Herzlich willkommen beim FC Büsingen
  • Home
  • News
  • Verein
  • Mannschaften
  • Junioren
  • Soccer Girls
  • Chlaus-Cup
  • Kontakt / Anfahrt

News


Geschichtsträchtiges...

Do 04 Feb 2021

ist am Donnerstag, 04. Februar 2021, 14:17 Uhr in Singen/D geschehen. Lassen wir das Ganze der Reihe nach Revue passieren.

 

Im Jahre 1924 wurde der FC Büsingen gegründet. 1930 erwarb der Fussballclub den Platz für Fr. 1100.- und war fortan Besitzer des Kirchberggeländes. Kurzzeitig musste der Platz dem Turnverein abgegeben werden, erwarb diesen aber wieder, nach „bockigen“ Verhandlungen 1949. Hier die genaue Chronologie:

mehr lesen

Es zuckt...

Fr 29 Jan 2021

auch langsam bei den alten Herren. Der allgemeine Tenor; jetzt ist genug!

 

Aber was solls, Merkel ist stärker, die Gesundheit geht vor und wir fügen uns knurrend.

 

Anstatt Vogel Strauss zu spielen -Kopf in den Sand-, preschte kürzlich unsere Verteidigungsbombe, Marc Hohermuth (oben links), mit einer genialen Idee vor. Er schaltete kurzerhand eine Videokonferenz, an welcher sich, nicht nur Senioren, beteiligten. Danke Marc.

 

Kopf hoch

Fr 01 Jan 2021

... und viil Gsundheit wünscht eu dä FCB

mehr lesen

Aus, aus, aus, das Spiel ist aus!

Di 22 Dez 2020

Unser Clubhauspächter, Platzwart und Schankwirt, Stefan Ebert, hatte heute seinen letzten Arbeitstag in seinem "Nebenjob" bei SH POWER und startet in die dritte Halbzeit des Lebens.

 

Stef, wir wünschen dir von ganzem Herzen alles Gute im (so genannten) Ruhestand! Geniess die neu gewonnene Freizeit und lass es dir gutgehen!

 

Als FCB freuen wir uns natürlich, dass Stefan uns auch weiterhin als Mann für fast alles unterstützt – auch wenn wir bereits jetzt bisweilen das Gefühl hatten, er sei rund um die Uhr auf dem Kirchberg anzutreffen.

Der FCB wünscht schöne Festtage!

So 20 Dez 2020

Der FC Büsingen wünscht bereits heute allen Mitgliedern und Fans schöne Festtage!

 

Wir danken allen, die dem FCB auch in diesem schwierigen Jahr, in dem der Fussball oft nur eine Nebenrolle spielte, die Treue hielten und sich auf irgendeine Art und Weise engagierten.

 

Als kleines Präsent haben unsere Mitglieder in den vergangenen Tagen ihre eigene FCB-Maske erhalten, damit "Bliebed gsund" nicht nur leere Worte bleiben. Du hast deine Maske noch nicht? Dann wende dich am besten an deinen Mannschaftsverantwortlichen oder schreib uns eine Nachricht.

 

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und än guete Rutsch!

Dörfs ä bizzeli me si ?

Di 01 Dez 2020

Wie hält man eine Mannschaft fit, wenn man keine Trainings durchführen kann/darf?

Genau, man führt eine

 

Gewichts - Challange

 

durch. So geschehen beim grauen Ballett des FCB. Am heutigen Tag musste jeder Senior sein Gewicht auf dem internen Chat amtlich hinterlegen. In genau drei Monaten wird das gleiche Prozedere nochmals durchgeführt. Pro zugelegtem Kilo muss die Testperson Fr. 10.- in die Mannschaftskasse berappen. Sollte jemand wider Erwarten abnehmen ;-), geht das Geld den umgekehrten Weg.

mehr lesen

Gsundheits - Update 01.12.2020

Di 01 Dez 2020

Alle bisherigen Regelungen, Verbote, Schliessungen und Einschränkungen bleiben weiterhin bestehen.

Landesregierung Baden-Württemberg

 

Bliebed gsund
FCB

Gsundheit - Update 10.11.2020

Mi 04 Nov 2020
mehr lesen

Der etwas andere Matchbericht

Mo 26 Okt 2020

Meine erste ausserkantonale Auswärtsfahrt mit dem FC Büsingen führte mich nach Seuzach. Während wir in unseren Skihosen (Synonym für die unförmigsten Trainerhosen der Welt) Richtung Süden fuhren, erwartete ich eine klassische Agglomerationsgemeinde. Viel Beton, wenig grün und viele verschiedene Nationen auf engem Raum. Pustekuchen! Von Pensionskassen-Wohnblock-Siedlungen war keine Spur zu sehen und der Fussballplatz ist wunderschön zwischen zwei Hügeln und einem kleinen Wäldchen eingebettet. Und nun kommts noch besser: Während wir Landeier uns in der Garderobe mit Gangsterrap aus der ganzen Welt pushten, drang aus der Gegnerkabine süsse Mundartrap-Musik. Hoppla, wer ist hier nochmals die Bauerntruppe?

 

 

Das erkämpfte Momentum. FCS – FCB 1:3

 

Ein wunderschöner Herbsttag, viele Zuschauer und ein Sechspunktespiel bildeten den Rahmen an diesem Samstagnachmittag. Gewinnt der FCB, können sie mit 12 Punkten ins Mittelfeld der Tabelle vorrücken. Verliert der FCB bleibt er im unteren Viertel der Tabelle sitzen.

Bei einer solchen Ausgangslage ist es nicht verwunderlich, dass beide Teams voll konzentriert und mit enormem Kampfgeist loslegten. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und so entschieden kleine Details das Spielgeschehen, wie das tiefe Terrain. Exemplarisch steht dafür eine «Art on Ice» Darbietung der Büsinger Verteidigung. Bei einem Angriff des FC Seuzach schlipften gleich mehrere Abwehrspieler auf der tiefen Unterlage aus und das Heimteam konnte aus aussichtsreicher Position abschliessen. Einzig Stollenschmidi vermochte dagegen halten und klärte bravourös auf der Linie. Stephan Lambiel wäre sicher stolz auf den FCB aber wie heisst es so schön: Schuster bleibe bei deinen Stollenleisten!

Doch auch der FCB kam zu Chancen. Stück für Stück arbeitete er sich nach vorne. Vor allem gegen Ende der ersten Halbzeit folgte eine sehr starke Phase, was sicherlich mit den schwinden Kräften der Gegner zu tun hatte. Die (Konditions-)Trainer hatten also alles richtig gemacht und so schloss Roger «Flash» Wipf einen Angriff über die Seiten zum 1:0 für den FCB ab. Eine Führung mit dem Pausentee, das ist Musik in den Büsinger Ohren!

 

Die zweite Halbzeit begann mit gleich zwei Dämpfern. Zuerst konnte das Heimteam zum 1:1 ausgleichen und dann wurde die Aufstellung der Büsinger Jungs verletzungsbedingt durcheinander gewirbelt. Aber anstatt sich davon beeindrucken zu lassen, setzten die Exklaver zum Gegenstoss an. Das clevere Trainerduo Takunyaci/Coutinho setzte die Schachfiguren geschickt um und verlangte mehr Pressing und schnelleres Umschalten. Die neue Taktik zeigte die erwünschte Wirkung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und einer geschickten Spielverlagerung, erschnupperte sich Timi der Hund den Ball. Wieder zeigte ein Angriff über die Seite die gewünschte Wirkung und «Schlittschuhkönig» Matti schob gekonnt zum 2:1 ein!

Danach blieb das Spiel umkämpft, allerdings ohne zählbare Chancen. Erst in der Nachspielzeit vollendete Lolo «Vorschlaghammer» Güntert einen Konter zum 3:1 und riss damit seine Mauer ein. RUMMS!

  

Dieser Sieg war eine grandiose Teamleistung, bei der vom Trainer bis zum Ersatzspieler alle an einem Strick gezogen haben und so zur (Achtung Anspielung auf das Ausrutschen) Kür angesetzt haben. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sämtliche Spieler nach dem Duschen zu einem «John Player – The Chic’s Terminator» mutierten. Dieser Shampooduft bleibt sicher noch an uns haften. Mindestens bis nächsten Samstag. Dann tritt der FCB zuhause gegen den FC Thayngen an. Anpfiff ist um 17:15 Uhr.

 

Zusammenfassend bleibt meine erste Auswärtsfahrt mit dem FCB also ein voller Erfolg. Neben dem sportlichen Höhepunkt konnte ich auch meine Vorurteile gegenüber der Winterthurer Agglomeration revidieren. So gesehen war es eine gelungene Weiterbildung zum Thema Amateurfussball der Schweiz. Mögen noch viele dieser Weiterbildungen folgen.

 

Zum Schluss folgt noch die Ehrung: Die schönste Kür an diesem Match vollbrachte Matti Meme-König Perrin. Er darf den goldenen Geissbock in die Höhe stemmen, denn sein Treffer zum 2:1 stellte die Schlittschuhkufen des FC Büsingen auf Sieg. An dieser Stelle sei noch vermerkt, dass er Spenden sammelt, damit auch er zukünftig die Stollenpflicht erfüllen kann.

 

 

Fürs Eis, 

Tim Brühlmann

 

mehr lesen

Spielverschiebung: FC Büsingen 2 - FC Seuzach 4

Sa 24 Okt 2020

Die Partie unserer zweiten Mannschaft gegen den FC Seuzach 4 von heute Abend musste kurzfristig verschoben werden. Die erste Mannschaft spielt wie geplant um 17 Uhr auswärts beim FC Seuzach 2.

Freud und Leid innerhalb von 4 Tagen – der doppelte Matchbericht

Do 22 Okt 2020

Nr. 1: Standard Situation entscheidet Spiel gegen Leader. FCB – FC PS 0:1

 

Letzten Samstag empfing man den Leader Phönix Seen 2 auf dem Kirchberg. Aus den vergangenen Ligaspielen wussten die Büsinger, dass sie mit jedem Gegner mithalten können und so starteten sie selbstbewusst und über die ganzen 90 Minuten wurde es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften führten intensive Zweikämpfe, zum Teil auch überhart. Das Spiel wog hin und her und beide Teams verpassten es den Führungstreffer zu erzielen. Die beste Chance im ersten Durchgang hatten die Büsinger mit einem Elfer. Der gut getretene Strafstoss und auch der Nachschuss wurden aber bravourös gehalten. Mit dem 0:0 ging es in die Pause.

