in die nächste Runde beim Schaffhauser Cup 2021/2022.


An dieser Stelle danken wir noch Ruben Palacios für die grandiosen Fotos.

 

Fürs #EIS

 

Tim Brühlmann

mehr lesen

Voranzeige Generalversammlung

Fr 13 Aug 2021

Die 75. Generalversammlung des FC Büsingen findet am Freitag, 10. September 2021, 19:30 Uhr statt.

 

Bei trockener Witterung wird die Versammlung vor dem Klubhaus, also draussen, abgehalten.

 

Wie üblich werden die Mitglieder und Gäste vorgängig mit einem Begrüssungsapéro willkommen geheissen.

 

Der Besuch der Generalversammlung ist für alle Aktiven und Senioren Pflicht. Die Teilnahme von Passiv-, Ehren- und Freimitgliedern wird begrüsst.

mehr lesen

Turniersieg knapp verpasst!

Fr 16 Jul 2021
mehr lesen

Saisonbeginn 21-22

Di 13 Jul 2021

Trainingsauftakt beim #EIS! Knapp 20 motivierte Spieler, darunter etwas Verstärkung aus dem #ZWEI, trafen sich gestern zur ersten Einheit mit dem neuen Chefcoach Jule. Bei toller Stimmung fügten sich auch die Neuzuzüge nahtlos ins Team ein.

Suchst du auch noch einen Verein, bei dem neben dem Sportlichen auch der Teamgeist stimmt?  Unsere Mannschaften in der 3. und 4. Liga freuen sich über junges Blut!   

#mehralseinFussballverein #Trainingsstart #Talentegesucht

mehr lesen

Zurück aus dem Exil

Do 01 Jul 2021

 

ist das graue Ballett. Aufgrund strengen, deutschen Corona-Massnahmen, durfte der Kirchberg einige Wochen überhaupt nicht betreten werden. Da die Schweizer-Behörden diesbezüglich schneller lockerten, wurde bei der Gemeinde Dörflingen um Asyl nachgesucht. Unkompliziert wurde uns Gastrecht gewährt.

 

Dafür ein grosses DANKESCHÖN der Gemeinderätin Ulla Risch und dem Gemeindearbeiter Thöm Fuchs.

 

Zum Abschluss verköstigten sich die Senioren im Restaurant Freihof bei einer ausgezeichneten Pizza.

mehr lesen

Vielen Dank, Feim!

So 27 Jun 2021
mehr lesen

Abschlussniederlage gegen den Aufsteiger. FC Töss – FC Büsingen 3:0

Mo 21 Jun 2021
mehr lesen 0 Kommentare

Endlich wieder Fussball auf dem Kirchberg. FCB – FCT 3:5.

Di 15 Jun 2021

Das wichtigste vorab, es kann wieder gekickt werden auf dem Kirchberg. Unglaubliche 8 Monate musste der Spielbetrieb wegen Corona ruhen. Da mit dieser langen Pause nicht mehr die ganze Hin-und Rückrunde gespielt werden kann, hat der Verband entschieden, nur noch die Hinrunde fertig zu spielen und dann die Saison zu werten. Für den FCB bedeutet dies noch zwei Spiele mit dem Ziel, die goldene Ananas zu gewinnen. Denn auf- oder absteigen ist nicht mehr möglich. Trotzdem wollte man im Reiatderby die drei Punkte zu Hause behalten.

 

Der FCB startete mit viel Energie ins Spiel und konnte den FCT von Anfang an zurückdrängen. Trotzdem waren es die lila-weissen Nachbarn die als erste Jubeln durften. Ein an und für sich ungefährlicher Rückpass konnte nicht geklärt werde und der Gästestürmer konnte unbedrängt ins leere Tor einschieben. Die Mannen vom Trainerduo Emre & Eddie liessen sich dadurch aber nicht beunruhigen und erhöhten den Druck weiter. Nach einigen ausgelassenen Chancen inklusive einem Metalltreffer dann endlich der verdiente Ausgleich. Ein Eckball flog and Freund und Feind vorbei und hinten stand unser Digga Onur goldrichtig und drosch den Ball mit seinen neuen Tretern wuchtig in die Maschen.
Die Büsinger waren nun richtig in fahrt und in der 23. Minute netzte unser Stürmerpanzer Marvin mit viel Wille zum verdienten 2:1 ein. Leider verloren die Gastgeber danach die Spielkontrolle und man liess den FCT gewähren. Sicherlich nicht die Taktik der Trainer und die Quittung folgte noch vor der Pause. Mit einem Doppelschlag konnte der FC Thayngen erneut in Führung gehen.

