Wenn der FC Büsingen in letzter Zeit den Platz betrat, konnten die Fans Spektakel erwarten. Und so war es auch diesen Donnerstagabend im ländlichen Wülflingen.
Für die Gastgeber aus Wülflingen war es das Spiel der letzten Chance. Mit sieben Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz, musste zwingend ein dreier her. Mit einem Sieg der Büsinger würden sie sich definitiv aus dem Abstiegsrennen verabschieden.
Von Beginn an spielten beide Mannschaften mit offenem Visier. Der FCB viel in Ballbesitz aber mit wenig Durchschlagskraft, der Gegner mit schnellen Kontern über ihre flinken Flügel. Einer dieser Konter war nach 10 Minuten schon erfolgreich – 1:0. Doch die Büsinger liessen sich nicht abschütteln, und dies sollte sich an diesem Abend mehrfach wiederholen. Mit einem spektakulärem Seitfallrückzieher konnte Pajtim ausgleichen. Die Ereignisse überschlugen sich und weitere 10 Minuten später stand es schon 2:2. Nachdem das Heimteam wieder in Führung gegangen ist, konnte Mittelfeldmotor Luca Keller ausgleichen. Mit dem 2:2 gings zum Pausentee.
In der zweiten Halbzeit ging es spektakulär weiter. Obwohl die Büsinger weiter spielbestimmend waren, konnte Wülflingen ein weiteres Mal reüssieren. Diesmal brauchten die Mannen des Trainerduos Strunk/Kern 20 Minuten für eine Reaktion. Es war Tintenstrumpf Joys der den Ball mit einer Willensleistung über die Linie drückte. Doch wiederum als man glaubte, jetzt ist der FCB drin, konterte Wülflingen erfolgreich – 80min: 4:3 für die Gastgeber. Doch wie auch schon gegen Diessenhofen, kamen jetzt die goldenen Minuten des FCBs. Mit viel Energie und Glaube konnte Keller vom Penaltypunkt und erneut Pajtim in letzter Sekunde das Spiel drehen. 4:5 für Büsingen – was für ein Spiel, was für eine Moral.
Ein Sieg heisst auch immer Spieler des Spiels. Gratulation Tim Brühlmann und Marco Kern zum goldenen Geissbock (goldene Ananas ist leider in Reparatur). Warum; es ist kein Zufall, dass der FCB immer in der Schlussphase noch zusetzen kann. Dies ist der unermüdlichen Arbeit von Marco geschuldet. Mit viel Hingabe und Detailarbeit trimmt der die Mannen in Rot zu Höchstleistungen. Einer der besten Schüler, Tim die Lunge Brühlmann. Immer Ready, immer bereit den zusätzlichen Meter für den Mitspieler zu gehen. Gratulation und weiter so! Noch jemand sollte erwähnt werden, ein weiteres Mal ersetzte Stefan, der Büsinger Köpke, den verletzungsbedingt abwesenden Dattel-Tom. Danke auch für deinen Einsatz!
Fürs Eis,
Roger Wipf
Bei strahlendem Sonnenschein wurde im Vorfeld diskutiert, ob 9er- oder normal 11er-Fussball gespielt werden soll. Die Dynamos waren knapp an Personal; so entschied man sich für 9er-Fussball. Ohne grosses Abtasten spielten beide Teams munter drauf los. Die Hausherren eröffneten das Score nach 8 Minuten. Nach 9 Minuten stand es schon 2 – 0! Dann liessen es die Büsis etwas ruhiger angehen. Durch etwas schludriges Verhalten verkürzten die Gäste auf 2 – 1. Zur Pause stand es verdient 4 – 2. Die mannschaftliche Geschlossenheit und der grössere Siegeswille ermöglichten am Ende eine klaren und auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Im Anschluss wurde bei Wurst und Bier das Spiel noch analysiert. Ein rundum gelungener Montagabend.
Für die Senioren
J. Nagelsmann
Exklusiv: Der FCB am Pre-Opening im
Lido - Strandbad Büsingen bei Wurst und Bier.
Vielen Dank und eine gute Saison, Lorena und Selina!
In Dettighofen zu spielen ist immer etwas Besonderes. Nach etwas mehr als zwei Jahren war es gestern wieder soweit. Die Büsis hatten zu Beginn etwas Mühe in die Partie zu kommen, nicht zuletzt auch dem etwas holprigen Rasen geschuldet. Mit unseren zwei Verstärkungen Mischa und Andi gelangen den Gästen vermehrt sehr ansehnliche Spielzüge. So stand es nach 20 Minuten bereits 0 zu 3. Die Hausherren waren etwas verdutzt ob der klaren Gästeführung und drückten vehement auf ein Erfolgserlebnis. Kurz vor der Pause war es dann soweit und im zweiten Durchgang kamen die Dettighofer sogar auf 2 - 3 heran. Erwähnenswert wie die Exklavinger noch zulegen konnten und auf beruhigende drei Tore davonzogen. Das Schlussresultat von 4 zu 6 war hochverdient und wurde im Clubhaus würdig gefeiert.
Für die Senioren
Cliff Matzick
Die Vorfreude und Motivation auf das Derby waren gross, verlor man doch in der Hinrunde in Thayngen gleich mit 0:6.
Von dieser Motivation und Freude war auf dem Spielfeld dann leider wenig zu sehen. Lethargisch überliess man dem Gegner das Spiel und so war die 2:0 Führung der Gäste zur Halbzeit der gerechte Lohn. Der FCB besass zwar auch 1-2 sehr gute Chancen, doch die Leistung war einfach nicht gut genug.
Die Pausenansprache vom Trainerduo Strunk / Kern schien dann aber einiges verändert zu haben. Endlich waren die Büsinger bissig und zweikampfstark. Die logische Folge war der Anschlusstreffer von Knipser Waldvogel. Nun war das Momentum auf Seiten der Büsinger und der Ausgleich lag in der Luft. Das spiel wurde zusehends ruppiger und unschöne Szenen häuften sich. Thayngen beendete das Spiel mit 8 Feldspielern, was der FCB aber leider nicht ausnutzen konnte. So endete die hart umkämpfte Partie mit 1:2.
Das nächste Spiel steht am 08.05. gegen Diessenhofen 2 an. Eine Reaktion ist gefragt, denn es ist ein richtungsweisendes Spiel, wenn man auf die Tabelle schaut…
Fürs Eis,
Roger Wipf
Das Detailprogramm für die Maientour am 15. Mai ist da! Unser Organisationsteam um Marietta, Suze und Stefan hat sich etwas einfallen lassen:
Junioren, Aktive, Senioren, Angehörige und alle Freunde des FC Büsingen sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Tag mit der FCB-Familie zu verbringen. Wer in einer Mannschaft ist, soll sich bitte direkt bei seinem Trainer anmelden, alle anderen per E-Mail an events@fcbuesingen.ch. Anmeldeschluss: 8. Mai 2022. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
Prime Time heisst Crunch Time! Samstagabend, 18:00 Uhr Anpfiff und dazu ein Wetter, dass jedem Schönwetterfussballer das Herz höherschlagen lässt. Die Jungs aus reisen mit einem Sieg und einer Niederlage an, während das Heimteam, Sieg und Unentschieden, ungeschlagen in die Rückrunde gestartet ist. Die Wettanbieter vermochten also leichte Vorteile bei den Weinländern ausmachen.
Erste Halbzeit
Es war ein durchzogener Start. Beide Teams waren gewillt, das Heft in die Hand zu nehmen, scheiterten aber am eigenen Unvermögen. Zeitweise verkam die Partie zu einem Fehlpass-Contest, der nach etwa zwanzig Minuten unentschieden endete. Danach gewann die Partie an Fahrt und erste Torchancen wurden erspielt. Den Anfang machte Marthalen. Es fehlte aber an der nötigen Präzision. Aber auch Büsingen konnte ihre Angriffsversuche nicht konsequent zu Ende spielen. Ein 0:0 zur Pause wäre die logische Folge. Da wurde die Rechnung aber nicht mit der Moral der Büsinger gemacht. Kurz vor dem Ende von Halbzeit Eins, wurde ihnen eine Ecke zugesprochen. Etwas unglücklich lenkte ein Verteidiger den Ball an seinem Torhüter vorbei und bescherte so die 1:0 Pausenführung für die Gäste.
Zweite Halbzeit
Marthalen kam verbessert aus der Pause und konnte kurz nach der Pause zum 1:1 ausgleichen. Doch da war sie wieder: Die Moral der Gäste! Gemäss nach dem Motto: «Immer weiter…» schüttelten sich die Büsi-Boys kurz und spielten ihr Spiel weiter. Die erneute Führung in der 60. Minute war die Konsequenz. Captain Marvin Waldvogel erzielte seinen ersten Rückrundentreffer zum 2:1!
Aber wie schon der Titel und das Schlussresultat erahnen lassen, blieb es nicht lange bei diesem Resultat. Beide Teams spielten mit offenem Visier und so gelang es dem FC EM wieder auszugleichen zum 2:2. Nach einer Fehlerkette in den Abwehrreihen der Büsinger konnte das Heimteam zum ersten Mal in Führung gehen. So stand es nach 64 Minuten 3:2 für das Heimteam. Ja, den zahlreichen Zuschauern wurde etwas geboten!
Während sich bei den Zuschauern Zufriedenheit breit machte und das Heimteam mit der Führung im Rücken, auf den Verwaltungsmodus setzte, zeigte der FCB einmal mehr seine unglaubliche Moral. Nach einem schönen Angriff über rechts, nickte erneut Captain Marvin Waldvogel ein und glich die Partie wieder aus zum 3:3. Und es kam noch besser: Nach einem Foul vor dem Marthaler Strafraum schlug die Stunde von Luca Keller. Der Turm aus Dörflingen setzte sich den Ball, lief an und schlenzte mit einem «Roberto-Carlos-Gedenkschuss» in die nahe Ecke! Das Spiel hat wieder gedreht und die Gäste führten wieder mit 3:4.
Leider ist aber erst nach 90 Minuten Schluss. Es lief die 80. Minute und Marthalen wurde eine Ecke zugesprochen. Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum fiel der Ball einem Blauen vor die Füsse, der nur noch einzuschieben brauchte. Ein etwas glücklicher Ausgleich, der das 0:1 aber wieder aufwiegt, den unter dem Strichgeht die Punktteilung in Ordnung.
Kommen wir noch zu den Ehrungen: «Man of the Match» und damit Gewinner der Goldenen Ananas ist Lolo Güntert! Herzliche Gratulation, das hast du dir verdient.
Über das Osterwochenende steht der Fussball still. Dafür können wir uns alle schon auf den Samstag, 23.04.2022 einstimmen. Das Reiatderby gegen den FC Thayngen steht an! Anpfiff ist um 17:15 Uhr zuhause auf dem Kirchberg.
Fürs Eis
Tim Brühlmann
Da die Zeit eilt und am Samstag schon der nächste Knüller ansteht, wird dieser Matchbericht nicht ganz so ausführlich wie gewohnt… Gut, vielleicht hat es auch damit zu tun, dass über Siege immer einfach zu schreiben ist, als über Niederlagen. Nun gut, zum Spiel.
Die Mannen in Rot waren die klaren Aussenseiter, wenn man vorab mal kurz auf die Tabelle gespienzelt hat. Doch die ersten Minuten zeigten ein anderes Bild und der FC Büsingen gab den Ton an. Mit viel Energie und hohem Pressing stellte man den Gegner aus Winterthur immer wieder vor Probleme. Grosse Chancen blieben jedoch Mangelware, einzig Güntert scheiterte in aussichtsreicher Position knapp. Je länger die Partie dauerte, desto mehr der zweitplatzierte FC Phönix Seen 2 das Zepter. Zwingend wurden aber auch sie nicht, bis auf eine Situation. Von gut 20 Metern liess der Gästestürmer einen Ball über seinen Schlappen rutschen und dieser schlug perfekt im Winkel ein, keine Chance für den bis dahin souveränen Torwart Bucher. Mit dem knappen 0:1 gings zum Pausentee.
Die zweite Halbzeit startete sogleich mit einer Grosschance für die Büsinger. Doch leider konnte Pajtim den Ball aus knapp 8 Metern nicht im Tor unterbringen. Nach diesem Aufreger flachte die Partie ab und es wurde zunehmend ein Abnützungskampf im Mittelfeld wo beide Mannschaften nicht wirklich gefährlich vors Gegnerische Tor kommen konnten. In den letzten Minuten war der FCB nochmals alles nach vorne, doch leider konnte nicht mehr reüssiert werden. Besser machten es die Gäste, welche einen Konter in der letzten Minute mustergültig abschlossen. Endstand 0:2.
Positiv hervorzuheben ist die gute Schiedsrichterleistung und allgemein das Fairplay auf dem Spielfeld, so sollte es jedes Wochenende sein…
Es geht jetzt Schlag auf Schlag und bereits am Samstag 09.04. steht das Derby gegen den FC Marthalen an. Ein Richtungsweisendes Spiel, wenn man auf die Tabelle schaut. Anpfiff ist um 18.00 Uhr in Marthalen. Wir freuen uns auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.