 

Das Spielgeschehen änderte sich auch in der zweite Hälfte nicht, mit einer Ausnahme… Der Spitzenreiter aus Winterthur konnte kurz vor Schluss einen Eckball zur 1:0 Führung einköpfen. Der FCB konnte nicht mehr zurückschlagen und das Spiel ging denkbar knapp verloren.

 

 

Sicherlich positiv, dass man mit dem Leader mithalten konnte, aber auch ärgerlich, dass es für die gute Leistung keine Punkte gab. Nun gut, die nächste Chance Punkte gabs ja schon am Dienstag – somit auf zum nächsten Matchbericht. 

 

 

NR. 2: Entfesselter FCB spielt sich frei. FCB – FCE 7:1

 

Am Dienstag ging es auf die andere Seite der Tabelle. Der Tabellenletzte aus Elgg war zu Gast in Büsingen.

 

Das Heimteam legte los wie die Feuerwehr. Man wollte den Gästen von Beginn weg zeigen, dass heute nichts zu holen ist. Und dies gelang wunderbar. Nach einem Eckball wurde Flügelflitzer (H)Eli gekonnt freigespielt und dieser zeigte sich kaltschnäuzig und schob zum viel umjubelten 1:0 ein. Bleiben wir bei Tieren. Denn unser Küken Marvin WaldVogel löste „seinen Knopf“. Kalt wie eine Hundeschnauze erzielte er innert 20 Minuten einen lupenreinen Hattrick. Wow, was für ein Spektakel.
Das I-Tüpfelchen auf die fulminante erste Halbzeit setzte Aussenverteitiger Mark. Er machte sich auf den langen und beschwerlichen Weg von „hinten links“ nach „vorne Mitte“ und köpfte eine passgenaue Flanke mit einem wuchtigen Kopfstoss zum 5:0 in die Maschen. Danach ging es (mit Maske) in die Kabinen. Kleine Randnotiz; Danke ans Clubhausteam, der Pausentee war besonders schmackhaft.

 

Die zweite Halbzeit bot dann ein bisserl weniger Action. Trotzdem wurde noch immer schnell umgeschaltet und immer wieder konnten Abschlüsse verzeichnet werden. Es brauchte aber das goldene Händchen von unserem Trainerduo für die nächsten Tore. Offensivwühlmaus und Edeljoker Tim Brühlmann stellte seine aktuell gute Form einmal mehr unter Beweis und erhöhte auf 6:0.
Danach der einzige kleine Dämpfer für das Heimteam. Für einmal schalteten die Gäste aus Elgg schnell um und erwischten die Büsinger Verteidiger auf dem falschen Fuss. Das 1:6 war jedoch nicht mehr als Resultatkosmetik. Umso schöner war die Antwort des Heimteams. In Tiki-Taka Manier kombinierte man sich durch die Abwehr und Ferienrückkehrer Matti schloss überlegt zum 7:1 Endstand ab.

 

Natürlich war der Sieg verdient und natürlich freut man sich auf den nächsten Gegner. Am Samstag geht es auswärts gegen den FC Seuzach 2. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.

 

Halt, Sieg heisst immer auch, dass es einen Spieler des Spiels und somit den goldenen Geissbock gibt J es kann nur einen geben; unser Dreifachtorschütze und Captain Mave the brave. Bravo, reife Leistung!

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

 

mehr lesen

Senioren: VFC Neuhausen - FCB 2:2

Mi 21 Okt 2020

Das Maskenduell zwischen den beiden Mannschaften endete unentschieden. Zweimal Maske an und ab bis zum Betreten des Platzes. Beide Klubs hielten sich daran, also diesbezüglich ein gerechtes 2 zu 2. Auch hinlänglich Gekicke war das Kräfteverhältnis ausgeglichen. Die Rheinfallboys gingen in Führung und legten sogleich mit einem weiteren Tor nach, oder doch nicht? Nach gefühlten fünf Minuten Diskussionen wurde entschieden, dass das runde Leder vorgängig die Outlinie überschritten hatte (was mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht der Fall gewesen sein dürfte). Jedenfalls sorgte wenig später ein Büsi-Vertreter für Gerechtigkeit, indem er den Ball wuchtig ins eigene Tor drosch, also zum 2 zu 0 für die Gastgeber. Wer glaubte, dass die Partie nun gegessen sei, irrte gewaltig. Mit einer Willensleistung sondergleichen, schafften die Exklavinger kurz vor Schluss noch den verdienten Ausgleich.

Leider war dies das letzte Spiel im Jahre 2020, da aufgrund des Viruses die kommenden Match's gegen Randegg und Hochrhein verständlicherweise abgesagt wurden.

für d'Seniorä
Don Wipf

mehr lesen

Endlich wieder Punkte VFC N – FCB 1:5

Mi 14 Okt 2020

 

So viele Büsinger an einem Sonntagnachmittag in Neuhausen, was war los? Fussball natürlich. Eine spannende Affiche stand auf dem Programm. Das Heimteam aus Neuhausen, welches auf einem Abstiegsplatz steht, empfing den Tabellennachbar über dem Strich aus Büsingen. Die Wichtigkeit des Spiels muss also nicht nochmals hervorgehoben werden.

 

Dass die Büsinger motiviert waren, merkte man von der ersten Sekunde. Man merkte aber auch von der ersten Sekunde, dass die letzten vier Spiele allesamt verloren gegangen waren. So spielten sich die in weiss spielenden Gäste  immer wieder gekonnte vor das Tor, doch da fehlten das Selbstvertrauen, die Cleverness und Selbstverständlichkeit. Es war zum Haareraufen, fast im Minutentakt wurden Hochkaräter vergeben. Und ihr wisst bestimmt was nun kommt - die älteste aller Fussballweisheiten: Wer sie vorne nicht macht, kriegt sie hinten. Und so war es in der 24. Minute. Aus einer unübersichtlichen Freistosssituation konnten die Neuhauser mit dem ersten Torschuss die 1:0 Führung erzielen. Doch die Mannen vom Trainerduo Takunyaci / Coutinho blieben ruhig und spielten weiter druckvoll nach vorne. Nach einer gefühlten Ewigkeit (37 Minuten) erlöste unser Zauberer Knurunkulus Tim Brühlmann den FCB mit dem 1:1. Mit purer Willenskraft drückte er den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Dieser Treffer war eine Erlösung für die Büsinger und so folgte der Führungstreffer noch vor der Pause. Auch der zweite Stürmer Marvin Waldvogel konnte nach einem schönen Dribbling reüssieren. Mit der 2:1 Führung ging es zum Pausentee.

 

Auch nach der Pause waren die Gäste am Drücker. Jedoch nicht mehr so dominant wie in der ersten Halbzeit. Die Räume zwischen Abwehr, Mittelfeld und Angriff waren schlicht zu gross. Nach 20min Spielzeit wurde es mit sinkendem Energielevel des Gegners besser und immer wieder konnte die ausdauernde Flügelzange gekonnt eingesetzt werden. Die Zermürbungstaktik zahlte sich in der 68. Minute aus, als wiederum Marvin einen schönen Pass von Güntert souverän einnetzte. Dies war die Vorentscheidung, jedoch nicht der Schlusspunkt der Partie.
Erwähnenswert ist auch das 4:1 der Büsinger. Der stark aufspielende Mittelfeldmotor Keller packte (endlich mal) seine Donnerpeitsche aus. Mit einem satten und platzierten Weitschuss liess er dem Torwart keine Chance. Nur zwei Zeigerumdrehungen später konnte Schreiberling Wipf eine perfekte Vorlage von Marvin noch zum 5:1 Endstand einschieben. Verdiente drei Punkte für den FCB.

 

Zum Schluss noch zum Spieler des Spiels – „Mr. Timgeist“ (Achtung Wortspiel).  Keiner hat mehr Trainingsbesuche, Vorbild in Sachen Motivation, an der Helferfront immer vorne mit dabei und an diesem Wochenende mit seinem ersten 3. Liga Tor (der Dosenöffner zum 1:1) - Tim Brühlmann. Tim, herzliche Gratulation zum goldenen Geissbock und weiter so!

 

Der Gegner am nächsten Wochenende steht am anderen Ende der Tabelle. Zu Gast ist der Spitzenreiter Phönix Seen. Um 17:15 Uhr wird die Partie auf dem Kirchberg angepfiffen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

 

Fürs Eis,
Roger

 

mehr lesen

Spielverschiebung: FC Büsingen 1 - FC Elgg 1

Sa 03 Okt 2020

Die Partie unserer ersten Mannschaft gegen den FC Elgg von heute Abend musste kurzfristig verschoben werden. Die zweite Mannschaft spielt wie geplant um 20 Uhr gegen den FC Stammheim.

Vom Winde verweht. FC Beringen vs. FC Büsingen 5:3 (2:3)

Mi 30 Sep 2020

Die Partie gegen den FC Beringen startete bei frostigen Temperaturen und starkem Wind.

 

Wer zu spät kam, verpasste etwas. Denn nach zwei groben Patzer in den Abwehrreihen und einem Fehlentscheid des ansonsten guten Schiedsrichters stand es nach 5 Minuten schon 1:1. Nach dieser Turbulenten Anfangsphase nahmen die Gäste aus Büsingen das Zepter in die Hand und nutzten auch gekonnt den starken Rückenwind. Immer wieder wurden nach schönen Kombinationen Chancen erarbeitet. Zwei dieser Chancen konnten Meier und Waldvogel bis zur 30. Minuten nutzen. Als dann ein Beringer Spieler nach einem Rüden foul noch die Ampelkarte zu sehen bekam, dachten alle Anwesenden die Partie sei gelaufen. Doch dem war leider nicht so. In einem der wenigen Angriffe der Beringer sah der Schiedsrichter einen kleinen Kontakt im Büsinger 16er und entschied auf Penalty welcher souverän verwandelt wurde. Mit dem 2:3 ging es zum Pausentee (den es nicht gab).