 

Nach dem feinen, zuckerfreien Pausentee startete die Partie mit einem Paukenschlag. Nach dem Anstoss des FCBs kombinierten sich die roten mit einer einstudierten Variante vors Tor und wiederum Cap-Mave war zur Stelle. Der Kirchberg stand Kopf, ein wirklich sehenswerter Ausgleichstreffer. Danach lief vieles gegen das Heimteam. Zuerst verletzte sich Verteidigerjuwel «Gelenk-Gala» unglücklich ohne gegnerische Einwirkung (gute Besserung an dieser Stelle), und nur wenig später wurde Waldvogel mit der zweiten Gelben Karte duschen geschickt.
Zwar konnte das Spiel weiterhin offen gestaltet werden, doch je länger es andauerte, desto mehr schwanden die Kräfte. Und so war es ein Stück weit absehbar, dass die Gäste gegen Ende des Spiels ihre Freiheiten nutzten und schlussendlich mit 5:3 gewannen.

 

Die ärgerliche Niederlage konnte nach kurzer Nachbesprechung in einen gemütlichen Abend umgewandelt werden. Man konnte spüren, wie Spieler und Fans die zurück gewonnene Freiheiten genossen und so endete der Abend spät…

 

Das letzte Spiel der Saison und somit auch das Abschlussspiel von Emre und Eddie folgt nächsten Sonntag, 10.00 Uhr auswärts in Töss. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung!

 

 

Fürs Eis,
Roger

Heimspiel!

Fr 11 Jun 2021

Es ist so weit: Endlich wieder (Aktiv-)Fussball auf dem Kirchberg! Das #EIS trifft morgen um 18 Uhr im Derby auf den FC Thayngen und freut sich auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer (750 sind erlaubt...)!

 

Einige Regeln gilt es aber zu beachten:

  • Bei Betreten der Anlage bitte via QR-Code registrieren (Contact Tracing).
  • Wir dürfen keine alkoholischen Getränke ausschenken. Alkoholisierten Personen müssen wir den Zutritt verwehren.
  • Zwischen den Zuschauerinnen und Zuschauern muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.

Das #ZWEI trifft ebenfalls morgen (20 Uhr) auswärts auf den FC Seuzach 4. Zum Saisonabschluss reist das Team per Bus an. Wer als Fan mitreisen möchte, kann uns gerne eine Nachricht schicken.

Auswechselbank für die Kleinsten...

Di 01 Jun 2021

mehr lesen

Julian Strunk und Marco Kern bilden neues Trainerduo beim FC Büsingen

Mo 17 Mai 2021

Der FC Büsingen setzt für seine 1. Mannschaft auf ein junges Trainerduo: Julian Strunk, langjähriger FCB-Spieler und vormaliger Trainer der 2. Mannschaft, und Marco Kern, der gerade seinen Rücktritt aus dem Elite-Laufsport gegeben hat, übernehmen das 3. Liga-Team auf die Saison 2021/22. Sie treten die Nachfolge von Emre Takunyaci und Edi Coutinho an.

 

mehr lesen

Wir sind noch da...

Mi 12 Mai 2021
mehr lesen

DIE Fotowand

Di 11 Mai 2021

Einzigartig, grandios, einfach SUPER.

Dass diese Fotowand nicht einfach über Nacht an die Wand des Klubhauses flatterte, sollte logisch sein. Dahinter steckt viel Arbeit. Zuerst mussten die geeigneten Bilder aufgetrieben und bearbeitet werden. Danach sind Pläne gezeichnet worden, spezielles Fichtenholz wurde ausgesucht und Plexiglasscheiben (28 an der Zahl) mussten her. Nicht zu vergessen, das diverse Kleinmaterial -denn- jedes Foto kann ohne Weiteres ausgetauscht werden. Schlussendlich durfte das Ganze nicht ein Vermögen kosten, bzw. ein Budget musste eingehalten werden!