Fürs Eis,
Roger Wipf
Eigentlich hätte es Frühlings-Show heissen sollen, Petrus war jedoch dagegen. Schneefall, Graupelschauer und tiefe Temperaturen begleiteten die Büsis. Nichtdestotrotz haben sich die Senioren auf die Fahne geschrieben, an dieser Messe helfend mitzuwirken und setzten dies auch tatkräftig um.
Vor allem am Glücksrad und Ballone verteilen waren die alten Herren federführend, was man auf den Bildern unschwer erkennen kann.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dem TCS, Sektion Schaffhausen für den wohlwollenden Batzen in die Seniorenkasse.
Bald ist es wieder so weit: Der FCB-Familie begibt sich auf die traditionelle Maientour. Junioren, Aktive, Senioren, Angehörige und alle Freunde des FC Büsingen sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Tag bei Getränken, Essen, interessanten Gesprächen und moderater sportlicher Betätigung zu verbringen.
Die Maientour 2022 findet für einmal nicht an Auffahrt statt, sondern bereits am 15. Mai. Die "Reiseleiterinnen" Suze und Marietta stellen ein tolles Programm zusammen, die Details folgen bald. Also, Termin eintragen und ab heute immer schön brav aufessen, damit auch das Wetter stimmt!
Bereits am 25.01.22 konnte Saam seinen 60. Geburtstag feiern! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – so haben wir den runden Geburtstag am 23.02. nach intensivem Training im kleinen Rahmen im Clubhaus ‘nachgefeiert’. Nebst dem 60. Geburtstag gilt es hier zu erwähnen, dass Saam seit über 20 Jahren ununterbrochen den Senioren des FC Büsingen angehört. Eine Tatsache, die heute nicht mehr selbstverständlich ist. Aus diesem Grund haben wir gleich doppelt feiern können.
Lieber Saam, im Namen des ganzen Vereins und ‘Deinen’ Senioren wünsche ich Dir privat, beruflich und fussballerisch für die
Zukunft alles Gute und nur das Beste. Wir freuen uns und hoffen, noch viele weitere gemeinsame Trainingseinheiten bestreiten zu können.
Gerne zählen wir weiterhin auf Deine Unterstützung in unserem Verein und danken Dir für Deine langjährige Treue auf und um den
Kirchberg!
Markus Werner
Seniorenobmann
spielte sich die Partie der Damen des FC Diessenhofen gegen das graue Ballett des FC Büsingen ab. Nicht in körperlicher- sondern in spielerischer Hinsicht.
Angesichts dessen, dass die 2.-Liga Equipe im Februar auf dem Kirchberg trainiert, wurde kurzerhand ein Match gegen die hiesigen Senioren abgemacht. Das Resultat von 3 zu 0 für die FCB-ler war Nebensache, Spass haben war angesagt. Hätten die Fräuleins mehr Kraft auf den Boden gebracht, ein Unentschieden wäre ohne Weiteres möglich gewesen. Hochkaräter waren genügend vorhanden.
Zwei Highlights sind an diesem stürmischen Abend hervorzuheben. Bereits in der 12. Minute musste der Match vom Schiedsrichter unterbrochen werden. Eine gelbe, unschuldige Kröte hatte sich im Strafraum der Büsis verirrt. Durch unseren Torhüter Tommy (dieser hatte Handschuhe an), wurde das Tier in die nahe gelegene Naturschutzzone transportiert. Zum Zweiten, es musste während den ganzen 3600 Sekunden kein einziges Foul gepfiffen werden...
H.W.
26.01., 19.15, ein klarer Winterabend, der halbe Kunstrasenplatz mystisch hell beleuchtet, ein intensives Spiel 5 gegen 5. Was war los? Noch nie so früh haben die Senioren ihr Aussentraining aufgenommen, um technisch und konditionell durchtrainiert im neuen Jahr bereit zu sein. Im kleinen Kreis wurde der Fünfzigste unseres Ur-Büsingers gefeiert. Torsten, wir alle wünschen Dir für Dich und Deine Familie nur das Beste! Herzlichen Dank für Wurst, Pommes und Bier.
Markus Werner
Seniorenobmann
Anmerkung eines Mitspielers:
"Bisch än geile Siech Torsten..."
Nach vier Jahren tritt Stefan Uerlichs als Trainer der zweiten Mannschaft des FC Büsingen zurück. Er übernahm das «Zwei» Anfang 2018 und führte es bereits in der folgenden Saison in die 4. Liga, wo sich das Team – wenn auch knapp – bis heute hält. Aufgrund einer beruflichen Neuorientierung gibt Uerlichs die Leitung der Mannschaft nun ab. Seine grosse Leidenschaft bleibt dem FCB aber erhalten, wird er doch den Verein in anderer Funktion weiterhin unterstützen. Wir danken Stefan herzlich für seinen jahrelangen, unermüdlichen Einsatz und seine Treue!
Nach einer abgebrochenen (2019/2020) und einer nur zur Hälfte gespielten Saison (2020/21) startete der FC Büsingen diesen Sommer in eine neue Spielzeit, die hoffentlich wieder einmal komplett absolviert werden kann. Zumindest in der Hinrunde war das glücklicherweise der Fall.
Die neue Saison bedeutete für die erste Mannschaft auch ein neues Trainergespann. Das junge Duo Julian Strunk und Marco Kern übernahm das Team mit grosser Motivation, klaren Vorstellungen und vielen guten Ideen. Diese zeigten sich bereits in der Vorbereitung, in der ein grosser Fokus auf Fitness und Athletik gelegt wurde, um auch physisch bereit zu sein. Das war nötig in einer Hinrunde mit vielen engen Spielen und einigen Ups und Downs. So folgte nur zwei Wochen nach dem Sieg gegen Aufstiegskandidat Phönix Seen eine deutliche Niederlage im Derby beim FC Thayngen. Der Platz im hinteren Mittelfeld kann in der Rückrunde sicherlich noch verbessert werden. Dafür soll eine erneut strenge Vorbereitung in diesem Winter sorgen – zusammen mit der hervorragenden Stimmung im Team, die sich beim regelmässigen Vesper im Clubhaus oder beim Bier nach dem Spiel zeigt.
Schwierig gestaltete sich der Auftakt in die dritte 4.-Liga-Saison der zweiten Mannschaft. Viele Faktoren stimmten nicht zusammen und auf einen Rückstand fand das Team oft keine Antwort mehr. So gab es neben einigen ärgerlichen Punktverlusten zu viele hohe Niederlagen, die der Moral sicherlich nicht zuträglich waren. Nachdem zum Abschluss ein möglicher Sieg beim VFC Neuhausen 90 in den letzten Minuten aus der Hand gegeben wurde, beendet das Zwei die Hinrunde mit nur einem Punkt und muss in der Rückrunde Gas geben, wenn es den Klassenerhalt schaffen möchte.
Mehr um Spass am Spiel als um Punkte geht es auch in dieser Saison wieder bei den Junioren, wo der FC Büsingen in den Alterskategorien G bis D jeweils ein Team stellt. Motivierte Juniorentrainer sorgen dafür, dass sich eine stetig wachsende Zahl von Jungs und Mädchen ihre Lieblingshobby widmen können.
Auf der anderen Seite des Altersspektrums, bei den Senioren, blieben Ernstkämpfe weitgehend aus. Beim einzigen Turnier in Dettighofen hinterliessen die Herren vom Kirchberg einen starken Eindruck – Platz 2! Die geplanten Spiele im Spätsommer und Herbst mussten alle aufgrund personeller Engpässe abgesagt werden. Dies hinderte die Senioren nicht daran, den wöchentlichen Trainingsbetrieb sicherzustellen. Bei jedem Wetter, von August bis zum ersten Dezembertag, waren zwischen jeweils 14 bis 20 erfahrene Fussballer auf dem Kunstrasen anzutreffen, wo mit viel Engagement und Ehrgeiz dem runden Leder nachgejagt wurde. Nach jeweils harten Duellen wurde jede sich bietende Gelegenheit genutzt, den Team- und Vereinsgedanken zu pflegen.
Der FC Büsingen verabschiedet sich mit einem grossen Dank an alle, die zu einer gelungenen Hinrunde beigetragen haben, in die Winterpause und freut sich bereits wieder auf zahlreiche Zuschauer im Frühling!
Foto: Ruben Palacios
Kürzlich sind Manfred Neugebauer und Herbert von Ow von uns gegangen. Beide waren langjährige Weggefährten des FC Büsingen.
Manfred war ein stiller Geniesser und ein profunder Kenner des runden Leders. Er selbst war ein gelernter Fussballer, spielte er doch beim legendären FC Kaiserslautern, Wehen Wiesbaden, Etoile Carouge und beim Grasshoppers-Club Zürich. Seine erworbenen Kenntnisse brachte er mit seiner väterlichen, manchmal tadelnden, belehrenden und immer wieder tröstenden Art den Kids des FC Büsingen bei, welche er mit viel Engagement trainierte. Auch bei den Senioren war „Morlock Manne“, wie er genannt wurde, immer ein gern gesehener Gast, welcher uns immer wieder mit seinen fussballerischen Ratschlägen verblüffte. Sein eigener Humor und seine Schlagfertigkeit werden uns allen fehlen.
Eine herzliche Person und immer zu einem Scherzlein aufgelegt, so kann man Herbert kurz beschreiben. Meistens, wenn auf dem Kirchberg gekickt wurde, war er dort anzutreffen. Dies war natürlich auch dem Umstand zuzuschreiben, dass „Herbi“ aus Leidenschaft Schiedsrichter war. Gerne nahm er auch seine Schiedsrichterkollegen unter die Lupe. Unzählige Male pfiff er auch die eigenen Senioren für ein gutes Glas Wein…
Ruhet in Frieden.
Unnötige Niederlage gegen den Leader. FCB – FCB 2:1
Sonntag, 11.00 Uhr, schönstes Herbstwetter. Alles war angerichtet für ein tolles Fussballspiel gegen den Leader aus Beringen.
Die Büsinger starteten trotz unterschiedlicher Tabellensituation mit viel Selbstvertrauen. Das Heimteam wartete ab und so konnte der FC Büsingen schon bald die ersten Chancen kreieren. Leider konnte keine dieser genutzt werden. Auf der anderen Seite zeigte sich der Leader kaltschnäuzig und nutzte eine Standardsituation eiskalt zur 1:0 Pausenführung.
Die Mannen von Strunk/Kern steckten aber nicht auf und powerten auch in der Zweiten Halbzeit weiter. Der Aufwand wurde belohnt und Kopfballungeheuer Mave köpfte eine geschmeidige Flanke von Günti gekonnt ein. Das Momentum war nun auf Seiten der Büsinger und der Führungstreffer wurde vehement gesucht. Leider vernachlässigte man vor lauter Euphorie für einen kürzen Moment die Defensive und die Beringer waren mit einem schnellen Konter wieder zur Stelle – 2:1. Diesem erneuten Rückstand rannte man bis zum Schluss hinterher und trotz einiger Halbchancen und Standartsituation konnte der Ausgleich nicht mehr erzielt werden.
Eine ärgerliche und vermeidbare Niederlage. Aber so ist es im Fussball, wenn man keinen Lauf hat, dann hat man keinen Lauf. Nun heisst es den lauf wieder zu erzwingen und so auch enge Spiele zu gewinnen.
Umkämpftes Unentschieden in Neftenbach. FCN – FCB 4:4
Eine Chance diesen lauf zu erzwingen gab es am Samstag auswärts gegen den FC Neftenbach. Dieser Gegner war weitgehend unbekannt, da man in Vergangenheit immer in unterschiedliche Ligen eingeteilt wurde.
Auf tiefen Geläuf und kleinem Platz startete der FCB furios. 10 Minuten lang wurde der Gegner an die Wand gespielt, aber leider wurden die vielen Hochkaräter ausgelassen. Nach dieser ersten Drangphase kam auch das Heimteam besser ins Spiel. Vor allem mit langen einwürfen und Standards wurden sie gefährlich. Einer dieser Standards konnten sie zur schmeichelhaften 1:0 Führung verwerten. Das Spiel war jetzt ausgeglichen und hart umkämpft. Gegen ende der ersten Halbzeit konnten die Büsinger den Druck nochmals erhöhen und der an diesem Abend überragende Güntert schoss eine schöne Flanke von Nik eiskalt ins Netz. Ein wichtiger Treffer so kurz vor der Pause.
Trainer Strunk und Motivator Kern scheinen in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nach der Pause gings schnell. Zu schnell für das Heimteam. Waldvogel und nochmals
Güntert erhöhten innerhalb von 3 Minuten auf 1:3 für die Gäste. Doch das Team aus Neftenbach steckte nicht auf und wurde mit langen Bällen immer wieder gefährlich. Der 2:3 Anschluss war
die logische Folge. Die roten waren aber um keine Antwort verlegen und Mittelfeld-Wiesel Hauser stellte postwendend wieder den 2-Tore Vorsprung her.
Doch leider reichte auch dieser Vorsprung nicht für die drei Punkte. Mit grossem Kampfgeist, ein wenig Wettkampfglück und einem Traumtor konnten die Winterthurer noch zum 4:4 Ausgleichen. Da die
Büsinger ihre Chancen nicht mehr nutzen konnte, blieb es beim Unentschieden.