 

Was in der zweiten Halbzeit passierte ist schwer zu erklären. Trotz Unterzahl drehten die Beringer das Spiel. Auf einmal spürten sie den Rückenwind und der FCB hatte dem nichts entgegenzusetzen. Man gewann keine Zweikämpfe mehr und konnte auch vor dem Tor keine Gefahr mehr erzeugen. Am Schluss lief alles für Beringen, das logische Endresultat waren die verdienten drei Punkte für das Heimteam. An dieser Stelle muss dem FC Beringen ein grosses Kompliment gemacht werden. Die Unterzahl spornte die talentierten Kicker zusätzlich an und sie zeigten kämpferisch und vor allem auch spielerisch ihr grosses Potential – Chapeau und Gratulation zu dieser zweiten Halbzeit.

 

Nun heisst es, das alte Büsinger Motto „weiter, immer weiter“ wieder aufleben zu lassen. Denn das nächste wichtige und wegweisende Meisterschaftsspiel gegen den FC Elgg steht schon am Samstag wieder an. Zuhause um 17:15 Uhr ist anpfiff. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

Gratulation

So 27 Sep 2020

 

 

 

Der FC Büsingen gratuliert

 

Vera Schraner

 

zur Wahl als Bürgermeisterin

von Büsingen

mehr lesen

Senioren: SV Jestetten - FCB 3:2

Fr 25 Sep 2020

Bei winterlichen Temperaturen (7 Grad) und auf dem neuen Kunstrasenplatz zeigten die Büsinger, was taktisch und kämpferisch angeht, eine perfekte erste Halbzeit. Ohne eine echte Torchance führten die Gäste mit 0 - 1 zur Pause. Jestetten versuchte mit den schnellen Aussen Druck zu machen, was auch einige Male gelang, vor dem Tor agierten sie jedoch unglücklich. Unser Doppelmeter, Fabio nützte die einzige Chance nach einem Eckball und köpfte zur Führung der Büsis ein.

In Hälfte zwei machten die Platzherren mächtig Druck und erzielten innert Kürze drei Tore. Etwaige Müdigkeit machte sich auch bemerkbar nach dem intensiven Spiel vom Mittwoch. Der verdiente Anschlusstreffer fiel dann zehn Minuten vor Schluss, zu mehr reichte es nicht mehr.

Für die Senioren

Der Coach Hansi 

mehr lesen

Abschied nach 42 Jahren

Mi 23 Sep 2020

Die Uniform gehört der Vergangenheit an, der dritte Lebensabschnitt hat begonnen! Nach über vier Jahrzehnten bei der Schaffhauser Polizei, fand am 23.09. das Abschiedsspiel zwischen dem SC Polizei und den Senioren des FCB statt. Beide Teams traten quantitativ und qualitativ vollzählig und in Topbesetzung an. Nicht die beiden Mannschaften, sondern EIN Spieler stand an diesem Abend im Mittelpunkt: Heinz Wipf - Fussballlegende über viele Jahre bei beiden Teams. Es entwickelte sich ein faires, schnelles und intensives Spiel, in dem Heinz schon fast logisch je eine Halbzeit pro Team mitspielte. Für diesen speziellen Abend wurde dem erst neu gewählten Präsidenten des FCB ein eigenes Shirt mit seiner Nummer 6 übergeben. Damit auch für die dritte Halbzeit und Heinz’ Abschied aus dem Berufsleben genügend Zeit blieb, dauerte die Partie lediglich 2 x 30 Minuten. Den herrlichen Herbstabend genossen beide Teams freundschaftlich und feierlich bei Bratwurst, Kartoffelsalat und Kuchen im und vor dem Clubhaus. Im Beruf ist eine Ära zu Ende gegangen, beim FCB lebt sie als Präsident und bestimmt als Spieler bei den Senioren weiter. Heinz, freu Dich auf den neuen Lebensabschnitt und geniess diesen!

PS: Tore fielen an diesem Abend ebenfalls, die Mannschaft der ‘Freunde und Helfer’ siegten mit 4:2.

Markus Werner

Seniorenobmann

mehr lesen

Ohne Tore keine Punkte. FCB – FCR 0:1

Mo 21 Sep 2020

Der Schreiberling ist zurück und somit auch die Matchberichte. Leider gibt es (resultatmässig) nicht viel Positives zu berichten. Es ist jetzt das dritte Meisterschaftsspiel in folge, wo der FCB keine Punkte holt. Und alle Spiele verliefen ähnlich. Der FCB hat viel Ballbesitz und zeigt schöne Kombinationen, vor dem Tor jedoch fehlt es an Durchschlagskraft. So konnte man schon über 180 Minuten nicht mehr einnetzen…

 

Doch zum Spiel gegen den FC Rafzerfeld. Die Büsinger starteten hoch konzentriert und konnten Ball und Gegner immer wieder gut laufen lassen. Auf der anderen Seite zeigten die Gäste vor allem Kampfgeist und hartes Spiel. Doch die Taktik der Gäste ging auf und sie konnten mit einer 1:0 Führung in die Pause gehen. Die Mannen vom Trainerduo Takunyaci und Coutinho war nicht viel vorzuwerfen, zeigten sie doch in der Verteidigung und im Mittelfeld ein wirklich gutes Spiel, einzig im Angriffsdrittel fehlte es komplett an Kreativität, Cleverness und Durchschlagskraft.

 

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel zerfahrener und viele unnötige Nicklichkeiten unterbrachen immer wieder den Spielfluss. So waren die Hausherren zwar noch das spielbestimmende Team, aber lange nicht mehr so dominant wie in der ersten Halbzeit. Da auch Chancen weiterhin Mangelware waren, ging das Spiel unglücklich mit 0:1 verloren.

 

Man muss trotz Niederlage festhalten, dass man auf dem richtigen Weg ist in Büsingen. Die Trainings sind gut, die Spieler motiviert und auch bei den Spielen hat man einen klaren Matchplan, der bis auf das Resultat gut funktioniert. Es ist jetzt Geduld gefragt und wenn so weiter gearbeitet wird, wird der Erfolg die logische Konsequenz sein.

 

Die nächste Chance auf Punkte gibt’s am Samstag 26.09.20 in Beringen. Anpfiff ist um 18.00 Uhr.

 

Fürs Eis, 

Roger Wipf

 

 

Senioren: FC Dettighofen - FCB 1:3

Fr 18 Sep 2020

Man nehme einen zwei Meter grossen Mann und gewinnt damit ein Spiel…… der Reihe nach.

Bei ansprechenden Temperaturen und einem zahlreich erschienenem Publikum entwickelte sich von Beginn weg ein munteres Spiel. Die Platzherren hatten ein paar Grosschancen die sie kläglich versiebten, oder die von unserem alten Haudegen Rolf zunichte gemacht wurden. Die Büsis wollten sich auch rehabilitieren von der schmerzlichen Niederlage gegen Steisslingen. Mit viel Einsatz und Cleverness führten die Exklavinger zur Pause mit 0 – 2 . Da kommt nun der Doppelmeter, Fabio Fäh, zur Sprache. Zwei stehende Bälle, der "Turm" lenkt das Leder per Kopf zu einem freien Mitspieler und dieser staubte nach Gerd Müller Manier ab. Nicht spektakulär aber brutal effizient!

In Hälfte zwei drückten die Dettighofer auf den Anschlusstreffer und schnürten die Büsis ein. Das besagte Tor fiel dann auch, so blieb das Spiel sehr spannend. Unser frisch verheiratete Aushilfsspieler, Andi von Ow  setzte kurz vor Schluss den verdienten Treffer zum 1 – 3. Bei anschliessendem Bier und Wurstsalat konnte der Match nochmals analysiert werden.

Für die Senioren

Der Coach Hansi

mehr lesen

Starkes Lebenszeichen der Junioren

Sa 12 Sep 2020

Der Nachwuchs des FC Büsingen gibt Vollgas. An diesem Wochenende jagten insgesamt vier Juniorenequipen dem runden Leder nach und erzielten beachtliche Erfolge.

 

Das Eb erkämpfte sich gegen den FC Ellikon Marthalen Ed ein 5 zu 5 und kommt ihrem ersten Sieg immer näher.

 

Selbst der grosse FC Schaffhausen kann unser Ea nicht aufhalten. Obschon die Munotstädter mit dem Eb antraten, ist der deutliche 4:12 Sieg nicht hoch genug einzuschätzen. Dafür gibt es am Montagstraining eine kleine Überraschung...

 

Die super Leistungen rundeten die D-Junioren in Effretikon ab. Mit einem deutlichen 2 zu 6 Erfolg verliessen sie das Sportzentrum Eselriet.

 

F-Turnier kurz und bündig. Es war super und hat allen viel Spass gemacht... 😉 Die Kinder spielen ohne Resultate und Rangliste nach dem Motto: Erlebnis vor Ergebnis.

 

Einzig dem FF Nordost (Juniorinnen B) lief es nicht nach Wunsch. Früh erzielte eine Büsinger-Spielerin das 0:1, trotzdem setzte es gegen den FC Embrach, bei hochsommerlichen Temperaturen, eine 4:1 Niederlage ab. Leider hat die Kraft in der Schlussviertelstunde nicht mehr ganz gereicht, da keine Auswechselspielerin zur Verfügung stand und Embrach deren vier. Aber die Mädchen gaben immer alles und kämpfen bis zum Umfallen. Die Richtung stimmt und sie werden mit jedem Spiel besser.

mehr lesen

Senioren: FCB - FC Steisslingen e.V. 1:6

Mi 09 Sep 2020

Wie spielt man in Deutschland Fussball? Einfach, zweckmässig, effizient. Kurz und bündig, so wie die Steisslinger. Ohne gross aus sich herauszugehen, erzielten die Gäste aus vier Halb-Chancen drei Tore und nach 20 Minuten war dieses Spiel schon ziemlich gegessen. Diese Kaltschneuzigkeit ging den Büsis weitgehend verloren. Obwohl der FC Steisslingen vor der Halbzeitpause frappant nachliess, gelang es den Exklavingern nicht, daraus Profit zu schlagen.

In der zweiten Hälfte schalteten die Freunde aus dem süddeutschen Raum wieder einen Gang höher und erzielten in regelmässigen Abständen noch drei Treffer. 