Ein grosses DANKESCHÖN an Andi Tenger (ohne ihn wäre die Wand immer noch weiss ;-), Roli Bernath und Rolf Brütsch.

mehr lesen

NEWS Junioren NEWS

Sa 24 Apr 2021

Als deutsche Exklave ist unsere Situation wohl ziemlich einzigartig. Umgeben von der Schweiz wird rund um Büsingen Fussball gespielt, bei den U20 sogar ohne Einschränkung. Hoffentlich sind sich die Schweizer bewusst, ob dieser komfortablen Situation im Breitensport. In Deutschland, und somit auch in Büsingen sind die Sportanlagen seit Anfang November zugesperrt. Die Situation nimmt manchmal etwas groteske Züge an. So trainierten unsere Junioren zuerst in Turnhallen in der Stadt Schaffhausen (Steig, Alpenblick u. Munothalle), jetzt mittlerweile auf einem Fussballplatz in einem Aussenquartier von Schaffhausen (Gruben), bei unseren Heimspielen sind wir bis auf Weiteres auf einen Platzabtausch angewiesen.

 

Jetzt ist es auch mal Zeit DANKESCHÖN zusagen. Sei es dem Junioren-Leiter, den Trainern und natürlich auch den Eltern. Auch die Stadt Schaffhausen ist dabei zu erwähnen, nicht selbstverständlich das Entgegenkommen, MERCI. Immer beweglich bleiben heisst das Zauberwort.

 

Gerne möchte wir hierbei noch anfügen, dass unsere Ea-Junioren die Rückrunde in der 1. Stärkeklasse absolvieren. Dies dürfte in den letzten Jahren einmalig sein. Leider wurde das erste Spiel gegen den SC Veltheim knapp verloren -aber-  man begegnete sich auf Augenhöhe ;-)

 

In diesem Sinne: Immer weiter… zämä schaffät mir da!

 

Mit sportlichen Grüssen

 

dä Präsi

mehr lesen

Danke Emre!

Mo 22 Mär 2021

Drei Jahre lang führte er die Büsi-Boys mit Motivation, Freude und taktischem Geschick durch die dritte Liga. Auf diesen Sommer wird er den FC Büsingen leider verlassen: Emre Takunyaci gibt per Ende dieser Saison sein Traineramt beim #EIS ab und legt aus beruflichen Gründen eine fussballerische Pause ein.

 

Dramatische Derbysiege, unkonventionelle Kabinenansprachen und ein perfekt organisiertes Trainingslager werden uns von der Amtszeit Takunyaci in bester Erinnerung bleiben. Mit Emre verlässt uns auch unser Co-Trainer und Taktikfuchs mit dem klingenden Namen Edgar Francisco da Cunha Coutinho, kurz Edi, der im Sommer 2020 zum FCB gestossen war.

mehr lesen

Nach der Gewichtschallenge zum Laufcheck

Di 02 Mär 2021
mehr lesen

Gewichtschallenge, Teil 2

Mo 01 Mär 2021
mehr lesen

Geschichtsträchtiges...

Do 04 Feb 2021

ist am Donnerstag, 04. Februar 2021, 14:17 Uhr in Singen/D geschehen. Lassen wir das Ganze der Reihe nach Revue passieren.

 

Im Jahre 1924 wurde der FC Büsingen gegründet. 1930 erwarb der Fussballclub den Platz für Fr. 1100.- und war fortan Besitzer des Kirchberggeländes. Kurzzeitig musste der Platz dem Turnverein abgegeben werden, erwarb diesen aber wieder, nach „bockigen“ Verhandlungen 1949. Hier die genaue Chronologie:

mehr lesen

Es zuckt...

Fr 29 Jan 2021

auch langsam bei den alten Herren. Der allgemeine Tenor; jetzt ist genug!

 

Aber was solls, Merkel ist stärker, die Gesundheit geht vor und wir fügen uns knurrend.

 

Anstatt Vogel Strauss zu spielen -Kopf in den Sand-, preschte kürzlich unsere Verteidigungsbombe, Marc Hohermuth (oben links), mit einer genialen Idee vor. Er schaltete kurzerhand eine Videokonferenz, an welcher sich, nicht nur Senioren, beteiligten. Danke Marc.