Natürlich waren die Köpfe gesenkt, nachdem man zweimal eine Zweitoreführung verspielt hat. Doch wenn man auf die Tabelle schielt, war es doch ein wichtiger Punkt.
Nächsten Sonntag geht’s zum letzten Spiel der Hinrunde gegen Tabellennachbar Seuzach. Anpfiff ist um 13.30 Uhr, auswärts.
Wir freuen uns ein letztes Mal in diesem Jahr auf die zahlreiche Unterstützung unserer treuen Fans.
Fürs Eis,
Roger Wipf
Das Spiel der ersten Mannschaft gegen den FC Neftenbach vom Samstag, 6. November, findet neu auswärts statt. Aufgrund der verschärften Corona-Massnahmen in Baden-Württemberg haben sich die beiden Vereine auf einen Abtausch des Heimrechts geeinigt. Wir hoffen natürlich auf zahlreiche Auswärtsfans, um beim Tabellenvorletzten drei Punkte einzufahren. Die Partie beginnt um 17.15 Uhr. Die zweite Mannschaft trägt Ihr Auswärtsspiel gegen den FC Ramsen am Sonntag um 10 Uhr aus.
Samstag, am frühen Abend in Büsingen. Der Herbst zeigte sich von seiner wunderschönen Seite und tauchte den Kirchbergplatz in goldenes Licht, so dass die farbigen Blätter zu leuchten begannen und das Fussballerherz mit Freude und Ehrfurcht erfüllte. Es war also perfekt angerichtet für einen perfekten Match. Das kam auch so, leider nicht für den FCB. Dabei konnte das Trainerduo Strunk/Kern aus dem Vollen schöpfen und aus einem breiten Kade, von 17 Mann, die beste Aufstellung auswählen. Zudem feuerte der Motivationscoach Kern dem Team buchstäblich ein, so dass 11 brennende Krieger auf dem Platz standen.
Die Startphase war stark umkämpft. Der Gast aus der Flughafenagglomeration führte die technisch feinere Klinge, bekam aber aufgrund eines entschlossenen und aufopferungsvollen Gegners kein Land zu Gesicht. Auf der Heimseite versuchten die Büsi-Boyz nach Ballgewinn schnell umzuschalten und den Gegner so auszukontern. Leider fehlte bei den Zuspielen die nötige Präzision. So war es das Gastteam, welches in der 24. Minute die Torhüterlegende Florian Stücheli mit einem schönen Schlenzer bezwang.
Aber das Heimteam steckte nicht auf. Sie blieben ihrer Taktik treu, machten die Räume im Mitteldrittel eng und liessen wenig zu. Der Gast aber, konnte das wunderschöne Herbstwetter auf den Platz übertragen und erhöhte vor der Pause mit einen gewaltigen Sonntagsschuss auf 0:2. Das schmerzte und sorgte für Stirnrunzeln beim Heimteam.
Nach dem Pausentee ging es auf dem Platz weiter, wie vorher. Der Gast drückte, zeigte gute Kombinationen im Mittelfeld, während das Heimteam hingebungsvoll und selbstlos verteidigten. Leider erwischten die Jungs aus Flughafennähe 12 perfekte Minuten und erhöhten bis auf 0:5. Die alten Matrosen vom Hochrhein steckten aber nie auf und hielten an ihrer Taktik fest. Leider wurde kein Mittel gefunden, um den Gegner in Verlegenheit zu bringen und Chancen zu kreieren. Im Gegenteil, mit der letzten Aktion des Spiels erhöhte der Gast sogar noch auf 0:6. Das tat weh, aber zusammengefasst war der Gegner besser und hat schliesslich verdient gewonnen. Die Höhe des Sieges aber, wird der kämpferischen Leistung des FCB nicht gerecht.
An dieser Stelle bleibt auch noch die herausragende Leistung des Schiedsrichters zu erwähnen. Eine derart gute Performance zeigte zuletzt Perluigi Collina in seinen besten Tagen.
Die nächste Gelegenheit, die Niederlage vergessen zu lassen bietet sich am Sonntag, 31.10.2021. Dann gastiert der FC Büsingen auswärts in Beringen. Anpfiff ist um 11:00 Uhr früh.
Fürs #EIS
Tim Brühlmann
Da der Schreiberling eine Woche Ferien genoss gibt’s nun gleich zwei Matchberichte auf einen Streich…
Pflichtsieg gegen Diessenhofen 2. FCB – FCD 3:1
Schwierige Vorzeichen für den FCB vor diesem Richtungsweisenden Spiel gegen den FC Diessenhofen 2. Denn nach dem Ausfall unserer Nr.1 Tom Bucher verletzte sich auch noch Ersatztorwart Bührer am Abend vor dem Spiel. Abwerrecke Nik Höfer liess sich nicht zweimal bitten und übernahm die grosse Verantwortung. Doch damit nicht genug, beim Einschiessen vor dem Spiel zeigte ein Finger von Nik plötzlich in eine falsche Richtung – Finger ausgerenkt. Ein paar Schmerzensschreie später war der Finger wieder am richtigen Ort und Tom zeigte seine Gipser/Taper Qualitäten, sodass sich der Finger keinen Millimeter mehr bewegen konnte. Pünktlich zum Anpfiff war dann auch Nik bereit.
Der FCB startete dominant ins Spiel und zeigte eine starke Anfangsphase. Mehrfach wurde sehenswert von hinten heraus nach vorne kombiniert und so kamen auch bald die ersten Chancen. Eine davon nutzte Goalgetter Keller souverän zur verdienten Führung. Die Mannen von Trainerduo Strunk/Kern steckten nicht auf und powerten weiter. Auch Stürmerstar Marvin zeigte seine Abschlussqualitäten und erhöhte bis zur 32. Minute auf 3:0. Man war nun so richtig im Flow und das Spiel gefühlt schon entschieden. Doch vielleicht war es genau diese Sorglosigkeit, die zum Anschlusstreffer führte. Eine Aneinanderkettung von unglücklichen Aktionen und Fehlern nutzen die Gäste kaltschnäuzig aus und auf einmal war wieder Spannung in der Partie. Bis zur Pause passierte nichts mehr.
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Die Büsinger «wollten» nicht mehr, und der Gegner konnte nicht mehr. So waren Chancen und schöne Spielzüge Mangelware. Dem Heimteam wars egal und nach 90. Minuten konnte der nächste dreier gefeiert werden.
Über den Spieler des Spiels muss hier natürlich nicht lang diskutiert werden: Nik Höfer – was für ein Kämpfer!
Drama auf dem Dreispitz. NKD – FCB 1:1
Und wieder startet der Matchbericht mit dem Thema Torhüter. Ein weiteres Mal konnte Tom leider nicht mitwirken und wie schon die Woche davor, musste der Ersatztorwart am Abend vor dem Spiel kurzfristig absagen. Zwei-Trainer und Torwartlegende Stefan bot sich an und stellte sich zwischen die Pfosten. Soviel sei verraten, er zeigte eine überragende Partie!
Doch von Anfang an. Die Büsinger warteten zu Beginn ab und konzentrierten sich auf die Defensive. Dies klappte hervorragend und der Favorisierte Gegner wurde zunehmend nervös. Der FCB seinerseits versuchte mit überfallartigen Angriffen immer wieder sein Glück. Mitte der ersten Halbzeit nahm sich Captain Mave ein Herz und Bolze den Ball aus gut 40 Metern in die Maschen. Was für eine Kiste! Der ausgefuxte Spielplan der beiden Coaches schien aufzugehen und die roten änderten nichts an ihrer Taktik. Mit der knappen Führung gings zum Pausentee.
Die zweite Halbzeit war an Spannung und Drama nicht zu überbieten. Dinamo rannte an und der FCB verteidigte aufopferungsvoll. Kam das Heimteam dann mal hinter die starke Büsinger Abwehr, war immer noch Stefan die Katze Köpke zur Stelle und rettete einige male mirakulös. Das Heimteam schwächte sich im Laufe der zweiten Halbzeit dann selbst und sah zwei Mal die Gelb-Rote Karte. Die Karten sassen definitiv sehr locken an diesem Abend. So mussten auch die Büsinger einige Karten abholen. Man muss aber anmerken, dass das Spiel zu keinem Zeitpunkt unfair war. Nun, die Überzahl gab dem FCB immer mehr Platz im Spiel gegen vorne, doch leider konnte keiner der Angriffe clever zu ende gespielt werden und so nahm das Drama seinen Lauf. In der letzten Spielminute drosch das Heimteam einen weiteren langen Ball nach vorne und sie profitierten von einem Ausrutscher des büsinger Verteidigers. Dadurch stand der Stürmer blank und liess sich die Chance nicht entgehen. Dies war auch sogleich die letzte Aktion des Spiels – 1:1.
Die Enttäuschung war natürlich riesig, denn mit diesem Spielverlauf waren es definitiv 2 verschenkte Punkte. Trotzdem muss angemerkt werden, dass der Ausgleichstreffer nicht unverdient war, da NK Dinamo schon früher ein Tor verdient hätte.
Den Frust spülten die Büsinger Jungs anschliessend an Pady’s Oktoberfest in Büsingen runter und man freut sich jetzt schon auf den nächsten Match. Am Samstag geht es auf dem Kirchberg gegen den Tabellennachbarn FC Embrach. Anpfiff ist um 18:45 Uhr. Wir freuen uns ein weiters Mal auf den grossen Support unserer Heimfans!
Fürs #EIS,
Roger Wipf
«Ein Sieg des Wellens!» J. Strunk, 2021
Das waren die ersten Worte nach 90 Minuten von Trainer Strunk. Das Team war darüber bestimmt genauso verwirrt, wie Sie jetzt. Aber diese rhetorische Meisterleistung passt auf dieses Fussballspiel, wie die Wurst zum Bier. Aber selbstverständlich braucht es fürs Verständnis zuerst eine genauere Analyse des Zitats.
Sieg
Der erste Heimsieg in dieser Saison ist Tatsache. Die Jungs aus Büsingen besiegten den Aufsteiger aus der Agglomeration Winterthur schliesslich standesgemäss mit einem Zweitorevorsprung. Verdient war dieser Sieg, über weite Strecken, nicht. Das führt uns zu den Wellen.
1. Welle
Die Startphase gehörte den Gästen. Sie spielten selbstbewusst und aufmüpfig. Der Lohn kam in der 13. Minute nach einer Verkettung von Fehlern im Spielaufbau. Rückstand also für die Büsi-Boys.
2. Welle
Wachgerüttelt von diesem Rückstand drehte die Heimmannschaft nun auf. Es folgte die beste Leistung, welche Büsingen in dieser Saison bisher zeigte. Per glasklarem Penalty glich Starstürmer Luca «La Cigüeña» Keller aus. Eine Minute später schoss Kapitän «Mave the Brave» das Heimteam in Führung. Komplettiert wird diese hervorragende Phase durch ein weiteres Tor von «Mave the Brave» nach einem schönen Angriff über den rechten Flügel. Die Bilanz der zweiten Welle: Drei Tore in vier Minuten!
3. Welle
Leider flacht jede Welle irgendwann ab. Am Samstag ging das jeweils ziemlich schnell und so wurde es ein zerfahrenes Spiel bis zum Pausentee. Der Gastgeber zeigte sich nun wieder von seiner freundlichen Seite und lud die Gäste mit vielen Fehlern zum 2:3 ein. Bilanz dieser Welle: Knapper Vorsprung in die Pause gesegelt.
4. Welle
Nach der Pause zeigte sich die See von seiner rauen Seite. Das Spiel war zerfahren, viele Fehlpässe auf beiden Seiten und Spieler, die Verantwortung übernehmen wollten waren nicht an Bord. So schipperte der FCB-Kahn orientierungslos durch die Minuten mit der Hoffnung, den Vorsprung irgendwie an Land zu bringen. Pustekuchen! Wülflingen glich nach einer Stunde zum 3:3 und liess nicht locker. Der FCB-Kahn hatte nun definitiv schwer Schlagseite.
5. Welle
Es lief bereits die Nachspielzeit. Und die alten Rheinbewohner sammelten noch einmal die Kräfte für ein letztes Hurra. Nach einem ungefährlichen Freistoss erhielt das Heimteam eine Ecke. Völlig erschöpft ruhte sich Luca «La Cigüeña» Keller an der richtigen Stelle aus und konnte unbedrängt zum 4:3 einköpfen! Wow, was für ein Wille! Das letzte Wort gehört aber nochmals dem Kapitän «Mave the Brave», der in der 94. Minute einen Bilderbuchkonter zum 5:3 Endstand abschloss.
Zum Man oft he Match wurde Startelfrückreher, Ehrenmitglied und langjähriger Präsident, Elias Meier mit seiner unermüdlicher Laufbereitschaft im Mittelfeld, gewählt. Auf geht’s!
Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, den 09.10.2021 wieder zuhause auf dem Kirchberg statt. Anpfiff ist um 17:15 Uhr.