Don Wipf

mehr lesen

74. Generalversammlung

Fr 04 Sep 2020
mehr lesen

Als Einheit zum Auftaktsieg. FCB – FCO 3:1

Mi 26 Aug 2020

Was für ein Auftakt zur neuen Saison auf dem Kirchberg. Ein bestens aufgelegter FC Büsingen rasiert den Aufstiegsaspiranten FC Oberwinterthur verdient mit 3:1 vom Platz.

Schon bei der Besammlung waren die positiven Vibes spürbar. Dieser Wille und die Energie wurden dann auch über den ganzen Abend bis zum Schlusspfiff und sogar noch in die dritte Halbzeit weitergezogen.


Doch zuerst zum Spiel; der FCB startete furios mit einem hohen Mittelfeldpressing. Der Aufwand wurde schon früh mit einer vielversprechenden Freistossposition belohnt. Mittelfeld-Hüne Keller übernahm Verantwortung und drosch den Ball unhaltbar mittels Kraftfernstoss in die Maschen. Was für ein Kracher zur 1:0 Führung. Im Fansektor wurde gemunkelt, dass er sich das bei N. Brecher (Name der Redaktion bekannt) abgeschaut hat. Auch in den folgenden Spielminuten blieb der FCB das wachere Team, doch trotz zum Teil hochkarätigen Chancen konnte das Score nicht weiter erhöht werden.

 

Nach der Pause dann die kalte Dusche. Nur wenige Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff wurde ein Flankenball von einem Verteidigerbein unhaltbar ins eigene Tor abgelenkt. Es folgte nun die stärkste Phase der Gäste und sie bestimmten das Spielgeschehen. Doch genau in dieser Phase schlug der FCB nochmals eiskalt zu. Flügelblitz Achi stocherte eine Hereingabe vom stark aufspielenden Nik Höfer über die Linie. Jetzt war das Momentum wieder auf Seiten der Büsinger und nur wenige Minuten später setze Jungspund Marvin der Partie den Deckel auf. Unwiderstehlich spielte er seine Schnelligkeit aus und schoss kaltschnäuzig zum 3:1 Endstand ein. Die von den Trainern geforderten „drü Spööh“ blieben also tatsächlich in Büsingen.

 

Es gibt dieses Wochenende kein Spieler des Spiels. Denn der Schlüssel zum Erfolg war an diesem Samstag „die Einheit“. Angefangen vom Trainerteam, welche Leidenschaft und Motivation schon die ganze Woche vorlebten, weiter zu den Ersatzspielern, welche neuen Schwung brachten, bis hin zu den Fans, welche die Mannschaft 90 Minuten unterstützen. Es passte vieles zusammen.

 

Nun heisst es, dieses Selbstvertrauen mit zwei guten Trainings weiter auszubauen und nächsten Samstag gegen den NK Dinamo wieder auf den Platz zu bringen. Auf dem Dreispitz rollt der Ball ab 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

Senioren: FCB - SV Gailingen 3:2

Fr 21 Aug 2020

Gerade 11 Mann und der 12. Mann waren nicht die Zuschauer sondern unser Torhüter, Legende Rolf, der sich eine Spielpause gönnte. Bei 30 Grad um 20.00 Uhr wohlgemerkt!! fand ein faires Spiel der beiden Nachbargemeinden statt. Der Ersatz-Schiri, in  der Person H.W, löste die wenigen brenzligen Situationen mit bravour. Kurzum, ein Spiel bei dem die Platzherren etliche Grosschancen ausgelassen, aber dennoch verdient mit 3 - 2 gewonnen haben.

Für die Senioren

Cliff Matzick

Cup-Aus gegen Wiesendangen. FCB - FCW 1:6 (1:1)

Di 18 Aug 2020

Endlich wieder ein Ernstkampf fürs Eis auf dem Kirchberg. Das letzte offizielle Spiel des FCBs war vor über neun Monaten. Die Mannen von Trainer Takunyaci empfingen im FVRZ Cup den 2. Ligisten FC Wiesendangen. Die Voraussetzungen für einen spannenden Cupknüller hätten also besser nicht sein können; schönes Wetter, viele Fans, motivierte Spieler und ein perfekter Rasen.

 

Zu Beginn des Spiels überliessen die Büsinger den Gästen das Spieldiktat und versuchten mit schnellen Kontern ihr Glück. Doch beide Seiten konnten selten für Gefahr sorgen und man neutralisierte sich weitgehend im Mittelfeld. Den ersten erfolgreichen Durchbruch konnten die Gäste in der 30. Minute verzeichnen. In der Büsinger Platzhälfte wurde ein Wisi Stürmer nicht richtig angegangen und dieser nutzte seine Freiheiten für einen schönen Schlenzer zur 1:0 Führung. Doch der FCB liess sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und reagierte prompt; Neo-Captain Marvin setzte seinen gestählten Körper gekonnt ein und erzielte den nicht unverdienten Ausgleich mit einem satten Flachschuss. Mit dem 1:1 ging es zum Pausentee.

 

Leider änderte sich das Bild in der zweiten Halbzeit. Wiesendangen schockte das Heimteam schon früh mit einem schön herausgespielten 2:1 Treffer. Dies war der Knackpunkt und das Heimteam fand nicht mehr in die Partie. Es schien, als müssten die roten der intensiven ersten Halbzeit und den warmen Temperaturen Tribut zollen. Hinzu kam noch, dass der Zweitligist seine Chancen eiskalt nutzte. Am Schluss zeigte die Anzeigetafel das klare Verdickt von 1:6 an. In dieser Höhe sicher ein wenig zu hoch, aber definitiv verdient.

 

Der FCB kann aber auch positive Schlüsse aus der Partie ziehen. So zeigte man eine starke erste Halbzeit und präsentierte sich trotz klarer Rücklage als Einheit.

 

Jetzt geht es Schlag auf Schlag und der nächste grosse Brocken kommt nach Büsingen. Am Samstag 22.08. empfängt man zum Meisterschaftsauftakt den Aufstiegsaspiranten FC Oberwinterthur. Anpfiff ist um 17.15 Uhr.

 

 

Fürs Eis,
Roger 

Senioren: FC Lohn gemischt - FCB 4:3

Fr 14 Aug 2020

Hätten wir uns akklimatisieren müssen und einen Tag vorher anreisen? Hinterher ist man immer schlauer. Der Fussballplatz "Wase" des FC Lohn liegt auf 661 Metern Höhe und ist das höchstgelegene Kickfeld im Kanton Schaffhausen. Dieser Umstand erklärte dann auch, dass die Büsis etwelche Mühe hatten mit der dünnen Luft und relativ schnell einem Zweitore-Rückstand nachhächelten. Mit der Zeit gewöhnten sich die alten Herren an die gegebenen Umstände und man bot den Gastgebern Parole. Der FC Lohn, angetreten mit Jung und Alt, dick und dünn, war ein angenehmer Gegner und sehr fair. Das Schlussresultat mit einem Goal unterschied widerspiegelte das Geschehen. Die Mannen vom Reiat waren eine Nuance besser...

Don Wipf

mehr lesen

Projekt Silberfuchs 30+ – Wenn eine Generation ins perfekte Fussballalter kommt

Fr 07 Aug 2020
mehr lesen

15 + 2 = 17

Mi 29 Jul 2020

Häää?

Lösung dieser komplizierten Rechnung:

15 (fünfzehn) Senioren fanden sich am Mittwochabend, bei gefühlten 42,7 Grad, auf dem ehrwürdigen Kirchberg ein und jagten  F R E I W I L L I G dem runden Leder nach. Eigentlich wäre nach Vertrag angeordnete Sommerpause befohlen, aber unser Torsten Schöck, glühender VfB-Stuttgart Fan, stellte einen Aufruf in den Chat (freiwilliges Training). Er traf den Nagel auf dem Kopf und die alten Herren dankten es ihm. Seit Wochen wir "gemätschelt" was das Zeug hält...

 

Die Zwei (15+2), waren ein Verletzter und ein Senioren-Familienvater, welcher seine zwei Kleinkinder hüten durfte. Diese verfolgten das Gekicke vom Spielfeldrand aus.

 

mehr lesen

In Sachen Sächeli

Mo 06 Jul 2020
mehr lesen

Senioren: FCB - FC Öhningen 1:7

Fr 03 Jul 2020

Nach den erfolgreichen Spielen gegen FC Siemens und Uskana wollten die Büsis im dritten Fight nach dem Re-Start und vor der Sommerpause mit einem positiven Resultat abschliessen, der Gegner hiess Öhningen. Gegen diesen Konkurrenten setzte es letzten Herbst eine deftige Niederlage ab. Für dieses Mal hofften die Platzherren, mit einem hoffnungsvollen Bauchgefühl, auf ein starkes Spiel. Doch nach fünf Minuten schon nahm der Match einen negativen Verlauf. Unsere Aushilfsverstärkung Lucio, nicht zu verwechseln mit dem ehemaligen Verteidiger des grossen FC Bayern, musste mit einer Zerrung raus. Somit fehlte es irgendwie an Ordnung und überraschenden Szenen im Spiel der Exklavinger. Durch selbstverschuldete und somit unnötigen Fehlern der Heimmannschaft, erzielten die Gäste bis zum Pausentee vier Tore. Von dieser schweren Hypothek erholten sich die Büsinger nicht mehr. Für den schlussendlich nicht ganz unverdienten Ehrentreffer reichte es am Ende dann doch noch. Die übrigen drei Goals der Gäste waren schmerzhaft, auf der anderen Seite eine Lehrstunde, wie man es im Alt-Herren-Fussball spielen muss!!

Für die Senioren 

Hansi Flick (nicht zu verwechseln mit Cliff)

 

Wissen kann Leben retten!

Di 30 Jun 2020

 

Diese Erkenntnis vermittelte uns E. Schupp, Defibrillator- Experte. Die Schulung verfolgten Trainer, Aktive, Senioren bis hin zum Platzwart.

Auf dem Bild sehen wir unseren Alt-Herren-Trainer Cliff, welcher mit der nötigen Konzentration eine Herzmassage durchführt.

Es sei hierbei erwähnt, dass es zur Zeit vier Defibrillatoren in Büsingen gibt. Diese befinden sich in der Turnhalle, Rathaus, Schwimmbad und im Klubhaus.

Der FCB dankt der Gemeinde herzlich für das Gerät.

mehr lesen

Legändä und Heldä

Fr 26 Jun 2020

Seniorä: FCB - FC Siemens Zug  3:2

mehr lesen

Danke der Person der das Fussballspiel erfunden hat...