 

Kopf hoch

Fr 01 Jan 2021

... und viil Gsundheit wünscht eu dä FCB

mehr lesen

Aus, aus, aus, das Spiel ist aus!

Di 22 Dez 2020

Unser Clubhauspächter, Platzwart und Schankwirt, Stefan Ebert, hatte heute seinen letzten Arbeitstag in seinem "Nebenjob" bei SH POWER und startet in die dritte Halbzeit des Lebens.

 

Stef, wir wünschen dir von ganzem Herzen alles Gute im (so genannten) Ruhestand! Geniess die neu gewonnene Freizeit und lass es dir gutgehen!

 

Als FCB freuen wir uns natürlich, dass Stefan uns auch weiterhin als Mann für fast alles unterstützt – auch wenn wir bereits jetzt bisweilen das Gefühl hatten, er sei rund um die Uhr auf dem Kirchberg anzutreffen.

Der FCB wünscht schöne Festtage!

So 20 Dez 2020

Der FC Büsingen wünscht bereits heute allen Mitgliedern und Fans schöne Festtage!

 

Wir danken allen, die dem FCB auch in diesem schwierigen Jahr, in dem der Fussball oft nur eine Nebenrolle spielte, die Treue hielten und sich auf irgendeine Art und Weise engagierten.

 

Als kleines Präsent haben unsere Mitglieder in den vergangenen Tagen ihre eigene FCB-Maske erhalten, damit "Bliebed gsund" nicht nur leere Worte bleiben. Du hast deine Maske noch nicht? Dann wende dich am besten an deinen Mannschaftsverantwortlichen oder schreib uns eine Nachricht.

 

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und än guete Rutsch!

Dörfs ä bizzeli me si ?

Di 01 Dez 2020

Wie hält man eine Mannschaft fit, wenn man keine Trainings durchführen kann/darf?

Genau, man führt eine

 

Gewichts - Challange

 

durch. So geschehen beim grauen Ballett des FCB. Am heutigen Tag musste jeder Senior sein Gewicht auf dem internen Chat amtlich hinterlegen. In genau drei Monaten wird das gleiche Prozedere nochmals durchgeführt. Pro zugelegtem Kilo muss die Testperson Fr. 10.- in die Mannschaftskasse berappen. Sollte jemand wider Erwarten abnehmen ;-), geht das Geld den umgekehrten Weg.

mehr lesen

Gsundheits - Update 01.12.2020

Di 01 Dez 2020

Alle bisherigen Regelungen, Verbote, Schliessungen und Einschränkungen bleiben weiterhin bestehen.

Landesregierung Baden-Württemberg

 

Bliebed gsund
FCB

Gsundheit - Update 10.11.2020

Mi 04 Nov 2020
mehr lesen

Der etwas andere Matchbericht

Mo 26 Okt 2020

Meine erste ausserkantonale Auswärtsfahrt mit dem FC Büsingen führte mich nach Seuzach. Während wir in unseren Skihosen (Synonym für die unförmigsten Trainerhosen der Welt) Richtung Süden fuhren, erwartete ich eine klassische Agglomerationsgemeinde. Viel Beton, wenig grün und viele verschiedene Nationen auf engem Raum. Pustekuchen! Von Pensionskassen-Wohnblock-Siedlungen war keine Spur zu sehen und der Fussballplatz ist wunderschön zwischen zwei Hügeln und einem kleinen Wäldchen eingebettet. Und nun kommts noch besser: Während wir Landeier uns in der Garderobe mit Gangsterrap aus der ganzen Welt pushten, drang aus der Gegnerkabine süsse Mundartrap-Musik. Hoppla, wer ist hier nochmals die Bauerntruppe?

 

 

Das erkämpfte Momentum. FCS – FCB 1:3

 

Ein wunderschöner Herbsttag, viele Zuschauer und ein Sechspunktespiel bildeten den Rahmen an diesem Samstagnachmittag. Gewinnt der FCB, können sie mit 12 Punkten ins Mittelfeld der Tabelle vorrücken. Verliert der FCB bleibt er im unteren Viertel der Tabelle sitzen.