Fürs #EIS
Tim Brühlmann
Es gibt Niederlagen, die sind unnötig, ärgerlich oder knapp, und es gibt Niederlagen, die sind ein klarer Fall. Das Auswärtsspiel in Thayngen gehört zur zweiten Kategorie.
Mit guter Moral und Einstellung reiste der FCB zum Reiat-Derby. Es war klar: gegen die spielstarken Thaynger würde Kampfgeist und Qualität nötig sein für ein positives Resultat. Auch auf eine gut
gefüllte Auswärtskurve durfte Büsingen zählen (Merci!).
Doch es sollte heute nicht für die Büsinger laufen. Bereits in der 6. Minute ging das Heimteam nach starkem Beginn in Führung. Das bestärkte die guten Individualisten von Thayngen, die nun
befreit aufspielten. Die Büsinger hatten Mühe, ihr eigenes Spiel aufzuziehen, es blieb bei wenigen Szenen in der gegnerischen Hälfte. Trotzdem stand es lange 1:0. Mit dem Pausenpfiff erhöhte das
Heimteam jedoch auf 2:0 – ein denkbar schlechter Zeitpunkt.
2:0 gilt als «gefährlichstes Resultat» – heute leider nicht. Vielmehr erzielten die Thaynger bald nach Wiederanpfiff weitere zwei Treffer zum 4:0. Das Spiel war entschieden. Danach fingen sich
die Büsinger zwar und kamen besser ins Spiel, doch spätestens nach einem Elfmeter mit gelb-roter Karte hatte das Spiel Trainingscharakter.
Positiv hervorzuheben ist, dass die Mannschaft den Match seriös zu Ende spielte und versuchte, den Ehrentreffer zu erzielen. Auch der Teamgeist ist ungebrochen (Obacht: Der FCB ist das einzige
Team mit Karabinern!).
Vor allem aber: Nach dem Spiel ist zum Glück vor dem Spiel. Am Samstag, 2. Oktober, um 18.45 Uhr, ist der FC Wülfingen in Büsingen zu Gast. Es dürfte ein anderes Spiel werden.
Fürs #EIS
Matthias Perrin
Es ist schwierig, ein Fazit aus dem letzten Spiel gegen Marthalen zu ziehen. Noch schwieriger ist es, einen Matchbericht darüber zu schreiben. Ich versuche es trotzdem…
Beide Mannschaften starteten nervös ins Regionalderby. So waren gute Chancen Mangelware und eher Fehlpässe an der Tagesordnung. Büsingen hatte in der ersten Halbzeit etwas mehr vom Spiel, war aber selten zwingend. Einzig nach einem Fehlzuspiel der Marthaler tauchte ein Büsinger allein vor dem Torwart auf, konnte aber nicht reüssieren. Die Gäste ihrerseits versuchten mit schnellen Seitenwechseln zum Erfolg zu kommen, konnten ihre Aktionen aber auch nicht zu Ende spielen. So ging es mit dem 0:0 zum Pausentee.
In der zweiten Halbzeit liessen die Kräfte auf beiden Seiten etwas nach und es gab vermehrt Chancen zu verzeichnen. Die Besseren hatten sicherlich die Hausherren, doch man scheiterte entweder am Pfosten oder dann am eigenen Unvermögen. Gegen Ende der Partie schnupperten auch die Gäste aus dem Zürcher Weinland nochmals am Siegestreffer, doch unser Fels in der Brandung Tom Bucher liess sich nicht mehr bezwingen. Danach war Schluss, 0:0. Keine Karten, keine Tore aber immerhin einen Punkt aufs Konto.
Hervorzuheben ist noch eine Fairplayaktion eines Marthaler Verteidigers, der einen Fehlentscheid (zu Gunsten Marthalens) des ansonsten guten Schiedsrichters berichtigte.
Nach dem Spiel genossen beide Mannschaften und die zahlreichen Fans den lauen Sommerabend, einen feinen Vegiburger und das eine oder andere kühle Bier.
Das nächste Derby folgt sogleich gegen den FC Thayngen. Am Donnerstag, 20.00 Uhr ist anpfiff in Thayngen. Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer zahlreichen Fans!
Fürs #EIS,
Roger Wipf
Auch seitens Marthalen wurde versucht, das Spiel zusammen zu fassen. Der durchaus treffende Matchbericht findet ihr unter folgendem Link: https://www.fcem.ch/teams/spielbericht/1-mannschaft-hart-erkaempfter-punkt-in-buesingen-fc-em/7
Die 75. Generalversammlung bot eine Premiere für den FC Büsingen: Zum wohl ersten Mal fand der Jahresrückblick im Freien statt – Pandemiemassnahmen lassen grüssen. Dank milden Temperaturen und genügend Platz vor dem Clubhaus stellte dies aber kein Hindernis dar.
Fussball ist ein Teamsport und wenn alle Details im Team stimmen passiert es! Ganz so perfekt ist es aber dann doch nicht passiert. Aber lesen Sie selbst weiter.
Ein wunderschöner Herbsttag, ein Support, auf den jede Guggenmusik neidisch wäre, ein Trainer mit klarem und polizeilich kontrolliertem Konzept und eine bärenstarke Willensleistung führten zum ersten Saisonsieg der Büsi-Boyz.
Dabei startete der Tag alles andere als perfekt. Noch vor dem Einlaufen geriet Trainer Strunk in eine Polizeikontrolle und Goalie Bucher verpasste seinem Auto, samt halbem Team, einen Sightseeing-Ausflug durch Winterthur. Aber die alten Agnostiker des FCB liessen sich durch nichts beirren und fokussierten sich mit dem Gang in die Katakomben auf das Spiel.
Als der Ball rollte waren die Jungs aus Büsingen hellwach. Das Mittelfeld wurde zugestellt, der Gegner früh angelaufen und Chancen schnörkellos herausgespielt. Aber wie heisst es so schön: Wer sie Vorne nicht macht, kriegt sie hinten! Ecke Phönix, Kopfball und der Rückstand war nach 27 Zeigerumdrehungen Tatsache. Doch dieser Rückstand beflügelte das auswärtige Team buchstäblich. Etwas mehr als zehn Minuten später fing «Pöstler» Michel Hauser den Ball im Mittelfeld ab und schenkte, 40 Meter vor dem gegnerischen Kasten, den Jungs aus Büsingen den Ausgleich mit einem perfekten Briefkastentor. Das war es aber noch nicht vom ersten Durchgang. Kurz vor der Halbzeit wurde Captain Marvin Waldvogel mustergültig lanciert. Weil auch der Gegner von «Mave the Brave» beeindruckt war, vollendete er nach einem 50m Sprint in der kurzen Ecke. Was für ein Solo, was für ein Krieger!
Die Startphase nach dem Wiederanpfiff gehörte den Gastgebern. Bereits kurz nach dem Anstoss standen sie allein vor dem Tor, doch Goalie Tom Bucher rettete mirakulös. Diese Aktion sollte sich als Weckruf herausstellen, denn nun war der FCB wieder bissig und zeigte seine unbequeme und mühsame Spielart. Der verdiente Lohn kam zehn Minuten später. Luca «La Cigüeña» Keller schloss einen Bilderbuchangriff über die rechte Seite eiskalt ab zum Zwei-Tore-Vorsprung. Danach zeigte sich das Spiel von seiner zerfahrenen Seite. Phönix wollte spielen und drückte auf den Anschlusstreffer, blieb aber ideenlos in der gegnerischen Platzhälfte. Auf der anderen Seite zeigte sich die neu formierte Abwehr um Roger «Legolas» Wipf und Fabian «Wulff» Graf von seiner besten Seite. Jede Fahrradkette verblasst hier vor Neid bei dieser Reissfestigkeit. Erst kurz vor Schluss konnte der Gastgeber glücklich verkürzen. Allerdings erlosch das Strohfeuer sehr schnell wieder und Büsingen schaukelte die drei Punkte gekonnt über die Runden. Der Anfangszauber ist nun definitiv da und glitzerte an diesem Sonntag mit drei wunderschönen Punkten.
Zum Man oft he Match wurde der Pöstler, Michel Hauser mit seinem Zauberfuss gewählt. Auf geht’s!
Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, den 11.09.2021 zuhause auf dem Kirchberg statt. Anpfiff ist um 17:15 Uhr.
Fürs #EIS
Tim Brühlmann
«Jedem (Saison-)Anfang wohnt ein Zauber inne», dichtete Heinrich Heine. Und so war auch die Vorfreude auf den Saisonstart gegen Oberwinterthur gross.
Das Trainerduo Strunk/Kern schien die magischen Worte gefunden zu haben, das Heimteam begann mit Überzeugung. Und wer wäre für einen zauberhaften Start besser geeignet als Tim Brühlmann
alias «Zauberer Kurunkulus»? Er wurde über rechts lanciert und fand in der Mitte den richtigen Mann: Luca Keller, «der Mann aus Dörflingen», vollendete zum 1:0.
Doch heute sollten die entscheidenden Szenen zugunsten der Winterthurer ausfallen. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze entschied der Schiri auf Penalty. 1:1. Die Büsinger konnten einige
Angriffe aus Unvermögen oder wegen Abseitspfiffen nicht verwerten. Dafür schlugen die Gäste nach einem Zuordnungsfehler erneut zu. Mit einem unnötigen 1:2 ging es in die Kabine.
Nach der Pause erhöhten die Gäste nach einem Eckball gar auf 1:3. Doch die Büsi-Boys hexten sich zurück ins Spiel. Der eingewechselte Micheliño Hauser schickte Roger «das
Wiesel» Wipf gekonnt in die Gasse. Dessen flache Hereingabe spitzelte Mave Waldvogel im Stile Thomas Müllers ins Tor. 2:3.
Es folgte ein Spiel mit immer offenerem Visier und Strafraumszenen auf beiden Seiten. Das trotz Regen zahlreich erschienene Publikum alias «Die Wand» kam auf seine Kosten. Zweimal
verpasste der FCB den Ausgleich knapp. Am Ende blieb es beim ärgerlichen 2:3 – auch wenn die Leistung positiver stimmen darf.
Immerhin etwas Kleines gab es zu feiern: Die Rohdiamanten Lorin Oramalu und Maurice Manno kamen zu ihrem Liga-Debüt. Mit seinen 15 Jahren ist Oramalu der jüngste Spieler, der je in
der 3. Liga an einem 28. August in Büsingen eingewechselt worden ist. Und wir wissen ja: «Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne».
Fürs #EIS
Matthias Perrin
Fotos: Ruben Palacios
SH-Cup: FCB - FC Newborn (Sen. 30+) 8:0
Im Schaffhauser Cup ging es in der ersten Runde gegen die 30+ Seniorenmannschaft des FC Newborn. Die Rollen waren also klar verteilt und das Spiel verlief auch dementsprechend. Hätte man nicht einen regelrechten Chancenwucher betrieben, wäre das Ergebnis noch deutlicher ausgefallen. Nach 90 Minuten stand schlussendlich ein 8:0 auf der Anzeigetafel.
In der zweiten Runde geniesst der FCB ein Freilos.
FVRZ-Cup: FC Albania – FCB 1:0
Ruppig gings zu und her, letzten Sonntag beim Cup-Auswärtsspiel in Zürich. Mit einem schmalen Kader ging es gegen den Viertligisten FC Albania ums Weiterkommen in die zweite Cup-Runde.
Das Heimteam war von Anfang an das aggressivere Team, welches mit zum Teil überhartem Spiel dem FCB den Schneid abkaufte. Es ging nur in eine Richtung und man konnte sich bei Torwart Tom bedanken, dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand.
Auch in der zweiten Halbzeit fehlte dem FCB den Zugriff aufs Spiel. Und so war es nur logisch und auch verdient, dass das Heimteam nach einem vermeidbaren Eckball das 1:0 erzielte. Erst jetzt änderte sich das Spielgeschehen und die Mannen von Trainer Strunk wachten langsam auf. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr schwanden beim Gegner die Kräfte und es konnten endlich auch Chancen erspielt werden. Doch leider war auch die Kaltblütigkeit an diesem verregneten Sonntag keine Stärke der Büsinger. So kam die Reaktion zu spät und man scheidet knapp aber verdient im FVRZ-Cup aus.
Dies ist kein Beinbruch für die Büsiboys und der Fokus liegt nun zu 100% auf den Saisonstart gegen den FC Oberwinterthur. Es muss eine Reaktion her, sonst wird es schwierig gegen den Aufstiegsaspiranten aus Oberwinterthur. Ob dies gelingt, kann am Samstag 17.15 Uhr auf dem Kirchberg verfolgt werden. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen unserer Fans.
Fürs #EIS,
Roger Wipf
Schon am kommenden Donnerstag startet der FC Büsingen 1 wieder mit Ernstkämpfen in die neue Saison. Der Weg dahin war steinig, hart und schweisstreibend. Und nun ist es soweit: Die gesamte Region blickt gebannt auf das neue Trainerduo Strunk/Kern. Und nach einer intensiven Vorbereitung mit neuen und gezielteren Trainingsmethoden kann schon man schon sagen: Doch, da ist ordentlich etwas gegangen im #EIS! Aber gehen wir der Reihe nach.