Fr 19 Jun 2020

Junioren: FCB - VFC Neuhausen 3:3

mehr lesen

In kleinen Schritten zurück zur Normalität

Fr 12 Jun 2020
mehr lesen

Traurig

Do 30 Apr 2020
mehr lesen

Maien-Bummel abgesagt

Mo 27 Apr 2020

 

Aufgrund der gegebenen Umstände, muss der FCB-Maienbummel leider abgesagt werden. Wir hoffen auf Euer Verständnis.

 

Nächstes Jahr bestimmt wieder und dann lassen wir es krachen...

mehr lesen

Vorstandssitzung einmal anders...

Mo 06 Apr 2020
mehr lesen

Corona Update

Fr 13 Mär 2020

Was sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet hat, ist nun traurige Gewissheit:
Per sofort und bis auf weiteres ruht der Trainings- und Spielbetrieb beim FC Büsingen.

 

Betroffen sind:
- sämtliche Juniorenteams
- die Frauenabteilung
- die beiden Aktivmannschaften
- das graue Ballett (Senioren)

 

Wir halten euch auf dem Laufenden.

 

Bitte nehmt diese Krise ernst und haltet euch an die Weisungen des BAG!

Bleibt gesund und bis hoffentlich bald auf dem Kirchberg.

 

#MehralseinFussballverein #Youllneverwalkalone

Information zum Corona-Virus

Do 05 Mär 2020

Der Vorstand vom FC Büsingen beobachtet die Entwicklung rund um das Corona-Virus laufend. Massgebend sind für uns die Empfehlungen vom Bundesamt für Gesundheit (BAG), dem Fussballverband der Region Zürich (FVRZ) und dem Kanton Schaffhausen (sh.ch).

mehr lesen

Büsinger Einlaufkinder

Sa 22 Feb 2020

Grosser Tag für 25 FCB-Kids!

 

Beim Challenge-League-Kracher FC Schaffhausen vs. Grasshopper Club Zürich durften sie ihre grossen Vorbilder wie Amir Saipi, Danilo Del Toro und Petar Pusic als Einlaufkinder auf das Spielfeld begleiten.

 

 

mehr lesen

Auch das Zwei hebt ab...

Do 20 Feb 2020

mehr lesen

Vorstandsessen

So 16 Feb 2020

Work hard, play hard! Am Freitag hat sich unser Vorstand für einmal verwöhnen lassen. Das traditionelle Vorstandsessen bot dieses Jahr ein ganz besonderes Programm: Im Schiesskeller der Polizeischützen Schaffhausen durften wir einen feinen thailändischen Znacht einnehmen, gefolgt von einem Luftpistolen-Wettschiessen.

 

Für den unterhaltsamen und lustigen Abend danken wir herzlich dem Organisator Heinz und den Instruktoren / Alleinunterhaltern der Polizeischützen!

mehr lesen

Abgehoben...

Do 06 Feb 2020
mehr lesen

Hallo Sonnenschein

Mi 22 Jan 2020

3400g schwer und 50cm gross ist die jüngste FCB-Nachwuchshoffnung.

Wir gratulieren Jess & Flo ganz herzlich zu ihrer kleinen Ella und wünschen der jungen Familie beste Gesundheit und alles Liebe! ❤️

#mehralseinFussballverein #BallondOr2040

 

mehr lesen

Finaleinzug am Thaynger Hallenturnier

Sa 18 Jan 2020

Erfolgreicher Start ins neue Jahr: Am Hallencup des FC Thayngen zeigten die Büsi-Boys am letzten Wochenende einen überzeugenden Auftritt und mussten sich erst im Final knapp mit 2:1 NK Dinamo Schaffhausen geschlagen geben. 👍
Jetzt gilt's, den Schwung in die Vorbereitung und danach in die Rückrunde mitzunehmen! 💪
#Silbermedaille #Hallenfussball #immerweiter

mehr lesen

Immer weiter...

So 22 Dez 2019
mehr lesen

Eine üppige Bescherung

So 08 Dez 2019

Ein grosses DANKESCHÖN der Trainergilde

mehr lesen

19 Jahre unfallfrei...

Mo 18 Nov 2019

Ruedi Sigg verlässt die VBSH bleibt aber beim FCB

mehr lesen

Senioren: FCB - FC Dettighofen 3:1

Fr 08 Nov 2019

 

Vorwort der Redaktion:

Aufgrund eines Missverständnisses wurde auf diesen Freitagabend mit dem FC Dettighofen und zeitgleich mit dem VFC Neuhausen 90 ein Spiel abgemacht. Somit wären anstatt 22, insgesamt 33 Akteure auf dem Platz gestanden. Wie das Leben aber so spielt, haben die Neuhauser wegen zu knappen Mannschaftsbestand den Match vorgängig abgesagt. Also, alles richtig gemacht!

Im letzten Match 2019 hiess somit der heutige Gast Dettighofen. Das Wetter war soweit ok, 8.3 Grad warm. Mit dem Anpfiff versuchten beide Mannschaften das frühe Tor zu suchen. Das Heimteam, mit nur einem Auswechselspieler antretend, erarbeitete sich zahlreiche Torchancen, diese wurden jedoch teilweise kläglich versiebt. In der 23. Minute war es dann soweit.  Ein direkt verwandelter Freistoss  fand den Weg ins Tor zur hochverdienten Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff, die Büsis hätten schon mit 3 oder 4 Toren führen müssen, wurde durch etwas sorglosem Abwehrverhalten ein Elfmeter für die Gäste verursacht. Unser Rolf, der mit seinen fast  68 Jahren (am Sonntag ist es soweit, Glückwunsch), war knapp am perfekt geschossenen Elfer dran, aber eben nur fast, somit stand es zur Halbzeit 1 – 1.  Der Trainer versuchte in der Pausenansprache mit positiven Worten den fälligen Sieg herbei zureden. Einsatz, Bereitschaft und Wille stimmten zu 100 %, jedoch dauerte es bis vier Minuten vor Schluss, ehe ein Traumtor durch Bergkamp, äh Mischa, das 2 – 1 gelang. Mit dem Schlusspfiff fiel noch der dritte Treffer. Mit einer tollen, beherzten Leistung verabschieden sich die Kirchbergsenioren aus der Freiluftsaison. Es ist ein gutes Gefühl, sich mit einem erkämpften und verdienten Sieg zu verabschieden.

 

Für die Senioren der Coach

HANSI

 

Senioren: FCB - FC Ramsen 2:2

Fr 01 Nov 2019

Ein Abend für Geniesser, einfach perfekt (perfekt heisst: So gut, dass nicht das Geringste daran auszusetzen ist). Vom Wetter, über das Spiel, bis hin zu den Bratwürsten, es passte. Zwei gleichwertige Mannschaften lieferten sich einen überaus fairen Match, auf hohem Niveau. Hüben wie drüben wurden Chancen erarbeitet und vollendet, oder eben nicht...

Einen Sieger hätte diese Partie nicht verdient, gerne wieder FC Ramsen.

für d'Seniorä
Heinz Wipf

Keine Punkte gegen Dinamo und Neuhausen

Mo 28 Okt 2019

Es war keine gute Woche für den FCB. Am Dienstag verlor man das Nachholspiel gegen den NK Dinamo verdient mit 0:2. Am Samstag gegen den Tabellennachbarn FC Neuhausen wollte man es besser machen, verlor aber auch deutlich und verdient mit 1:4.

 

Es schien, als ob die Mannschaft noch nicht wirklich im Abstiegskampf angekommen ist. Zu wenig Kampf, zu wenig Laufbereitschaft, zu wenige Emotionen und zu wenig Leidenschaft. Alles Tugenden, die den FCB in der Vergangenheit stark gemacht hatten.

 

Nun heisst es am Samstag einen positiven Hinrundenabschluss gegen den FC Marthalen zu schaffen und sich in der Winterpause zu sammeln und neu auszurichten. Denn beim FC Büsingen geht es weiter, immer weiter!

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

Senioren: FCB - SV Jestetten 1:7

Fr 25 Okt 2019

Im zweiten Match in dieser englischen Woche hiess der Gegner SV Jestetten. Nach der tollen Leistung vom Montag gegen den FC Hochrhein wollten die Hausherren auch in diesem Spiel wieder Leistung bringen. Die rot-schwarzen waren jedoch sehr aufsässig, lauffreudig und sofort im Spiel. Ohne gross zu brillieren führten die Gäste nach zehn Minuten mit  0 – 2. Nach und nach kamen die Büsis immer besser in Fahrt was schliesslich mit dem Anschlusstreffer belohnt wurde. Die Freude währte nicht lange und kurz vor Ende der ersten Halbzeit gelang dem SV Jestetten das 1 -3. Nachdem Pausentee, mit der nötigen Selbstkritik im Rucksack es noch besser machen zu wollen, gaben die Hausherren nun Vollgas. Die Gäste wurden nun regelrecht eingeschnürt, jedoch die dicksten Dinger (Duli-duli-du) wurden kläglich vergeben…schade. So kam es wie es kommen musste, die Jestetter kämpften sich ins Spiel zurück und erzielten noch vier Treffer, was dann das Resultat etwas krass aussehen lässt. Kurzum, heute war nix zu holen.
 

Für die Senioren

Niko

 

Wie die Zeit vergeht...

Mo 21 Okt 2019

Senioren: FCB - FC Hochrhein 3:2

mehr lesen

S.O.M.W. 1/2 Jahrhundert

Fr 18 Okt 2019

Ausgedeutscht heisst dass:

Seniorenobmann Markus Werner feierte seinen 50-igsten Geburi und hat auf dem Kirchberg zum Feste geladen.

Markus, geniesse die zweite Halbzeit und wir wünschen dir alles erdenklich Gute.

mehr lesen

Dramatischer Derby-Sieg in letzter Sekunde. FCB – FCT 2:1

Di 15 Okt 2019

Eine spannende Affiche erwartete die zahlreich erschienen Zuschauer am letzten Samstag bei schönstem Wetter auf dem Kirchberg.  Der FC Büsingen traf nicht nur auf den geografischen, sondern auch den tabellarischen Nachbarn, den FC Thayngen. Es war das Kellerduell des Vorletzten gegen den Letzten.