Bei einer solchen Ausgangslage ist es nicht verwunderlich, dass beide Teams voll konzentriert und mit enormem Kampfgeist loslegten. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und so entschieden kleine Details das Spielgeschehen, wie das tiefe Terrain. Exemplarisch steht dafür eine «Art on Ice» Darbietung der Büsinger Verteidigung. Bei einem Angriff des FC Seuzach schlipften gleich mehrere Abwehrspieler auf der tiefen Unterlage aus und das Heimteam konnte aus aussichtsreicher Position abschliessen. Einzig Stollenschmidi vermochte dagegen halten und klärte bravourös auf der Linie. Stephan Lambiel wäre sicher stolz auf den FCB aber wie heisst es so schön: Schuster bleibe bei deinen Stollenleisten!

Doch auch der FCB kam zu Chancen. Stück für Stück arbeitete er sich nach vorne. Vor allem gegen Ende der ersten Halbzeit folgte eine sehr starke Phase, was sicherlich mit den schwinden Kräften der Gegner zu tun hatte. Die (Konditions-)Trainer hatten also alles richtig gemacht und so schloss Roger «Flash» Wipf einen Angriff über die Seiten zum 1:0 für den FCB ab. Eine Führung mit dem Pausentee, das ist Musik in den Büsinger Ohren!

 

Die zweite Halbzeit begann mit gleich zwei Dämpfern. Zuerst konnte das Heimteam zum 1:1 ausgleichen und dann wurde die Aufstellung der Büsinger Jungs verletzungsbedingt durcheinander gewirbelt. Aber anstatt sich davon beeindrucken zu lassen, setzten die Exklaver zum Gegenstoss an. Das clevere Trainerduo Takunyaci/Coutinho setzte die Schachfiguren geschickt um und verlangte mehr Pressing und schnelleres Umschalten. Die neue Taktik zeigte die erwünschte Wirkung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und einer geschickten Spielverlagerung, erschnupperte sich Timi der Hund den Ball. Wieder zeigte ein Angriff über die Seite die gewünschte Wirkung und «Schlittschuhkönig» Matti schob gekonnt zum 2:1 ein!

Danach blieb das Spiel umkämpft, allerdings ohne zählbare Chancen. Erst in der Nachspielzeit vollendete Lolo «Vorschlaghammer» Güntert einen Konter zum 3:1 und riss damit seine Mauer ein. RUMMS!

  

Dieser Sieg war eine grandiose Teamleistung, bei der vom Trainer bis zum Ersatzspieler alle an einem Strick gezogen haben und so zur (Achtung Anspielung auf das Ausrutschen) Kür angesetzt haben. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sämtliche Spieler nach dem Duschen zu einem «John Player – The Chic’s Terminator» mutierten. Dieser Shampooduft bleibt sicher noch an uns haften. Mindestens bis nächsten Samstag. Dann tritt der FCB zuhause gegen den FC Thayngen an. Anpfiff ist um 17:15 Uhr.

 

Zusammenfassend bleibt meine erste Auswärtsfahrt mit dem FCB also ein voller Erfolg. Neben dem sportlichen Höhepunkt konnte ich auch meine Vorurteile gegenüber der Winterthurer Agglomeration revidieren. So gesehen war es eine gelungene Weiterbildung zum Thema Amateurfussball der Schweiz. Mögen noch viele dieser Weiterbildungen folgen.

 

Zum Schluss folgt noch die Ehrung: Die schönste Kür an diesem Match vollbrachte Matti Meme-König Perrin. Er darf den goldenen Geissbock in die Höhe stemmen, denn sein Treffer zum 2:1 stellte die Schlittschuhkufen des FC Büsingen auf Sieg. An dieser Stelle sei noch vermerkt, dass er Spenden sammelt, damit auch er zukünftig die Stollenpflicht erfüllen kann.

 

 

Fürs Eis, 

Tim Brühlmann

 

mehr lesen

Spielverschiebung: FC Büsingen 2 - FC Seuzach 4

Sa 24 Okt 2020

Die Partie unserer zweiten Mannschaft gegen den FC Seuzach 4 von heute Abend musste kurzfristig verschoben werden. Die erste Mannschaft spielt wie geplant um 17 Uhr auswärts beim FC Seuzach 2.