Neue Saison heisst auch Umbruch. Und so überrascht es nicht, dass nur gerade einmal zwei Spieler in der Startaufstellung standen, welche auch im letzten Saisonspiel starteten. Entsprechend viele kleine Fehler prägten die Startphase. Ballstafetten waren Mangelware, Missverständnisse eher die Regel. Hinzu kam ein äusserst unbequemer Gegner, der mit grosser Laufbereitschaft den Büsi-Boys das Zaubern erschwerte. Es war schon fast eine halbe Stunde gespielt, als «der Turm aus Dörflingen» das Heimteam mit dem 1:0 erlöste. Strammer Schuss in den Winkel, souverän Luca Keller!
Aber die Antwort der Gäste kam nach vier Zeigerumdrehungen. Schuldlos musste die neue Nummer Eins, Tom Bucher, den Ball aus dem Netz fischen. Vorangegangen war eine Verkettung von Fehlern im Spielaufbau. Doch der FCB wäre nicht der FCB, wenn er nicht auch eine Reaktion bereit hätte. Und so schoss Kapitän «Mave the Brave», Marvin Waldvogel das Heimteam noch vor der Pause zur erneuten Führung.
Die zweite Halbzeit war dann geprägt von vielen Wechseln, Versuchen und sonstigen Experimenten. «Zerfahren» ist das Schlagwort und so ist der erneute Ausgleich der Gäste und damit auch das Schlussresultat, nebensächlich. Trainer Strunk sprach nachher von einem typischen Testspiel und wollte dem Spiel nicht zu viel Gewicht geben. Er verwies auf den nächsten Test am Samstag.
Ein passender Titel für dieses Spiel wäre auch gewesen: Die Hitzeschlacht auf der Prakerwiesen. Um 18:00 Uhr, bei immer noch 30° Grad im Schatten ging es los. Aber die Hitze hatte den FCB schon vor der Partie gekocht. Er spielte unter seinen Möglichkeiten und musste mit einem 0:2 Rückstand zum Pauseneistee. Das war umso ärgerlicher, da sich die Jungs aus Büsingen viel vorgenommen hatten und das Trainerduo Strunk/Kern hervorragende Vorarbeit geleistet hatte. Zusätzlich wären die Tore zu verhindern gewesen. Es fehlte die Konsequenz bei den Verteidigungsaktionen. Eine Reaktion musste also her!
Und auf einmal war der FCB da, wo er sein will und hingehört. Aufsässig, zweikampfstark und laufbereit kämpfte er eine Halbzeit gegen den oberklassigen Gegner. Über grosse Strecken war der FCB nun auch spielbestimmend und liess dem Gegner wenig Raum, um sich zu entfalten. Aber nicht nur die Defensivleistung stimmte. Auch nach vorne konnten gute Aktionen festgehalten werden. Leider fehlte im Abschluss das nötige Quäntchen an Glück und so kam es, wie es kommen musste. Das Heimteam kam äusserst glücklich zu seinem dritten Tor nach einer Ecke und konnte mittels Strafstoss auf 0:4 erhöhen. Rein vom Resultat her sicher ein Dämpfer für den FCB und auch ein zu hoher Sieg für Diessenhofen. Trainer Strunk sprach nach der Partie von einem gelungenen Test mit sehr viel Positivem und «zwei Kacktoren». Das passt doch so und stimmt sehr optimistisch auf die neue Saison!
Das nächste Spiel ist am Donnerstag, 19.08.2021 um 20:00 Uhr auf dem Kirchberg. Der FCB kämpft gegen den FC Newborn um den Einzug in die nächste Runde beim Schaffhauser Cup 2021/2022.
An dieser Stelle danken wir noch Ruben Palacios für die grandiosen Fotos.
Fürs #EIS
Tim Brühlmann
Die 75. Generalversammlung des FC Büsingen findet am Freitag, 10. September 2021, 19:30 Uhr statt.
Bei trockener Witterung wird die Versammlung vor dem Klubhaus, also draussen, abgehalten.
Wie üblich werden die Mitglieder und Gäste vorgängig mit einem Begrüssungsapéro willkommen geheissen.
Der Besuch der Generalversammlung ist für alle Aktiven und Senioren Pflicht. Die Teilnahme von Passiv-, Ehren- und Freimitgliedern wird begrüsst.
Trainingsauftakt beim #EIS! Knapp 20 motivierte Spieler, darunter etwas Verstärkung aus dem #ZWEI, trafen sich gestern zur ersten Einheit mit dem neuen Chefcoach Jule. Bei toller Stimmung fügten sich auch die Neuzuzüge nahtlos ins Team ein.
Suchst du auch noch einen Verein, bei dem neben dem Sportlichen auch der Teamgeist stimmt? Unsere Mannschaften in der 3. und 4. Liga freuen sich über junges Blut!
#mehralseinFussballverein #Trainingsstart #Talentegesucht
ist das graue Ballett. Aufgrund strengen, deutschen Corona-Massnahmen, durfte der Kirchberg einige Wochen überhaupt nicht betreten werden. Da die Schweizer-Behörden diesbezüglich schneller lockerten, wurde bei der Gemeinde Dörflingen um Asyl nachgesucht. Unkompliziert wurde uns Gastrecht gewährt.
Dafür ein grosses DANKESCHÖN der Gemeinderätin Ulla Risch und dem Gemeindearbeiter Thöm Fuchs.
Zum Abschluss verköstigten sich die Senioren im Restaurant Freihof bei einer ausgezeichneten Pizza.
Das wichtigste vorab, es kann wieder gekickt werden auf dem Kirchberg. Unglaubliche 8 Monate musste der Spielbetrieb wegen Corona ruhen. Da mit dieser langen Pause nicht mehr die ganze Hin-und Rückrunde gespielt werden kann, hat der Verband entschieden, nur noch die Hinrunde fertig zu spielen und dann die Saison zu werten. Für den FCB bedeutet dies noch zwei Spiele mit dem Ziel, die goldene Ananas zu gewinnen. Denn auf- oder absteigen ist nicht mehr möglich. Trotzdem wollte man im Reiatderby die drei Punkte zu Hause behalten.
Der FCB startete mit viel Energie ins Spiel und konnte den FCT von Anfang an zurückdrängen. Trotzdem waren es die lila-weissen Nachbarn die als erste Jubeln durften. Ein an und für sich
ungefährlicher Rückpass konnte nicht geklärt werde und der Gästestürmer konnte unbedrängt ins leere Tor einschieben. Die Mannen vom Trainerduo Emre & Eddie liessen sich dadurch aber nicht
beunruhigen und erhöhten den Druck weiter. Nach einigen ausgelassenen Chancen inklusive einem Metalltreffer dann endlich der verdiente Ausgleich. Ein Eckball flog and Freund und Feind vorbei und
hinten stand unser Digga Onur goldrichtig und drosch den Ball mit seinen neuen Tretern wuchtig in die Maschen.
Die Büsinger waren nun richtig in fahrt und in der 23. Minute netzte unser Stürmerpanzer Marvin mit viel Wille zum verdienten 2:1 ein. Leider verloren die Gastgeber danach die
Spielkontrolle und man liess den FCT gewähren. Sicherlich nicht die Taktik der Trainer und die Quittung folgte noch vor der Pause. Mit einem Doppelschlag konnte der FC Thayngen erneut in Führung
gehen.
Nach dem feinen, zuckerfreien Pausentee startete die Partie mit einem Paukenschlag. Nach dem Anstoss des FCBs kombinierten sich die roten mit einer einstudierten Variante vors Tor und wiederum
Cap-Mave war zur Stelle. Der Kirchberg stand Kopf, ein wirklich sehenswerter Ausgleichstreffer. Danach lief vieles gegen das Heimteam. Zuerst verletzte sich Verteidigerjuwel «Gelenk-Gala»
unglücklich ohne gegnerische Einwirkung (gute Besserung an dieser Stelle), und nur wenig später wurde Waldvogel mit der zweiten Gelben Karte duschen geschickt.
Zwar konnte das Spiel weiterhin offen gestaltet werden, doch je länger es andauerte, desto mehr schwanden die Kräfte. Und so war es ein Stück weit absehbar, dass die Gäste gegen Ende des Spiels
ihre Freiheiten nutzten und schlussendlich mit 5:3 gewannen.
Die ärgerliche Niederlage konnte nach kurzer Nachbesprechung in einen gemütlichen Abend umgewandelt werden. Man konnte spüren, wie Spieler und Fans die zurück gewonnene Freiheiten genossen und so endete der Abend spät…
Das letzte Spiel der Saison und somit auch das Abschlussspiel von Emre und Eddie folgt nächsten Sonntag, 10.00 Uhr auswärts in Töss. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung!
Fürs Eis,
Roger
Es ist so weit: Endlich wieder (Aktiv-)Fussball auf dem Kirchberg! Das #EIS trifft morgen um 18 Uhr im Derby auf den FC Thayngen und freut sich auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer (750 sind erlaubt...)!
Einige Regeln gilt es aber zu beachten:
Das #ZWEI trifft ebenfalls morgen (20 Uhr) auswärts auf den FC Seuzach 4. Zum Saisonabschluss reist das Team per Bus an. Wer als Fan mitreisen möchte, kann uns gerne eine Nachricht schicken.
Der FC Büsingen setzt für seine 1. Mannschaft auf ein junges Trainerduo: Julian Strunk, langjähriger FCB-Spieler und vormaliger Trainer der 2. Mannschaft, und Marco Kern, der gerade seinen Rücktritt aus dem Elite-Laufsport gegeben hat, übernehmen das 3. Liga-Team auf die Saison 2021/22. Sie treten die Nachfolge von Emre Takunyaci und Edi Coutinho an.
Einzigartig, grandios, einfach SUPER.
Dass diese Fotowand nicht einfach über Nacht an die Wand des Klubhauses flatterte, sollte logisch sein. Dahinter steckt viel Arbeit. Zuerst mussten die geeigneten Bilder aufgetrieben und bearbeitet werden. Danach sind Pläne gezeichnet worden, spezielles Fichtenholz wurde ausgesucht und Plexiglasscheiben (28 an der Zahl) mussten her. Nicht zu vergessen, das diverse Kleinmaterial -denn- jedes Foto kann ohne Weiteres ausgetauscht werden. Schlussendlich durfte das Ganze nicht ein Vermögen kosten, bzw. ein Budget musste eingehalten werden!
Ein grosses DANKESCHÖN an Andi Tenger (ohne ihn wäre die Wand immer noch weiss ;-), Roli Bernath und Rolf Brütsch.
Als deutsche Exklave ist unsere Situation wohl ziemlich einzigartig. Umgeben von der Schweiz wird rund um Büsingen Fussball gespielt, bei den U20 sogar ohne Einschränkung. Hoffentlich sind sich die Schweizer bewusst, ob dieser komfortablen Situation im Breitensport. In Deutschland, und somit auch in Büsingen sind die Sportanlagen seit Anfang November zugesperrt. Die Situation nimmt manchmal etwas groteske Züge an. So trainierten unsere Junioren zuerst in Turnhallen in der Stadt Schaffhausen (Steig, Alpenblick u. Munothalle), jetzt mittlerweile auf einem Fussballplatz in einem Aussenquartier von Schaffhausen (Gruben), bei unseren Heimspielen sind wir bis auf Weiteres auf einen Platzabtausch angewiesen.
Jetzt ist es auch mal Zeit DANKESCHÖN zusagen. Sei es dem Junioren-Leiter, den Trainern und natürlich auch den Eltern. Auch die Stadt Schaffhausen ist dabei zu erwähnen, nicht selbstverständlich das Entgegenkommen, MERCI. Immer beweglich bleiben heisst das Zauberwort.
Gerne möchte wir hierbei noch anfügen, dass unsere Ea-Junioren die Rückrunde in der 1. Stärkeklasse absolvieren. Dies dürfte in den letzten Jahren einmalig sein. Leider wurde das erste Spiel gegen den SC Veltheim knapp verloren -aber- man begegnete sich auf Augenhöhe ;-)
In diesem Sinne: Immer weiter… zämä schaffät mir da!
Mit sportlichen Grüssen
dä Präsi
Drei Jahre lang führte er die Büsi-Boys mit Motivation, Freude und taktischem Geschick durch die dritte Liga. Auf diesen Sommer wird er den FC Büsingen leider verlassen: Emre Takunyaci gibt per Ende dieser Saison sein Traineramt beim #EIS ab und legt aus beruflichen Gründen eine fussballerische Pause ein.
Dramatische Derbysiege, unkonventionelle Kabinenansprachen und ein perfekt organisiertes Trainingslager werden uns von der Amtszeit Takunyaci in bester Erinnerung bleiben. Mit Emre verlässt uns auch unser Co-Trainer und Taktikfuchs mit dem klingenden Namen Edgar Francisco da Cunha Coutinho, kurz Edi, der im Sommer 2020 zum FCB gestossen war.
ist am Donnerstag, 04. Februar 2021, 14:17 Uhr in Singen/D geschehen. Lassen wir das Ganze der Reihe nach Revue passieren.