 

Das Spiel hielt zuerst nicht, was man erwarten konnte. Man spürte bei beiden Mannschaften, wie wichtig die Partie war und dass dies ein wenig hemmte Risiken einzugehen. Das Heimteam hatte jedoch mehr vom Spiel, wurde vor dem gegnerischen Tor aber immer wieder in letzter Sekunde gestoppt - oder schloss zu ungenau ab. Thayngen seinerseits tauchte sehr selten vor Torwart Celer auf, welcher die wenigen Abschlüsse in der ersten Hälfte gewohnt souverän parierte. Mit dem 0:0 ging es zum Pausentee.

 

In der zweiten Halbzeit legte das Heimteam eine andere Kadenz an den Tag. Bereits in den ersten Minuten wurden mehrere 100%ige Chancen liegen gelassen. Die in violett spielenden Thaynger wurden immer mehr eingekesselt und konnten nur noch selten für Entlastung sorgen. Doch einer der Entlastungsangriffe hatte es in sich. Plötzlich stand der erfahrene Thaynger Stürmer Del Rizzo alleine vor dem Tor und schoss seine Farben zur viel umjubelten Führung. Ein bitterer Rückschlag für die überlegenen Büsinger. Fast kam es noch schlimmer, als die Gäste kurz darauf nochmals allein vor dem Tor auftauchten, dieses Mal aber am Torhüter scheiterten. Doch einmal mehr zeigten die Mannen von Trainer Takunyaci die neu gewonnene mentale Stärke und steckten nicht auf, auch wenn das Tor der Gäste weiterhin noch wie verhext schien. Dann kam Chris. Und wie! Von knapp 30 Meter fasste sich Tripaldella ein Herz und drosch den Ball in den Winkel. Was für ein Pfund des Aussenverteidigers - wahrscheinlich schon das Tor der Saison 19/20.
Nun war die Partie richtig lanciert und beide Mannschaften spielten auf Sieg. Mal um mal rollten Büsinger Angriffe auf die Thaynger Hintermannschaft zu. Als man die Hoffnung schon fast aufgeben musste, passierte doch noch das Wunder. Top-Torjäger Keller konnte die Vorlage von (G)Oldie Tadic mit einem platzierten Kraftfernstoss tief in der Nachspielzeit verwerten. Der Kirchberg explodierte förmlich und man konnte spüren, wie viel Last den Spielern und dem Trainer des FCB von den Schultern fiel. Es war die letzte nennenswerte Aktion des Spieles und der gute Schiedsrichter (inkl. Linienrichter) pfiff die Partie ab – 2:1.

 

Wie man es vom FCB kennt, wurde der Sieg zuerst im Clubhaus und danach auch noch in der Stadt gebührend gefeiert. Danke an Stef & Elsbeth für den stets hervorragenden Service im Clubhaus und auch an Schmid für die Gastfreundschaft im Anschluss.

 

Nächstes Wochenende ist spielfrei, doch bereits am darauffolgenden Dienstag, dem 22.10.19, geht es weiter mit dem Meisterschaftsspiel Auswärts gegen den drittplatzierten NK Dinamo. Wir freuen uns auch bei diesem Spiel auf zahlreiche Unterstützung.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

mehr lesen

Wichtiger Auswärtssieg bei Regenschlacht. FCE – FCB 2:4

Do 10 Okt 2019

Bei tiefem Geläuf und viel Regen konnten die Büsinger auswärts in Elgg endlich mal wieder 3 Punkte einheimsen. Wichtige Punkte wenn man auf die Tabelle schaut…

 

Das Spiel startete ausgeglichen und beide Mannschaften versuchten, das Mittelfeld schnell zu überbrücken. Die in weiss spielenden Büsinger waren die ersten, die reüssieren konnten. Neuzugang Räss eroberte im gegnerischen 16er einen Ball zurück und den Abpraller vom Torwart verwertete Flügelflitzer Manni eiskalt. Das Heimteam zeigte sich unbeeindruckt und übernahm fortan das Spieldiktat. Folgerichtig konnten die Elgger den Spielstand drehen und mit einem verdienten 2:1 in die Pause gehen.

 

Trainer Takunyaci schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Die in Büsinger waren nun das klar bessere Team. In dieser Druckphase konnte Stossstürmer Topalli eine scharf gespielte Flanke zum verdienten Ausgleich einnetzen. Nur wenige Minuten später konnte Neuzugang und Mentalitätsmonster Räss sogar auf 3:2 erhöhen. Mit dieser Führung hörte man aber plötzlich auf, Fussball zu spielen und die Elggemer kamen wieder besser ins Spiel. Die Büsinger wackelten, verteidigten aber leidenschaftlich. Während das Heimteam mehrmals vergab, machten es die Büsinger in der 90. Minute besser. Torgarant Keller erlöste die Büsinger Fans mit einem satten, unhaltbaren Weitschuss in die linke untere Ecke. Der „Räge-Rüttler“ endete mit dem 4:2.

 

Die Büsinger zeigten Moral und zwangen das Glück auch mal auf ihre Seite. Ein weiteres sehr wichtiges Spiel folgt sogleich. Am Samstag geht’s im Derby gegen den FC Thayngen. Anpfiff ist um 17:30 Uhr auf dem Kirchberg. Wir brauchen jeden Fan, um die 3 Punkte auf dem Kirchberg zu behalten.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

Es sollte nicht sein. FCB – FCS II 3:6

Di 01 Okt 2019

Nachdem der FCB am letzten Wochenende eine schmerzhafte 0:5 schlappe gegen Beringen eingefangen hatte, wollten die Büsinger gegen den FC Seuzach II wieder punkten.

 

Alles was man sich vorgenommen hatte, zerbrach aber schon früh. Nach knapp 5 Minuten war der Fehlstart perfekt und der FCB lag mit 0:2 im Hintertreffen. Doch die Platzherren zeigten Moral, passten ihre Taktik leicht an und konnten durch einen Doppelschlag von Stürmer Klaus bis zur 15 Minute ausgleichen. Nun war man am Drücker, konnte aber bis zur Pause nicht mehr reüssieren. Besser machten es die Gäste aus Seuzach, welche einen Freistoss, sozusagen mit dem Pausenpfiff direkt verwandelten.

 

Doch auch durch dieses Tor liessen sich die roten nicht unterbringen. Schon früh in der zweiten Halbzeiten konnte Keller einen fälligen Elfmeter souverän einnetzen. Und wieder war man zurück im Spiel. Doch wenn es nicht läuft, dann läuft es einfach nicht und so netzte ein Büsinger Verteidiger in der 60. Minute mit einem Lob gekonnt ein – leider ins eigene Tor. Doch dies war nicht der einzige Rückschlag. Nur zwei weitere Zeigerumdrehungen später vertändelten die Büsinger ein wenig leger den Ball im Aufbauspiel und der FC Seuzach verwandelte den Konter eiskalt. Von diesem erneuten Nackenschlag erholten sich die Büsinger nicht mehr und das Spiel ging schlussendlich 3:6 verloren. Trotz Niederlage sah man einen positiven Trend zum Beringen Spiel und darauf muss jetzt aufgebaut werden.

 

 

Die nächste gute Chance um Punkte einzuheimsen gibt es am nächsten Samstag auswärts in Elgg.  

 

Fürs Eis, 

Roger Wipf

Tschau Mani

Do 26 Sep 2019
mehr lesen

Senioren: FC Öhningen-Gaienhofen e.V. – FCB 8:2

Mo 23 Sep 2019

 

Hätten wir unsere 100 Prozent-Chancen verwertet stände auf der Resultatanzeige 8:4 und hätten wir dem Gegner nicht zwei Tore geschenkt, so wären wir mit einem Endstand von 6 zu 4 vom Platz gegangen. Also rechnerisch ein Unterschied von zwei Goals bei hätten, wenn und aber...

Kurzum, die Seeanstösser waren die sechs Treffer besser und wir mit dieser Packung gut bedient.


Für d'Seniorä
Heinz Wipf

 

 

Cupaus gegen Schwamedingen. FCB – FCS 2:4.

Do 19 Sep 2019

Nach dem Aus im SH-Cup folgte nun auch das Aus im Zürcher-Cup gegen den Drittligisten FC Schwamedingen.

 

Die Büsinger starteten hoch konzentriert und mit frühem Pressing in die Partie. Dies bezahlte sich sogleich aus und Neuzugang Fabian Graf köpfte seine Farben nach einem Eckball in Führung. Das Heimteam blieb bissig und konnte immer wieder gefährliche Angriffe fahren. Doch leider stand entweder der Torwart oder das Aluminium im Weg und so kam es wie es kommen musste; kurz vor dem Pausenpfiff in einer kuriosen Szene, konnten die Gäste nach einem auf den ersten Pfosten gezirkelten Eckball den Ausgleich erzielen.

 

Das Spiel blieb auch im zweiten Durchgang ausgeglichen, doch der FC Schwamedingen nutzte seine Chancen besser. Beispielhaft die Minuten nach der Halbzeitpause. Nachdem der FCB Stürmer alleine vor dem Torwart vergeben hatte (Pfosten Treffer), machten es die Gäste wenige Zeigerumdrehungen später besser und konnten in Führung gehen. Weiteres Beispiel in der 75 Minute; ein Gegentor durch einen Weitschuss von der Mittellinie – 1:3. Doch die Büsinger gaben nicht auf und so konnte Res Hauser mit einem Freistoss brachial ausgleichen. Die Spannung währte leider nur kurz und die Gäste setzten der Partie im Gegenzug den Deckel drauf. 2:4 Endstand.

 

Sicher eine ärgerliche, aber dennoch verkraftbare Niederlage. Nun kann man den Fokus voll auf die Meisterschaft richten. Weiter geht’s am Samstag um 17:00, Auswärts gegen den FC Beringen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

 

Fürs Eis, 
Roger Wipf

Sieg in der Meisterschaft, Niederlage im SH-Cup

Do 12 Sep 2019

Es geht momentan Schlag auf Schlag beim FCB. Nachdem man am Wochenende gegen Rafzerfeld den ersten Vollerfolg einfahren konnte (2:0), setzte es am Dienstag im SH-Cup gegen NK Dinamo eine Niederlage ab (3:5).