Freud und Leid innerhalb von 4 Tagen – der doppelte Matchbericht

Do 22 Okt 2020

Nr. 1: Standard Situation entscheidet Spiel gegen Leader. FCB – FC PS 0:1

 

Letzten Samstag empfing man den Leader Phönix Seen 2 auf dem Kirchberg. Aus den vergangenen Ligaspielen wussten die Büsinger, dass sie mit jedem Gegner mithalten können und so starteten sie selbstbewusst und über die ganzen 90 Minuten wurde es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften führten intensive Zweikämpfe, zum Teil auch überhart. Das Spiel wog hin und her und beide Teams verpassten es den Führungstreffer zu erzielen. Die beste Chance im ersten Durchgang hatten die Büsinger mit einem Elfer. Der gut getretene Strafstoss und auch der Nachschuss wurden aber bravourös gehalten. Mit dem 0:0 ging es in die Pause.

 

Das Spielgeschehen änderte sich auch in der zweite Hälfte nicht, mit einer Ausnahme… Der Spitzenreiter aus Winterthur konnte kurz vor Schluss einen Eckball zur 1:0 Führung einköpfen. Der FCB konnte nicht mehr zurückschlagen und das Spiel ging denkbar knapp verloren.

 

 

Sicherlich positiv, dass man mit dem Leader mithalten konnte, aber auch ärgerlich, dass es für die gute Leistung keine Punkte gab. Nun gut, die nächste Chance Punkte gabs ja schon am Dienstag – somit auf zum nächsten Matchbericht. 

 

 

NR. 2: Entfesselter FCB spielt sich frei. FCB – FCE 7:1

 

Am Dienstag ging es auf die andere Seite der Tabelle. Der Tabellenletzte aus Elgg war zu Gast in Büsingen.

 

Das Heimteam legte los wie die Feuerwehr. Man wollte den Gästen von Beginn weg zeigen, dass heute nichts zu holen ist. Und dies gelang wunderbar. Nach einem Eckball wurde Flügelflitzer (H)Eli gekonnt freigespielt und dieser zeigte sich kaltschnäuzig und schob zum viel umjubelten 1:0 ein. Bleiben wir bei Tieren. Denn unser Küken Marvin WaldVogel löste „seinen Knopf“. Kalt wie eine Hundeschnauze erzielte er innert 20 Minuten einen lupenreinen Hattrick. Wow, was für ein Spektakel.
Das I-Tüpfelchen auf die fulminante erste Halbzeit setzte Aussenverteitiger Mark. Er machte sich auf den langen und beschwerlichen Weg von „hinten links“ nach „vorne Mitte“ und köpfte eine passgenaue Flanke mit einem wuchtigen Kopfstoss zum 5:0 in die Maschen. Danach ging es (mit Maske) in die Kabinen. Kleine Randnotiz; Danke ans Clubhausteam, der Pausentee war besonders schmackhaft.

 

Die zweite Halbzeit bot dann ein bisserl weniger Action. Trotzdem wurde noch immer schnell umgeschaltet und immer wieder konnten Abschlüsse verzeichnet werden. Es brauchte aber das goldene Händchen von unserem Trainerduo für die nächsten Tore. Offensivwühlmaus und Edeljoker Tim Brühlmann stellte seine aktuell gute Form einmal mehr unter Beweis und erhöhte auf 6:0.
Danach der einzige kleine Dämpfer für das Heimteam. Für einmal schalteten die Gäste aus Elgg schnell um und erwischten die Büsinger Verteidiger auf dem falschen Fuss. Das 1:6 war jedoch nicht mehr als Resultatkosmetik. Umso schöner war die Antwort des Heimteams. In Tiki-Taka Manier kombinierte man sich durch die Abwehr und Ferienrückkehrer Matti schloss überlegt zum 7:1 Endstand ab.

 

Natürlich war der Sieg verdient und natürlich freut man sich auf den nächsten Gegner. Am Samstag geht es auswärts gegen den FC Seuzach 2. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.

 

Halt, Sieg heisst immer auch, dass es einen Spieler des Spiels und somit den goldenen Geissbock gibt J es kann nur einen geben; unser Dreifachtorschütze und Captain Mave the brave. Bravo, reife Leistung!