Im Jahre 1924 wurde der FC Büsingen gegründet. 1930 erwarb der Fussballclub den Platz für Fr. 1100.- und war fortan Besitzer des Kirchberggeländes. Kurzzeitig musste der Platz dem Turnverein abgegeben werden, erwarb diesen aber wieder, nach „bockigen“ Verhandlungen 1949. Hier die genaue Chronologie:
auch langsam bei den alten Herren. Der allgemeine Tenor; jetzt ist genug!
Aber was solls, Merkel ist stärker, die Gesundheit geht vor und wir fügen uns knurrend.
Anstatt Vogel Strauss zu spielen -Kopf in den Sand-, preschte kürzlich unsere Verteidigungsbombe, Marc Hohermuth (oben links), mit einer genialen Idee vor. Er schaltete kurzerhand eine Videokonferenz, an welcher sich, nicht nur Senioren, beteiligten. Danke Marc.
Unser Clubhauspächter, Platzwart und Schankwirt, Stefan Ebert, hatte heute seinen letzten Arbeitstag in seinem "Nebenjob" bei SH POWER und startet in die dritte Halbzeit des Lebens.
Stef, wir wünschen dir von ganzem Herzen alles Gute im (so genannten) Ruhestand! Geniess die neu gewonnene Freizeit und lass es dir gutgehen!
Als FCB freuen wir uns natürlich, dass Stefan uns auch weiterhin als Mann für fast alles unterstützt – auch wenn wir bereits jetzt bisweilen das Gefühl hatten, er sei rund um die Uhr auf dem Kirchberg anzutreffen.
Der FC Büsingen wünscht bereits heute allen Mitgliedern und Fans schöne Festtage!
Wir danken allen, die dem FCB auch in diesem schwierigen Jahr, in dem der Fussball oft nur eine Nebenrolle spielte, die Treue hielten und sich auf irgendeine Art und Weise engagierten.
Als kleines Präsent haben unsere Mitglieder in den vergangenen Tagen ihre eigene FCB-Maske erhalten, damit "Bliebed gsund" nicht nur leere Worte bleiben. Du hast deine Maske noch nicht? Dann wende dich am besten an deinen Mannschaftsverantwortlichen oder schreib uns eine Nachricht.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und än guete Rutsch!
Wie hält man eine Mannschaft fit, wenn man keine Trainings durchführen kann/darf?
Genau, man führt eine
Gewichts - Challange
durch. So geschehen beim grauen Ballett des FCB. Am heutigen Tag musste jeder Senior sein Gewicht auf dem internen Chat amtlich hinterlegen. In genau drei Monaten wird das gleiche Prozedere nochmals durchgeführt. Pro zugelegtem Kilo muss die Testperson Fr. 10.- in die Mannschaftskasse berappen. Sollte jemand wider Erwarten abnehmen ;-), geht das Geld den umgekehrten Weg.
Alle bisherigen Regelungen, Verbote, Schliessungen und Einschränkungen bleiben weiterhin bestehen.
Landesregierung Baden-Württemberg
Bliebed gsund
FCB
Meine erste ausserkantonale Auswärtsfahrt mit dem FC Büsingen führte mich nach Seuzach. Während wir in unseren Skihosen (Synonym für die unförmigsten Trainerhosen der Welt) Richtung Süden fuhren, erwartete ich eine klassische Agglomerationsgemeinde. Viel Beton, wenig grün und viele verschiedene Nationen auf engem Raum. Pustekuchen! Von Pensionskassen-Wohnblock-Siedlungen war keine Spur zu sehen und der Fussballplatz ist wunderschön zwischen zwei Hügeln und einem kleinen Wäldchen eingebettet. Und nun kommts noch besser: Während wir Landeier uns in der Garderobe mit Gangsterrap aus der ganzen Welt pushten, drang aus der Gegnerkabine süsse Mundartrap-Musik. Hoppla, wer ist hier nochmals die Bauerntruppe?
Ein wunderschöner Herbsttag, viele Zuschauer und ein Sechspunktespiel bildeten den Rahmen an diesem Samstagnachmittag. Gewinnt der FCB, können sie mit 12 Punkten ins Mittelfeld der Tabelle vorrücken. Verliert der FCB bleibt er im unteren Viertel der Tabelle sitzen.
Bei einer solchen Ausgangslage ist es nicht verwunderlich, dass beide Teams voll konzentriert und mit enormem Kampfgeist loslegten. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und so entschieden kleine Details das Spielgeschehen, wie das tiefe Terrain. Exemplarisch steht dafür eine «Art on Ice» Darbietung der Büsinger Verteidigung. Bei einem Angriff des FC Seuzach schlipften gleich mehrere Abwehrspieler auf der tiefen Unterlage aus und das Heimteam konnte aus aussichtsreicher Position abschliessen. Einzig Stollenschmidi vermochte dagegen halten und klärte bravourös auf der Linie. Stephan Lambiel wäre sicher stolz auf den FCB aber wie heisst es so schön: Schuster bleibe bei deinen Stollenleisten!
Doch auch der FCB kam zu Chancen. Stück für Stück arbeitete er sich nach vorne. Vor allem gegen Ende der ersten Halbzeit folgte eine sehr starke Phase, was sicherlich mit den schwinden Kräften der Gegner zu tun hatte. Die (Konditions-)Trainer hatten also alles richtig gemacht und so schloss Roger «Flash» Wipf einen Angriff über die Seiten zum 1:0 für den FCB ab. Eine Führung mit dem Pausentee, das ist Musik in den Büsinger Ohren!
Die zweite Halbzeit begann mit gleich zwei Dämpfern. Zuerst konnte das Heimteam zum 1:1 ausgleichen und dann wurde die Aufstellung der Büsinger Jungs verletzungsbedingt durcheinander gewirbelt. Aber anstatt sich davon beeindrucken zu lassen, setzten die Exklaver zum Gegenstoss an. Das clevere Trainerduo Takunyaci/Coutinho setzte die Schachfiguren geschickt um und verlangte mehr Pressing und schnelleres Umschalten. Die neue Taktik zeigte die erwünschte Wirkung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und einer geschickten Spielverlagerung, erschnupperte sich Timi der Hund den Ball. Wieder zeigte ein Angriff über die Seite die gewünschte Wirkung und «Schlittschuhkönig» Matti schob gekonnt zum 2:1 ein!
Danach blieb das Spiel umkämpft, allerdings ohne zählbare Chancen. Erst in der Nachspielzeit vollendete Lolo «Vorschlaghammer» Güntert einen Konter zum 3:1 und riss damit seine Mauer ein. RUMMS!
Dieser Sieg war eine grandiose Teamleistung, bei der vom Trainer bis zum Ersatzspieler alle an einem Strick gezogen haben und so zur (Achtung Anspielung auf das Ausrutschen) Kür angesetzt haben. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sämtliche Spieler nach dem Duschen zu einem «John Player – The Chic’s Terminator» mutierten. Dieser Shampooduft bleibt sicher noch an uns haften. Mindestens bis nächsten Samstag. Dann tritt der FCB zuhause gegen den FC Thayngen an. Anpfiff ist um 17:15 Uhr.
Zusammenfassend bleibt meine erste Auswärtsfahrt mit dem FCB also ein voller Erfolg. Neben dem sportlichen Höhepunkt konnte ich auch meine Vorurteile gegenüber der Winterthurer Agglomeration revidieren. So gesehen war es eine gelungene Weiterbildung zum Thema Amateurfussball der Schweiz. Mögen noch viele dieser Weiterbildungen folgen.
Zum Schluss folgt noch die Ehrung: Die schönste Kür an diesem Match vollbrachte Matti Meme-König Perrin. Er darf den goldenen Geissbock in die Höhe stemmen, denn sein Treffer zum 2:1 stellte die Schlittschuhkufen des FC Büsingen auf Sieg. An dieser Stelle sei noch vermerkt, dass er Spenden sammelt, damit auch er zukünftig die Stollenpflicht erfüllen kann.
Fürs Eis,
Tim Brühlmann
Die Partie unserer zweiten Mannschaft gegen den FC Seuzach 4 von heute Abend musste kurzfristig verschoben werden. Die erste Mannschaft spielt wie geplant um 17 Uhr auswärts beim FC Seuzach 2.
Nr. 1: Standard Situation entscheidet Spiel gegen Leader. FCB – FC PS 0:1
Letzten Samstag empfing man den Leader Phönix Seen 2 auf dem Kirchberg. Aus den vergangenen Ligaspielen wussten die Büsinger, dass sie mit jedem Gegner mithalten können und so starteten sie selbstbewusst und über die ganzen 90 Minuten wurde es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften führten intensive Zweikämpfe, zum Teil auch überhart. Das Spiel wog hin und her und beide Teams verpassten es den Führungstreffer zu erzielen. Die beste Chance im ersten Durchgang hatten die Büsinger mit einem Elfer. Der gut getretene Strafstoss und auch der Nachschuss wurden aber bravourös gehalten. Mit dem 0:0 ging es in die Pause.
Das Spielgeschehen änderte sich auch in der zweite Hälfte nicht, mit einer Ausnahme… Der Spitzenreiter aus Winterthur konnte kurz vor Schluss einen Eckball zur 1:0 Führung einköpfen. Der FCB konnte nicht mehr zurückschlagen und das Spiel ging denkbar knapp verloren.
Sicherlich positiv, dass man mit dem Leader mithalten konnte, aber auch ärgerlich, dass es für die gute Leistung keine Punkte gab. Nun gut, die nächste Chance Punkte gabs ja schon am Dienstag – somit auf zum nächsten Matchbericht.
NR. 2: Entfesselter FCB spielt sich frei. FCB – FCE 7:1
Am Dienstag ging es auf die andere Seite der Tabelle. Der Tabellenletzte aus Elgg war zu Gast in Büsingen.
Das Heimteam legte los wie die Feuerwehr. Man wollte den Gästen von Beginn weg zeigen, dass heute nichts zu holen ist. Und dies gelang wunderbar. Nach einem
Eckball wurde Flügelflitzer (H)Eli gekonnt freigespielt und dieser zeigte sich kaltschnäuzig und schob zum viel umjubelten 1:0 ein. Bleiben wir bei Tieren. Denn unser Küken
Marvin WaldVogel löste „seinen Knopf“. Kalt wie eine Hundeschnauze erzielte er innert 20 Minuten einen lupenreinen Hattrick. Wow, was für ein Spektakel.
Das I-Tüpfelchen auf die fulminante erste Halbzeit setzte Aussenverteitiger Mark. Er machte sich auf den langen und beschwerlichen Weg von „hinten links“ nach „vorne Mitte“ und köpfte eine
passgenaue Flanke mit einem wuchtigen Kopfstoss zum 5:0 in die Maschen. Danach ging es (mit Maske) in die Kabinen. Kleine Randnotiz; Danke ans Clubhausteam, der Pausentee war besonders
schmackhaft.
Die zweite Halbzeit bot dann ein bisserl weniger Action. Trotzdem wurde noch immer schnell umgeschaltet und immer wieder konnten Abschlüsse verzeichnet werden.
Es brauchte aber das goldene Händchen von unserem Trainerduo für die nächsten Tore. Offensivwühlmaus und Edeljoker Tim Brühlmann stellte seine aktuell gute Form einmal mehr unter Beweis
und erhöhte auf 6:0.
Danach der einzige kleine Dämpfer für das Heimteam. Für einmal schalteten die Gäste aus Elgg schnell um und erwischten die Büsinger Verteidiger auf dem falschen Fuss. Das 1:6 war jedoch nicht
mehr als Resultatkosmetik. Umso schöner war die Antwort des Heimteams. In Tiki-Taka Manier kombinierte man sich durch die Abwehr und Ferienrückkehrer Matti schloss überlegt zum 7:1
Endstand ab.
Natürlich war der Sieg verdient und natürlich freut man sich auf den nächsten Gegner. Am Samstag geht es auswärts gegen den FC Seuzach 2. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.
Halt, Sieg heisst immer auch, dass es einen Spieler des Spiels und somit den goldenen Geissbock gibt J es kann nur einen geben; unser Dreifachtorschütze und Captain Mave the brave. Bravo, reife Leistung!
Fürs Eis,
Roger Wipf
Das Maskenduell zwischen den beiden Mannschaften endete unentschieden. Zweimal Maske an und ab bis zum Betreten des Platzes. Beide Klubs hielten sich daran, also diesbezüglich ein gerechtes 2 zu 2. Auch hinlänglich Gekicke war das Kräfteverhältnis ausgeglichen. Die Rheinfallboys gingen in Führung und legten sogleich mit einem weiteren Tor nach, oder doch nicht? Nach gefühlten fünf Minuten Diskussionen wurde entschieden, dass das runde Leder vorgängig die Outlinie überschritten hatte (was mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht der Fall gewesen sein dürfte). Jedenfalls sorgte wenig später ein Büsi-Vertreter für Gerechtigkeit, indem er den Ball wuchtig ins eigene Tor drosch, also zum 2 zu 0 für die Gastgeber. Wer glaubte, dass die Partie nun gegessen sei, irrte gewaltig. Mit einer Willensleistung sondergleichen, schafften die Exklavinger kurz vor Schluss noch den verdienten Ausgleich.