 

Wie es die Resultate erahnen lassen, fehlt momentan ein wenig die Konstanz beim FC Büsingen. Dies ist nicht wirklich erstaunlich, gilt es doch 9 Neuzugänge zu integrieren. Doch die Stimmung im Team ist gut und alle sind motiviert, weiter hart zu arbeiten um weitere Erfolge einzufahren.

 

Zeit sich auszuruhen gibt es nicht, bereits am Samstag 14.09. steht das nächste Cupspiel an. Auf dem heimischen Kirchberg empfängt der FCB im CH-Cup den FC Schwamedingen. Man darf gespannt sein, was die Truppe von Trainer Takunyaci gegen den drittplatzierten der 3.Liga Gruppe drei zeigt. Anpfiff ist wie gewohnt um 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

73. Generalversamlung

Fr 06 Sep 2019

Der dynamische Fussballverein aus der Exklave eilt von Höhepunkt zu Höhepunkt!

 

Diesen Eindruck erhielten die Vereinsmitglieder und Gäste, die der Einladung von Präsident Elias Meier zur diesjährigen GV folgten. Souverän und fast schon routiniert führte Meier durch seine bereits sechste Generalversammlung. Aus seinem Jahresrückblick kam hervor, dass sich der FC Büsingen in einem hervorragenden Zustand präsentiert.

 

Das engagierte Vorstandsteam, die gesunden Finanzen, die florierende Juniorenabteilung, die erfolgreichen Aktivmannschaften, der ausfstrebende Mädchenfussball und immer wieder die hervorragende Infrastruktur, die dank der grosszügigen Untertützung der Gemeinde Büsingen realisiert werden konnte, standen im Fokus. "Die Hardware stimmt!", resümierte denn auch Bürgermeister Markus Möll in seinem traditionellen Schlusswort. Ganz offensichtlich spricht sich das herum, denn die Frauen Nationalmannschaft der Schweiz bereitete sich erfolgreich in Büsingen auf das Länderspiel gegen Litauen vor.

 

"Die Nati hat sich bei uns wohl gefühlt. Sie kommt bereits im November wieder." Mit diesem Versprechen beendete Meier eine der zahlreichen Episoden aus seinem Bericht.

mehr lesen

Erneut Chancenlos. FCB – FCP 3:7.

Mi 04 Sep 2019

Mit dem FC Phönix Seen II war erneut ein hochkaräter zu Gast auf dem Kirchberg welcher seiner Favoritenrolle auch gerecht wurde.

 

Der FCB begann mit einem Blitzstart. Geburtstagskind und Neo-Erwachsener und schlussendlich Doppeltorschütze Wayne schoss seine Farben mit dem ersten Angriff in Führung. Leider konnten die Büsinger den Schwung nicht mitnehmen und nach 19 Minuten stand es Sage und Schreibe 4:2 für die Gäste. Die Abwehrreihen stabilisierten sich und das Ergebnis bestand bis zur Pause.

 

Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Phönix verwaltete den Vorsprung souverän und baute ihn bis zur 90. Minute noch auf 7:3 aus. Für die Büsinger konnte sich Topscorer Keller noch in die Torschützenliste eintragen lassen.

 

Auch diese Niederlage war ein weiterer Nackenschlag, doch man konnte es ja ein wenig erahnen. Es braucht Zeit, bis die vielen neuen Zahnrädchen wieder in sich greifen. Darum heisst es jetzt weiter geduldig bleiben, trainieren und von Spiel zu Spiel schauen. Die nächste Chance auf Punkte gibt’s bereits am Samstag auf dem Kirchberg gegen den FC Rafzerfeld. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

Senioren: FC Diessenhofen - FCB 4:1

Fr 30 Aug 2019

 

Vor Jahrzehnten konnte man am Wochenende die Fernsehsendung von Hans Joachim Kulenkampff  "Einer wird gewinnen" bewundern (90 Prozent Einschaltquote). An diesem Freitagabend war es auf der Prakerwiesen so weit, einer wird gewinnen. Der Sieger war diesmal eindeutig, der FCD. Verdient und in allen Belangen besser, waren die Büsis von Anfang an auf Schadensbegrenzung bedacht. Dies gelang insofern, da jeder an seine Leistungsgrenze ging. Ob der Spassfaktor Fussball in dieser Form, gegen ein Team zu spielen welches noch ohne weiteres im Aktivbereich mitmachen könnte, noch zur Geltung kommt, erscheint fraglich.


Für d'Seniorä
Heinz Wipf

 

 

Gut gekämpft, aber keine Punkte. FCO – FCB 3:2

Mi 28 Aug 2019

Trotz der deutlichen Auftaktniederlage gegen Töss und dem erneut knappen Kader wollten die Büsinger etwas erreichen gegen den 2. Liga Absteiger aus Oberwinterthur.

 

Und so starteten die defensiv eingestellten Büsinger konzentriert in die Partie. Das Heimteam hatte mehr Spielanteile und kam auch zu Torchancen, doch die aufmerksame Verteidigung um Torwart Stücheli hielten den Kasten dicht. Im Angriff fehlte dem FCB jedoch die Durchschlagskraft; bis auf eine Ausnahme. Kurz vor der Pause köpfte Offensivkopfball-Spezialist Keller einen Eckball unhaltbar in die Maschen. Mit dem schmeichelhaften 0:1 ging es in die Pause.

 

Die zweite Halbzeit begann - wie die Erste - mit viel Spielanteilen für den FC Oberwinterthur. Doch auch die Büsinger versuchten, ihre Nadelstiche zu setzen. Ein schnell ausgeführter Einwurf nutzte wiederum Keller mit einem schönen Lob zur viel umjubelten 2:0 Führung. Jetzt folgte die beste Phase der Büsinger. Kurz nach dem 2:0 setzte Tripaldella einen schönen Aufsetzer an den Pfosten. In dieser Phase ging es plötzlich schnell beim FC Oberi. Zu schnell für die Mannen von Trainer Takunyaci. Bevor man wieder Zugriff aufs Spiel bekam, war das Spiel gedreht. Innert nicht einmal 10 Minuten konnte das Heimteam drei Tore erzielen. Die Büsinger versuchten zwar nochmals zurückzukommen, doch leider konnten keine Punkte mehr erkämpft werden. Mit 2:3 ging die Partie verloren.

 

Einmal mehr bewahrheitete sich die alte Fussballweisheit „wer Zwei-Null führt, der verlürt“. Doch die Büsinger konnten zufrieden sein mit dem gezeigten Kampf, war man doch einem Punktgewinn sehr nahe. Die nächste Chance für die ersten Punkte gibt’s bereits am nächsten Samstag gegen den verlustpunktlosen FC Phönix Seen II. Anpfiff ist wie gewohnt um 17:30 Uhr auf dem Kirchberg. Hopp Büesinge!

 

 

Fürs Eis,

Roger Wipf

Deutliche Auftaktniederlage. FCB – FCT 0:6 (0:1)

Di 20 Aug 2019

Zum Auftakt der neuen Drittligasaison setzte es gleich eine 0:6 Klatsche für den FC Büsingen ab. Nach ansprechender erster Halbzeit kam die kalte Dusche in der Zweiten.

 

Wie erwartet startete der FC Töss druckvoll und mit viel Ballbesitz in die Partie. Das Heimteam war aber gut darauf vorbereitet und konnte die ersten Angriffe souverän abwehren. Die Gäste wurden selten gefährlich und gegen Ende der Halbzeit kam mitweilen ein wenig Nervosität beim Gegner auf. Das Konzept von Trainer Takunyaci schien aufzugehen… Bis zu einem verhängnisvollen Fehlpass in der Vorwärtsbewegung, den die Töss-Angreifer eiskalt ausnutzten. Mit dem ärgerlichen 0:1 ging es in die Pause.

 

Die Büsinger wollten auch in der zweiten Halbzeit hinten sicher stehen und mit Kontern den Erfolg suchen. Doch leider passte in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel zusammen beim FCB. Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen stand es wiederum nach einem Fehlpass 0:2. Als nach einem Standard noch das 3:0 fiel, war die Luft draussen beim Heimteam. Während die Roten nach zwei Wechseln ausgeschossen waren, konnten die Gäste noch mehrere frische Spieler bringen. Dies wirkte sich deutlich aufs Spiel aus und die Überlegenheit vom FCT wurde immer grösser. Schlussendlich waren die Büsinger froh, als der sehr gute Unparteiische die Partie beim Stand von 0:6 abpfiff.

 

Ein brutales Ergebnis, aber momentan ist das die Realität beim FCB. Viele neue Spieler, viel Trainingsrückstand, viele Verletzte und eine dünne Personaldecke… Aber das schöne im Fussball ist ja, dass es eine Woche später gleich weitergeht. Es wartet wiederum ein Schwergewicht mit dem FC Oberwinterthur, der 2. Liga Absteiger. Man darf gespannt sein, wie sich das Team aus Büsingen gegen die Winterthurer schlägt. Anpfiff ist um 18.00 Uhr in Winterthur.

 

Fürs Eis, 

Roger Wipf

Senioren: FCB - SV Uskana 4:5

Fr 16 Aug 2019

 

Im ersten Spiel in der Herbstrunde  trafen die Büsis auf Uskana. Mit einem knappen Kader, gerade 11 Mann waren anwesend, verschliefen die Hausherren die ersten 20 Minuten, so resultierte ein 0 – 2. Danach wurde das Spiel ausgeglichener. Den Gegner nun besser im Griff erzielten die Büsinger den Anschlusstreffer noch vor der Pause. Mit viel Wille und Bereitschaft  in Hälfte Zwei fielen die Tore 2 und 3 so dass der Rückstand in eine Führung umgewandelt wurde. Je länger das Match dauerte desto mehr schwanden die Kräfte der Exklavinger. Die nimmermüde werdende Goalielegende Rolf Brütsch kämpfte mit Leistenproblemen ebenso unsere Nummer 6. Erwähnenswert war das bis zum Schluss alles gegeben wurde und das Spiel, welches in einem extrem hohen Grad an Fairness ausgetragen wurde, nur knapp mit 4 – 5 verloren ging.