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

 

mehr lesen

Senioren: VFC Neuhausen - FCB 2:2

Mi 21 Okt 2020

Das Maskenduell zwischen den beiden Mannschaften endete unentschieden. Zweimal Maske an und ab bis zum Betreten des Platzes. Beide Klubs hielten sich daran, also diesbezüglich ein gerechtes 2 zu 2. Auch hinlänglich Gekicke war das Kräfteverhältnis ausgeglichen. Die Rheinfallboys gingen in Führung und legten sogleich mit einem weiteren Tor nach, oder doch nicht? Nach gefühlten fünf Minuten Diskussionen wurde entschieden, dass das runde Leder vorgängig die Outlinie überschritten hatte (was mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht der Fall gewesen sein dürfte). Jedenfalls sorgte wenig später ein Büsi-Vertreter für Gerechtigkeit, indem er den Ball wuchtig ins eigene Tor drosch, also zum 2 zu 0 für die Gastgeber. Wer glaubte, dass die Partie nun gegessen sei, irrte gewaltig. Mit einer Willensleistung sondergleichen, schafften die Exklavinger kurz vor Schluss noch den verdienten Ausgleich.

Leider war dies das letzte Spiel im Jahre 2020, da aufgrund des Viruses die kommenden Match's gegen Randegg und Hochrhein verständlicherweise abgesagt wurden.

für d'Seniorä
Don Wipf

mehr lesen

Endlich wieder Punkte VFC N – FCB 1:5

Mi 14 Okt 2020

 

So viele Büsinger an einem Sonntagnachmittag in Neuhausen, was war los? Fussball natürlich. Eine spannende Affiche stand auf dem Programm. Das Heimteam aus Neuhausen, welches auf einem Abstiegsplatz steht, empfing den Tabellennachbar über dem Strich aus Büsingen. Die Wichtigkeit des Spiels muss also nicht nochmals hervorgehoben werden.

 

Dass die Büsinger motiviert waren, merkte man von der ersten Sekunde. Man merkte aber auch von der ersten Sekunde, dass die letzten vier Spiele allesamt verloren gegangen waren. So spielten sich die in weiss spielenden Gäste  immer wieder gekonnte vor das Tor, doch da fehlten das Selbstvertrauen, die Cleverness und Selbstverständlichkeit. Es war zum Haareraufen, fast im Minutentakt wurden Hochkaräter vergeben. Und ihr wisst bestimmt was nun kommt - die älteste aller Fussballweisheiten: Wer sie vorne nicht macht, kriegt sie hinten. Und so war es in der 24. Minute. Aus einer unübersichtlichen Freistosssituation konnten die Neuhauser mit dem ersten Torschuss die 1:0 Führung erzielen. Doch die Mannen vom Trainerduo Takunyaci / Coutinho blieben ruhig und spielten weiter druckvoll nach vorne. Nach einer gefühlten Ewigkeit (37 Minuten) erlöste unser Zauberer Knurunkulus Tim Brühlmann den FCB mit dem 1:1. Mit purer Willenskraft drückte er den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Dieser Treffer war eine Erlösung für die Büsinger und so folgte der Führungstreffer noch vor der Pause. Auch der zweite Stürmer Marvin Waldvogel konnte nach einem schönen Dribbling reüssieren. Mit der 2:1 Führung ging es zum Pausentee.

 

Auch nach der Pause waren die Gäste am Drücker. Jedoch nicht mehr so dominant wie in der ersten Halbzeit. Die Räume zwischen Abwehr, Mittelfeld und Angriff waren schlicht zu gross. Nach 20min Spielzeit wurde es mit sinkendem Energielevel des Gegners besser und immer wieder konnte die ausdauernde Flügelzange gekonnt eingesetzt werden. Die Zermürbungstaktik zahlte sich in der 68. Minute aus, als wiederum Marvin einen schönen Pass von Güntert souverän einnetzte. Dies war die Vorentscheidung, jedoch nicht der Schlusspunkt der Partie.
Erwähnenswert ist auch das 4:1 der Büsinger. Der stark aufspielende Mittelfeldmotor Keller packte (endlich mal) seine Donnerpeitsche aus. Mit einem satten und platzierten Weitschuss liess er dem Torwart keine Chance. Nur zwei Zeigerumdrehungen später konnte Schreiberling Wipf eine perfekte Vorlage von Marvin noch zum 5:1 Endstand einschieben. Verdiente drei Punkte für den FCB.