Leider war dies das letzte Spiel im Jahre 2020, da aufgrund des Viruses die kommenden Match's gegen Randegg und Hochrhein verständlicherweise abgesagt wurden.
für d'Seniorä
Don Wipf
So viele Büsinger an einem Sonntagnachmittag in Neuhausen, was war los? Fussball natürlich. Eine spannende Affiche stand auf dem Programm. Das Heimteam aus Neuhausen, welches auf einem Abstiegsplatz steht, empfing den Tabellennachbar über dem Strich aus Büsingen. Die Wichtigkeit des Spiels muss also nicht nochmals hervorgehoben werden.
Dass die Büsinger motiviert waren, merkte man von der ersten Sekunde. Man merkte aber auch von der ersten Sekunde, dass die letzten vier Spiele allesamt verloren gegangen waren. So spielten sich die in weiss spielenden Gäste immer wieder gekonnte vor das Tor, doch da fehlten das Selbstvertrauen, die Cleverness und Selbstverständlichkeit. Es war zum Haareraufen, fast im Minutentakt wurden Hochkaräter vergeben. Und ihr wisst bestimmt was nun kommt - die älteste aller Fussballweisheiten: Wer sie vorne nicht macht, kriegt sie hinten. Und so war es in der 24. Minute. Aus einer unübersichtlichen Freistosssituation konnten die Neuhauser mit dem ersten Torschuss die 1:0 Führung erzielen. Doch die Mannen vom Trainerduo Takunyaci / Coutinho blieben ruhig und spielten weiter druckvoll nach vorne. Nach einer gefühlten Ewigkeit (37 Minuten) erlöste unser Zauberer Knurunkulus Tim Brühlmann den FCB mit dem 1:1. Mit purer Willenskraft drückte er den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Dieser Treffer war eine Erlösung für die Büsinger und so folgte der Führungstreffer noch vor der Pause. Auch der zweite Stürmer Marvin Waldvogel konnte nach einem schönen Dribbling reüssieren. Mit der 2:1 Führung ging es zum Pausentee.
Auch nach der Pause waren die Gäste am Drücker. Jedoch nicht mehr so
dominant wie in der ersten Halbzeit. Die Räume zwischen Abwehr, Mittelfeld und Angriff waren schlicht zu gross. Nach 20min Spielzeit wurde es mit sinkendem Energielevel des Gegners besser und
immer wieder konnte die ausdauernde Flügelzange gekonnt eingesetzt werden. Die Zermürbungstaktik zahlte sich in der 68. Minute aus, als wiederum Marvin einen schönen Pass von Güntert souverän
einnetzte. Dies war die Vorentscheidung, jedoch nicht der Schlusspunkt der Partie.
Erwähnenswert ist auch das 4:1 der Büsinger. Der stark aufspielende Mittelfeldmotor Keller packte (endlich mal) seine Donnerpeitsche
aus. Mit einem satten und platzierten Weitschuss liess er dem Torwart keine Chance. Nur zwei Zeigerumdrehungen später konnte Schreiberling
Wipf eine perfekte Vorlage von Marvin noch zum 5:1 Endstand einschieben. Verdiente drei Punkte für den FCB.
Zum Schluss noch zum Spieler des Spiels – „Mr. Timgeist“ (Achtung Wortspiel). Keiner hat mehr Trainingsbesuche, Vorbild in Sachen Motivation, an der Helferfront immer vorne mit dabei und an diesem Wochenende mit seinem ersten 3. Liga Tor (der Dosenöffner zum 1:1) - Tim Brühlmann. Tim, herzliche Gratulation zum goldenen Geissbock und weiter so!
Der Gegner am nächsten Wochenende steht am anderen Ende der Tabelle. Zu Gast ist der Spitzenreiter Phönix Seen. Um 17:15 Uhr wird die Partie auf dem Kirchberg angepfiffen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.
Fürs Eis,
Roger
Die Partie unserer ersten Mannschaft gegen den FC Elgg von heute Abend musste kurzfristig verschoben werden. Die zweite Mannschaft spielt wie geplant um 20 Uhr gegen den FC Stammheim.
Die Partie gegen den FC Beringen startete bei frostigen Temperaturen und starkem Wind.
Wer zu spät kam, verpasste etwas. Denn nach zwei groben Patzer in den Abwehrreihen und einem Fehlentscheid des ansonsten guten Schiedsrichters stand es nach 5 Minuten schon 1:1. Nach dieser Turbulenten Anfangsphase nahmen die Gäste aus Büsingen das Zepter in die Hand und nutzten auch gekonnt den starken Rückenwind. Immer wieder wurden nach schönen Kombinationen Chancen erarbeitet. Zwei dieser Chancen konnten Meier und Waldvogel bis zur 30. Minuten nutzen. Als dann ein Beringer Spieler nach einem Rüden foul noch die Ampelkarte zu sehen bekam, dachten alle Anwesenden die Partie sei gelaufen. Doch dem war leider nicht so. In einem der wenigen Angriffe der Beringer sah der Schiedsrichter einen kleinen Kontakt im Büsinger 16er und entschied auf Penalty welcher souverän verwandelt wurde. Mit dem 2:3 ging es zum Pausentee (den es nicht gab).
Was in der zweiten Halbzeit passierte ist schwer zu erklären. Trotz Unterzahl drehten die Beringer das Spiel. Auf einmal spürten sie den Rückenwind und der FCB hatte dem nichts entgegenzusetzen. Man gewann keine Zweikämpfe mehr und konnte auch vor dem Tor keine Gefahr mehr erzeugen. Am Schluss lief alles für Beringen, das logische Endresultat waren die verdienten drei Punkte für das Heimteam. An dieser Stelle muss dem FC Beringen ein grosses Kompliment gemacht werden. Die Unterzahl spornte die talentierten Kicker zusätzlich an und sie zeigten kämpferisch und vor allem auch spielerisch ihr grosses Potential – Chapeau und Gratulation zu dieser zweiten Halbzeit.
Nun heisst es, das alte Büsinger Motto „weiter, immer weiter“ wieder aufleben zu lassen. Denn das nächste wichtige und wegweisende Meisterschaftsspiel gegen den FC Elgg steht schon am Samstag wieder an. Zuhause um 17:15 Uhr ist anpfiff. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.
Fürs Eis,
Roger Wipf
Der FC Büsingen gratuliert
Vera Schraner
zur Wahl als Bürgermeisterin
von Büsingen
Bei winterlichen Temperaturen (7 Grad) und auf dem neuen Kunstrasenplatz zeigten die Büsinger, was taktisch und kämpferisch angeht, eine perfekte erste Halbzeit. Ohne eine echte Torchance führten die Gäste mit 0 - 1 zur Pause. Jestetten versuchte mit den schnellen Aussen Druck zu machen, was auch einige Male gelang, vor dem Tor agierten sie jedoch unglücklich. Unser Doppelmeter, Fabio nützte die einzige Chance nach einem Eckball und köpfte zur Führung der Büsis ein.
In Hälfte zwei machten die Platzherren mächtig Druck und erzielten innert Kürze drei Tore. Etwaige Müdigkeit machte sich auch bemerkbar nach dem intensiven Spiel vom Mittwoch. Der verdiente Anschlusstreffer fiel dann zehn Minuten vor Schluss, zu mehr reichte es nicht mehr.
Für die Senioren
Der Coach Hansi
Die Uniform gehört der Vergangenheit an, der dritte Lebensabschnitt hat begonnen! Nach über vier Jahrzehnten bei der Schaffhauser Polizei, fand am 23.09. das Abschiedsspiel zwischen dem SC Polizei und den Senioren des FCB statt. Beide Teams traten quantitativ und qualitativ vollzählig und in Topbesetzung an. Nicht die beiden Mannschaften, sondern EIN Spieler stand an diesem Abend im Mittelpunkt: Heinz Wipf - Fussballlegende über viele Jahre bei beiden Teams. Es entwickelte sich ein faires, schnelles und intensives Spiel, in dem Heinz schon fast logisch je eine Halbzeit pro Team mitspielte. Für diesen speziellen Abend wurde dem erst neu gewählten Präsidenten des FCB ein eigenes Shirt mit seiner Nummer 6 übergeben. Damit auch für die dritte Halbzeit und Heinz’ Abschied aus dem Berufsleben genügend Zeit blieb, dauerte die Partie lediglich 2 x 30 Minuten. Den herrlichen Herbstabend genossen beide Teams freundschaftlich und feierlich bei Bratwurst, Kartoffelsalat und Kuchen im und vor dem Clubhaus. Im Beruf ist eine Ära zu Ende gegangen, beim FCB lebt sie als Präsident und bestimmt als Spieler bei den Senioren weiter. Heinz, freu Dich auf den neuen Lebensabschnitt und geniess diesen!
PS: Tore fielen an diesem Abend ebenfalls, die Mannschaft der ‘Freunde und Helfer’ siegten mit 4:2.
Markus Werner
Seniorenobmann
Der Schreiberling ist zurück und somit auch die Matchberichte. Leider gibt es (resultatmässig) nicht viel Positives zu berichten. Es ist jetzt das dritte Meisterschaftsspiel in folge, wo der FCB keine Punkte holt. Und alle Spiele verliefen ähnlich. Der FCB hat viel Ballbesitz und zeigt schöne Kombinationen, vor dem Tor jedoch fehlt es an Durchschlagskraft. So konnte man schon über 180 Minuten nicht mehr einnetzen…
Doch zum Spiel gegen den FC Rafzerfeld. Die Büsinger starteten hoch konzentriert und konnten Ball und Gegner immer wieder gut laufen lassen. Auf der anderen Seite zeigten die Gäste vor allem Kampfgeist und hartes Spiel. Doch die Taktik der Gäste ging auf und sie konnten mit einer 1:0 Führung in die Pause gehen. Die Mannen vom Trainerduo Takunyaci und Coutinho war nicht viel vorzuwerfen, zeigten sie doch in der Verteidigung und im Mittelfeld ein wirklich gutes Spiel, einzig im Angriffsdrittel fehlte es komplett an Kreativität, Cleverness und Durchschlagskraft.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel zerfahrener und viele unnötige Nicklichkeiten unterbrachen immer wieder den Spielfluss. So waren die Hausherren zwar noch das spielbestimmende Team, aber lange nicht mehr so dominant wie in der ersten Halbzeit. Da auch Chancen weiterhin Mangelware waren, ging das Spiel unglücklich mit 0:1 verloren.
Man muss trotz Niederlage festhalten, dass man auf dem richtigen Weg ist in Büsingen. Die Trainings sind gut, die Spieler motiviert und auch bei den Spielen hat man einen klaren Matchplan, der bis auf das Resultat gut funktioniert. Es ist jetzt Geduld gefragt und wenn so weiter gearbeitet wird, wird der Erfolg die logische Konsequenz sein.
Die nächste Chance auf Punkte gibt’s am Samstag 26.09.20 in Beringen. Anpfiff ist um 18.00 Uhr.
Fürs Eis,
Roger Wipf
Man nehme einen zwei Meter grossen Mann und gewinnt damit ein Spiel…… der Reihe nach.
Bei ansprechenden Temperaturen und einem zahlreich erschienenem Publikum entwickelte sich von Beginn weg ein munteres Spiel. Die Platzherren hatten ein paar Grosschancen die sie kläglich versiebten, oder die von unserem alten Haudegen Rolf zunichte gemacht wurden. Die Büsis wollten sich auch rehabilitieren von der schmerzlichen Niederlage gegen Steisslingen. Mit viel Einsatz und Cleverness führten die Exklavinger zur Pause mit 0 – 2 . Da kommt nun der Doppelmeter, Fabio Fäh, zur Sprache. Zwei stehende Bälle, der "Turm" lenkt das Leder per Kopf zu einem freien Mitspieler und dieser staubte nach Gerd Müller Manier ab. Nicht spektakulär aber brutal effizient!
In Hälfte zwei drückten die Dettighofer auf den Anschlusstreffer und schnürten die Büsis ein. Das besagte Tor fiel dann auch, so blieb das Spiel sehr spannend. Unser frisch verheiratete Aushilfsspieler, Andi von Ow setzte kurz vor Schluss den verdienten Treffer zum 1 – 3. Bei anschliessendem Bier und Wurstsalat konnte der Match nochmals analysiert werden.
Für die Senioren
Der Coach Hansi
Der Nachwuchs des FC Büsingen gibt Vollgas. An diesem Wochenende jagten insgesamt vier Juniorenequipen dem runden Leder nach und erzielten beachtliche Erfolge.
Das Eb erkämpfte sich gegen den FC Ellikon Marthalen Ed ein 5 zu 5 und kommt ihrem ersten Sieg immer näher.
Selbst der grosse FC Schaffhausen kann unser Ea nicht aufhalten. Obschon die Munotstädter mit dem Eb antraten, ist der deutliche 4:12 Sieg nicht hoch genug einzuschätzen. Dafür gibt es am Montagstraining eine kleine Überraschung...
Die super Leistungen rundeten die D-Junioren in Effretikon ab. Mit einem deutlichen 2 zu 6 Erfolg verliessen sie das Sportzentrum Eselriet.
F-Turnier kurz und bündig. Es war super und hat allen viel Spass gemacht... 😉 Die Kinder spielen ohne Resultate und Rangliste nach dem Motto: Erlebnis vor Ergebnis.
Einzig dem FF Nordost (Juniorinnen B) lief es nicht nach Wunsch. Früh erzielte eine Büsinger-Spielerin das 0:1, trotzdem setzte es gegen den FC Embrach, bei hochsommerlichen Temperaturen, eine 4:1 Niederlage ab. Leider hat die Kraft in der Schlussviertelstunde nicht mehr ganz gereicht, da keine Auswechselspielerin zur Verfügung stand und Embrach deren vier. Aber die Mädchen gaben immer alles und kämpfen bis zum Umfallen. Die Richtung stimmt und sie werden mit jedem Spiel besser.
Wie spielt man in Deutschland Fussball? Einfach, zweckmässig, effizient. Kurz und bündig, so wie die Steisslinger. Ohne gross aus sich herauszugehen, erzielten die Gäste aus vier Halb-Chancen drei Tore und nach 20 Minuten war dieses Spiel schon ziemlich gegessen. Diese Kaltschneuzigkeit ging den Büsis weitgehend verloren. Obwohl der FC Steisslingen vor der Halbzeitpause frappant nachliess, gelang es den Exklavingern nicht, daraus Profit zu schlagen.
In der zweiten Hälfte schalteten die Freunde aus dem süddeutschen Raum wieder einen Gang höher und erzielten in regelmässigen Abständen noch drei Treffer.
Don Wipf
Was für ein Auftakt zur neuen Saison auf dem Kirchberg. Ein bestens aufgelegter FC Büsingen rasiert den Aufstiegsaspiranten FC Oberwinterthur verdient mit 3:1 vom Platz.
Schon bei der Besammlung waren die positiven Vibes spürbar. Dieser Wille und die Energie wurden dann auch über den ganzen Abend bis zum Schlusspfiff und sogar noch in die dritte Halbzeit weitergezogen.
Doch zuerst zum Spiel; der FCB startete furios mit einem hohen Mittelfeldpressing. Der Aufwand wurde schon früh mit einer vielversprechenden Freistossposition belohnt. Mittelfeld-Hüne
Keller übernahm Verantwortung und drosch den Ball unhaltbar mittels Kraftfernstoss in die Maschen. Was für ein Kracher zur 1:0 Führung. Im Fansektor wurde gemunkelt, dass er sich das bei N.
Brecher (Name der Redaktion bekannt) abgeschaut hat. Auch in den folgenden Spielminuten blieb der FCB das wachere Team, doch trotz zum Teil hochkarätigen Chancen konnte das Score nicht weiter
erhöht werden.
Nach der Pause dann die kalte Dusche. Nur wenige Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff wurde ein Flankenball von einem Verteidigerbein unhaltbar ins eigene Tor abgelenkt. Es folgte nun die stärkste Phase der Gäste und sie bestimmten das Spielgeschehen. Doch genau in dieser Phase schlug der FCB nochmals eiskalt zu. Flügelblitz Achi stocherte eine Hereingabe vom stark aufspielenden Nik Höfer über die Linie. Jetzt war das Momentum wieder auf Seiten der Büsinger und nur wenige Minuten später setze Jungspund Marvin der Partie den Deckel auf. Unwiderstehlich spielte er seine Schnelligkeit aus und schoss kaltschnäuzig zum 3:1 Endstand ein. Die von den Trainern geforderten „drü Spööh“ blieben also tatsächlich in Büsingen.
Es gibt dieses Wochenende kein Spieler des Spiels. Denn der Schlüssel zum Erfolg war an diesem Samstag „die Einheit“. Angefangen vom Trainerteam, welche Leidenschaft und Motivation schon die ganze Woche vorlebten, weiter zu den Ersatzspielern, welche neuen Schwung brachten, bis hin zu den Fans, welche die Mannschaft 90 Minuten unterstützen. Es passte vieles zusammen.
Nun heisst es, dieses Selbstvertrauen mit zwei guten Trainings weiter auszubauen und nächsten Samstag gegen den NK Dinamo wieder auf den Platz zu bringen. Auf dem Dreispitz rollt der Ball ab 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.
Fürs Eis,
Roger Wipf
Gerade 11 Mann und der 12. Mann waren nicht die Zuschauer sondern unser Torhüter, Legende Rolf, der sich eine Spielpause gönnte. Bei 30 Grad um 20.00 Uhr wohlgemerkt!! fand ein faires Spiel der beiden Nachbargemeinden statt. Der Ersatz-Schiri, in der Person H.W, löste die wenigen brenzligen Situationen mit bravour. Kurzum, ein Spiel bei dem die Platzherren etliche Grosschancen ausgelassen, aber dennoch verdient mit 3 - 2 gewonnen haben.
Für die Senioren
Cliff Matzick
Endlich wieder ein Ernstkampf fürs Eis auf dem Kirchberg. Das letzte offizielle Spiel des FCBs war vor über neun Monaten. Die Mannen von Trainer Takunyaci empfingen im FVRZ Cup den 2. Ligisten FC Wiesendangen. Die Voraussetzungen für einen spannenden Cupknüller hätten also besser nicht sein können; schönes Wetter, viele Fans, motivierte Spieler und ein perfekter Rasen.
Zu Beginn des Spiels überliessen die Büsinger den Gästen das Spieldiktat und versuchten mit schnellen Kontern ihr Glück. Doch beide Seiten konnten selten für Gefahr sorgen und man neutralisierte sich weitgehend im Mittelfeld. Den ersten erfolgreichen Durchbruch konnten die Gäste in der 30. Minute verzeichnen. In der Büsinger Platzhälfte wurde ein Wisi Stürmer nicht richtig angegangen und dieser nutzte seine Freiheiten für einen schönen Schlenzer zur 1:0 Führung. Doch der FCB liess sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und reagierte prompt; Neo-Captain Marvin setzte seinen gestählten Körper gekonnt ein und erzielte den nicht unverdienten Ausgleich mit einem satten Flachschuss. Mit dem 1:1 ging es zum Pausentee.
Leider änderte sich das Bild in der zweiten Halbzeit. Wiesendangen schockte das Heimteam schon früh mit einem schön herausgespielten 2:1 Treffer. Dies war der Knackpunkt und das Heimteam fand nicht mehr in die Partie. Es schien, als müssten die roten der intensiven ersten Halbzeit und den warmen Temperaturen Tribut zollen. Hinzu kam noch, dass der Zweitligist seine Chancen eiskalt nutzte. Am Schluss zeigte die Anzeigetafel das klare Verdickt von 1:6 an. In dieser Höhe sicher ein wenig zu hoch, aber definitiv verdient.
Der FCB kann aber auch positive Schlüsse aus der Partie ziehen. So zeigte man eine starke erste Halbzeit und präsentierte sich trotz klarer Rücklage als Einheit.
Jetzt geht es Schlag auf Schlag und der nächste grosse Brocken kommt nach Büsingen. Am Samstag 22.08. empfängt man zum Meisterschaftsauftakt den Aufstiegsaspiranten FC Oberwinterthur. Anpfiff ist um 17.15 Uhr.
Fürs Eis,
Roger
Hätten wir uns akklimatisieren müssen und einen Tag vorher anreisen? Hinterher ist man immer schlauer. Der Fussballplatz "Wase" des FC Lohn liegt auf 661 Metern Höhe und ist das höchstgelegene Kickfeld im Kanton Schaffhausen. Dieser Umstand erklärte dann auch, dass die Büsis etwelche Mühe hatten mit der dünnen Luft und relativ schnell einem Zweitore-Rückstand nachhächelten. Mit der Zeit gewöhnten sich die alten Herren an die gegebenen Umstände und man bot den Gastgebern Parole. Der FC Lohn, angetreten mit Jung und Alt, dick und dünn, war ein angenehmer Gegner und sehr fair. Das Schlussresultat mit einem Goal unterschied widerspiegelte das Geschehen. Die Mannen vom Reiat waren eine Nuance besser...
Don Wipf
Häää?
Lösung dieser komplizierten Rechnung:
15 (fünfzehn) Senioren fanden sich am Mittwochabend, bei gefühlten 42,7 Grad, auf dem ehrwürdigen Kirchberg ein und jagten F R E I W I L L I G dem runden Leder nach. Eigentlich wäre nach Vertrag angeordnete Sommerpause befohlen, aber unser Torsten Schöck, glühender VfB-Stuttgart Fan, stellte einen Aufruf in den Chat (freiwilliges Training). Er traf den Nagel auf dem Kopf und die alten Herren dankten es ihm. Seit Wochen wir "gemätschelt" was das Zeug hält...
Die Zwei (15+2), waren ein Verletzter und ein Senioren-Familienvater, welcher seine zwei Kleinkinder hüten durfte. Diese verfolgten das Gekicke vom Spielfeldrand aus.
Nach den erfolgreichen Spielen gegen FC Siemens und Uskana wollten die Büsis im dritten Fight nach dem Re-Start und vor der
Sommerpause mit einem positiven Resultat abschliessen, der Gegner hiess Öhningen. Gegen diesen Konkurrenten setzte es letzten Herbst eine deftige Niederlage ab. Für dieses Mal hofften die
Platzherren, mit einem hoffnungsvollen Bauchgefühl, auf ein starkes Spiel. Doch nach fünf Minuten schon nahm der Match einen negativen Verlauf. Unsere Aushilfsverstärkung Lucio,
nicht zu verwechseln mit dem ehemaligen Verteidiger des grossen FC Bayern, musste mit einer Zerrung raus. Somit fehlte es irgendwie an Ordnung und überraschenden Szenen im Spiel der Exklavinger.
Durch selbstverschuldete und somit unnötigen Fehlern der Heimmannschaft, erzielten die Gäste bis zum Pausentee vier Tore. Von dieser schweren Hypothek erholten sich die Büsinger nicht mehr. Für
den schlussendlich nicht ganz unverdienten Ehrentreffer reichte es am Ende dann doch noch. Die übrigen drei Goals der Gäste waren schmerzhaft, auf der anderen Seite eine Lehrstunde, wie man es im
Alt-Herren-Fussball spielen muss!!
Für die Senioren
Hansi Flick (nicht zu verwechseln mit Cliff)
Diese Erkenntnis vermittelte uns E. Schupp, Defibrillator- Experte. Die Schulung verfolgten Trainer, Aktive, Senioren bis hin zum Platzwart.
Auf dem Bild sehen wir unseren Alt-Herren-Trainer Cliff, welcher mit der nötigen Konzentration eine Herzmassage durchführt.
Es sei hierbei erwähnt, dass es zur Zeit vier Defibrillatoren in Büsingen gibt. Diese befinden sich in der Turnhalle, Rathaus, Schwimmbad und im Klubhaus.
Der FCB dankt der Gemeinde herzlich für das Gerät.
Aufgrund der gegebenen Umstände, muss der FCB-Maienbummel leider abgesagt werden. Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Nächstes Jahr bestimmt wieder und dann lassen wir es krachen...
Was sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet hat, ist nun traurige Gewissheit:
Per sofort und bis auf weiteres ruht der Trainings- und Spielbetrieb beim FC Büsingen.
Betroffen sind:
- sämtliche Juniorenteams
- die Frauenabteilung
- die beiden Aktivmannschaften
- das graue Ballett (Senioren)
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Bitte nehmt diese Krise ernst und haltet euch an die Weisungen des BAG!
Bleibt gesund und bis hoffentlich bald auf dem Kirchberg.
#MehralseinFussballverein #Youllneverwalkalone
Grosser Tag für 25 FCB-Kids!
Beim Challenge-League-Kracher FC Schaffhausen vs. Grasshopper Club Zürich durften sie ihre grossen Vorbilder wie Amir Saipi, Danilo Del Toro und Petar Pusic als Einlaufkinder auf das Spielfeld begleiten.
Work hard, play hard! Am Freitag hat sich unser Vorstand für einmal verwöhnen lassen. Das traditionelle Vorstandsessen bot dieses Jahr ein ganz besonderes Programm: Im Schiesskeller der Polizeischützen Schaffhausen durften wir einen feinen thailändischen Znacht einnehmen, gefolgt von einem Luftpistolen-Wettschiessen.
Für den unterhaltsamen und lustigen Abend danken wir herzlich dem Organisator Heinz und den Instruktoren / Alleinunterhaltern der Polizeischützen!
3400g schwer und 50cm gross ist die jüngste FCB-Nachwuchshoffnung.
Wir gratulieren Jess & Flo ganz herzlich zu ihrer kleinen Ella und wünschen der jungen Familie beste Gesundheit und alles Liebe! ❤️
#mehralseinFussballverein #BallondOr2040
Erfolgreicher Start ins neue Jahr: Am Hallencup des FC Thayngen zeigten die Büsi-Boys
am letzten Wochenende einen überzeugenden Auftritt und mussten sich erst im Final knapp mit 2:1
NK Dinamo Schaffhausen geschlagen geben.
👍
Jetzt gilt's, den Schwung in die Vorbereitung und danach in die Rückrunde mitzunehmen!
💪
#Silbermedaille #Hallenfussball #immerweiter