 

Zum Schluss noch zum Spieler des Spiels – „Mr. Timgeist“ (Achtung Wortspiel).  Keiner hat mehr Trainingsbesuche, Vorbild in Sachen Motivation, an der Helferfront immer vorne mit dabei und an diesem Wochenende mit seinem ersten 3. Liga Tor (der Dosenöffner zum 1:1) - Tim Brühlmann. Tim, herzliche Gratulation zum goldenen Geissbock und weiter so!

 

Der Gegner am nächsten Wochenende steht am anderen Ende der Tabelle. Zu Gast ist der Spitzenreiter Phönix Seen. Um 17:15 Uhr wird die Partie auf dem Kirchberg angepfiffen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

 

Fürs Eis,
Roger

 

mehr lesen

Spielverschiebung: FC Büsingen 1 - FC Elgg 1

Sa 03 Okt 2020

Die Partie unserer ersten Mannschaft gegen den FC Elgg von heute Abend musste kurzfristig verschoben werden. Die zweite Mannschaft spielt wie geplant um 20 Uhr gegen den FC Stammheim.

Vom Winde verweht. FC Beringen vs. FC Büsingen 5:3 (2:3)

Mi 30 Sep 2020

Die Partie gegen den FC Beringen startete bei frostigen Temperaturen und starkem Wind.

 

Wer zu spät kam, verpasste etwas. Denn nach zwei groben Patzer in den Abwehrreihen und einem Fehlentscheid des ansonsten guten Schiedsrichters stand es nach 5 Minuten schon 1:1. Nach dieser Turbulenten Anfangsphase nahmen die Gäste aus Büsingen das Zepter in die Hand und nutzten auch gekonnt den starken Rückenwind. Immer wieder wurden nach schönen Kombinationen Chancen erarbeitet. Zwei dieser Chancen konnten Meier und Waldvogel bis zur 30. Minuten nutzen. Als dann ein Beringer Spieler nach einem Rüden foul noch die Ampelkarte zu sehen bekam, dachten alle Anwesenden die Partie sei gelaufen. Doch dem war leider nicht so. In einem der wenigen Angriffe der Beringer sah der Schiedsrichter einen kleinen Kontakt im Büsinger 16er und entschied auf Penalty welcher souverän verwandelt wurde. Mit dem 2:3 ging es zum Pausentee (den es nicht gab).

 

Was in der zweiten Halbzeit passierte ist schwer zu erklären. Trotz Unterzahl drehten die Beringer das Spiel. Auf einmal spürten sie den Rückenwind und der FCB hatte dem nichts entgegenzusetzen. Man gewann keine Zweikämpfe mehr und konnte auch vor dem Tor keine Gefahr mehr erzeugen. Am Schluss lief alles für Beringen, das logische Endresultat waren die verdienten drei Punkte für das Heimteam. An dieser Stelle muss dem FC Beringen ein grosses Kompliment gemacht werden. Die Unterzahl spornte die talentierten Kicker zusätzlich an und sie zeigten kämpferisch und vor allem auch spielerisch ihr grosses Potential – Chapeau und Gratulation zu dieser zweiten Halbzeit.

 

Nun heisst es, das alte Büsinger Motto „weiter, immer weiter“ wieder aufleben zu lassen. Denn das nächste wichtige und wegweisende Meisterschaftsspiel gegen den FC Elgg steht schon am Samstag wieder an. Zuhause um 17:15 Uhr ist anpfiff. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf


  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Vereinsshop

© Fussballclub Büsingen by spitzworld, 2009
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • News
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Verein
    • Vorstand
    • Anmeldeformular
  • Mannschaften
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • Senioren
    • Trainingszeiten
  • Junioren
    • Trainer
    • Junioren D
    • Junioren E
    • Junioren F
    • Junioren G
  • Platz mieten
  • Kontakt / Anfahrt
  • Nach oben scrollen