 

Für die Senioren

Cliff Matzick

 

Erfolgreicher Saisonstart im Cup. FCR – FCB 1:5

Mo 12 Aug 2019

Im ersten Ernstkampf der neuen Saison zeigten die Büsinger eine abgeklärte Leistung. Gegen den 4. Ligisten setzte es einen 5:1 Auswärtssieg ab.

 

In Russikon starteten die Büsinger - auf perfektem, sattgrünem Geläuf und bei heissen Temperaturen - druckvoll in die Partie. Schon früh konnten erste Chancen erarbeitet, jedoch nicht genutzt werden. Besser machte es das motivierte Heimteam, welches im ersten Angriff eine kleine Unsicherheit in der FCB Abwehr nutzen konnte und sehenswert zum 1:0 lupfte. Doch wie schon im Vorbereitungsspiel gegen den FC Diessenhofen 2 zeigte das Team von Trainer Takunyaci nach dem Rückstand eine gute Reaktion. Bereits in der 14. Minute konnte Goldfuss Michel Hauser mit einem schön gezirkelten Freistoss zum verdienten Ausgleich einnetzen. Auch in der Folge war der 3. Ligist das klar bessere Team. Er verpasste es jedoch, die verdiente Führung zu erzielen. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.

 

In der zweiten Halbzeit legten die Roten dann richtig los. Schon nach wenigen Sekunden hätte die Führung fallen müssen, doch der junge Heimtorwart war stehts zur Stelle. Der Druck wurde immer grösser und schlussendlich war es Angriffshüne Keller, der einen Eckball erfolgreich einköpfen konnte. Nun war der Bann gebrochen. Nur eine Minute später schloss Laufwunder Manni einen sehenswerten Konter eiskalt ab. Das Heimteam verlor nun völlig die Organisation, was der FCB weiter ausnutzte. Eine schöne Kombination vollendete Jungspund Wayne zum 4:1. Wenig später war das andere Ende der Altersskala dran; Altmeister Res zerriss mit seinem satten Linksschuss beinahe das Netz zum 5:1. Torwart Markus Bührer zeigte in Folge noch einige spektakuläre Paraden und auch die Büsinger konnten ihre Chancen nicht mehr konsequent nutzen. So blieb es beim 5:1.

Mit dem Aufstiegsaspiranten FC Töss kommt nächsten Samstag ein anderes Kaliber auf den Kirchberg. Anpfiff fürs erste Meisterschaftsspiel ist wie gewohnt um 17:30 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

 

 

Fürs Eis, 

Roger Wipf

Rückblick auf die vergangene und Vorschau auf die neue Saison

Mo 12 Aug 2019

Rückblickend kann man sagen, dass es dem FCB hervorragend gelaufen ist. Das Eins schloss die Saison 2018/19 in der 3. Liga auf dem ausgezeichneten 4. Platz ab und die zweite Mannschaft konnte sich sogar den Aufstieg in die 4. Liga auf seine Fahne schreiben.

 

Auch bei den Junioren und Senioren läuft es rund. Der Nachwuchs platzt aus allen Nähten und die alten Herren kennen ebenfalls keinen Personalmangel.

 

mehr lesen

Hobelspö-Equipe siegt problemlos

Di 25 Jun 2019

Senioren: FC Ramsen - FCB 7:2

mehr lesen

Offizielles Parkverbot beim Fussballplatz

So 23 Jun 2019

Liebe Spieler/innen, Trainer, Eltern und Anhänger des FC Büsingen

 

Ihr habt sicher bereits gesehen, dass am Bergkirchenweg, der zu unserem Fussballplatz führt, seit einigen Wochen Parkverbotstafeln stehen. Dieses Parkverbot gilt ab sofort offiziell auf dem gesamten Weg inkl. Platz vor und nach dem Clubhaus, und zwar für Trainings, Spiele und alle sonstigen Anlässe (Zweiräder gestattet, P-Tafel beachten).

 

Bitte parkiert eure Autos auf dem Bergkirchenparkplatz (siehe Karte) und benutzt den eingezeichneten Weg und die Treppe, um zum Platz zu gelangen. Dasselbe gilt auch für das Bringen und Abholen von Spieler/innen.

 

Ausnahmen gibt es nur für Personen, die grosse Mengen an Material zum Platz bringen müssen.

 

Wir danken euch für die Einhaltung des Parkverbots!

Der FCB-Vorstand

Sieg im letzten Heimspiel. FCB – FCR 3:2

Mo 17 Jun 2019

Nach über drei Wochen ohne Ernstkampf, war auch das Eis wieder im Einsatz. Im letzten Heimspiel der Saison empfing man die Gäste aus Rafz.

 

Trotz wiederum sehr dünner Personaldecke und ohne richtigen Torwart starteten die Büsinger motiviert und konzentriert in die Partie. Schon früh tauchten die flinken FCB Angreifer im Gegnerischen Strafraum auf und bei einer dieser Aktionen konnte Manni nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoss verwandelte Präsident Meier souverän indem er den Torwart gekonnt „ausguckte“. Die Freude über die Führung währte aber nur sehr kurz. Nur vier Zeigerumdrehungen später lag der Ball im Büsinger Tor. Ein gut getretener Eckball fand den Weg mehr oder weniger direkt in das Büsinger Tor. Doch auch die Mannen von Trainer Takunyaci waren nicht um eine Antwort verlegen und nur vier Minuten später Köpfte der bestens aufgelegte Manni zur erneuten Führung ein.
Das Spiel wog nun hin und her und beide Teams vergaben gute Torchancen. Kurz vor der Halbzeit konnten die Gäste doch nochmals Jubeln. Durch eine missglückte Flanke kamen sie zum Ausgleich.  

 

Auch die zweite Halbzeit war ausgeglichen, wobei die Büsinger mehr Torchancen verzeichnen konnten. Je länger die zweiten 45 Minuten fortgeschritten waren, desto offensiver wurden beide Mannschaften. Der FC Rafzerfeld stellte dauerhaft drei Spieler in die Spitze aber auch der FCB suchte sein Glück im Angriff. Die beste Chance des FCBs setzte der starke Elias ans Lattenkreuz.
Doch das Heimteam kämpfte weiter und belohnte sich in letzter Sekunde. Jungspund Wayne verlängerte auf Manni und dieser Spitzte in unnachahmlicher Manier zum viel umjubelten 3:2 Endstand. Stark, mit wie viel Kampf und Leidenschaft diese drei Punkte eingefahren wurden.

 

Darum gibt es für einmal nicht nur einen Spieler des Spiels, sondern gleich eine „4er-Kette“. Fangen wir mit dem Torwart an; ein weiteres Mal ersetzte Feldspieler Thomas Schmid die beiden Stammtorhüter Stüchi und Celer und ein weiteres Mal verliess er den Platz als Sieger; Spieler des Spiels Nr. 1 – „Schmidi the wall“. Ein paar Meter weiter vorne der zweite Spieler des Spiels Res Hauser. Der Senior durfte / musste über 90 Minuten ran und zeigte eine beeindruckende Leistung. Ganze 92% seiner Zweikämpfe gewann er; Spieler des Spiels Nr. 2 – „Res the legend“. Wiederum ein paar Meter weiter der dritte Spieler des Spiels Elias Meier. Unglaublich welches Laufpensum er an diesem Sonntagmorgen absolviert und wie er das Team mental mitriss. In dieser Form ist er unverzichtbar für die Erste Mannschaft; Spieler des Spiels Nr. 3 – „Elias die Lunge“. Als vierten Spieler des Spiels kann es nur einen geben, Mahmud AlAmir. Mit zwei Toren und einem Assist verdienter Spieler des Spiels Nr. 4 – „Manni das Wiesel“.

 

 

Es geht nun Schlag auf Schlag. Das letzte Spiel der Saison 18/19 bestreitet der FCB am Mittwoch auswärts gegen den Tabellennachbarn Beringen. Mit einem Sieg, kann man sogar noch den dritten Tabellenplatz ergattern. Anpfiff ist um 20:15 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung. 

 

Fürs Eis, 

Roger Wipf

mehr lesen

Ehrung und zinslos verloren

Fr 14 Jun 2019

Senioren: FCB - Kantonalbank Schaffhausen 1:5

mehr lesen

Senioren: FCB – Swissair Oldies 11:1

Mo 10 Jun 2019

Ja es gibt sie noch, die legendäre Swissair! Zumindest die Fussball-Oldies pflegen ihre Tradition und jagen dem runden Leder nach. Erstmals in ihrer Geschichte haben sie die Destination ‘BÜS’ ausgewählt. Ohne ihren Trainer, unter der Leitung vom umsichtigen SR Dominik Windhaber, haben die Einheimischen den Start verpasst und lagen bereits nach vier Minuten mit 0:1 im Rückstand. Endlich erfolgte der ‘take-off’ und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Sukzessive war mehr Schub im Spiel, so dass die Grünen vom Kirchberg mit 3:1 zur Zwischenlandung in die Pause aufsetzen konnten. Zu erwähnten ist das 2:1 durch den ‘dienstältesten FCB-ler’ auf dem Platz, unser Didi! Eine taktische Umstellung in der Pause beflügelte das Heimteam in der Offensive. Mit zunehmender Dauer übernahm das Heimteam das Diktat und drückte den Gegner in die eigene Hälfte. Schöne Kombinationen wurden mit Toren abgeschlossen. Turbulenzen auf dem Platz gab es keine, lediglich die Temperaturen wurde mit zunehmender Dauer kühler und zum Ende setzte auch der Regen ein. Das Schlussresultat von 11:1 fiel zu hoch aus. Der Gegner kämpfte tapfer über die gesamte Spieldauer mit nur 11 angereisten Spielern bis zum bitteren Ende. Das Resultat ist wohl sekundär, wir haben einen tollen, fairen Gegner und uns unbekannte Fussballer in der Enklave begrüssen dürfen, gegen welche wir gerne wieder spielen!

 

Euer Seniorenobmann

Markus Werner

Wechselbad der Gefühle

Mi 29 Mai 2019

Senioren: FC Dettighofen - FCB 3:5

mehr lesen

Einladung zur Maientour am 30. Mai

Di 28 Mai 2019

Diesen Donnerstag geht der FCB wieder auf Tour - und zwar auf die traditionelle Maientour! Suze und Marietta haben genügend Verpflegung organisiert und auch das Wetter scheint mitzuspielen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr bei Clubhaus, wo wir bei Kaffee und Gipfeli in den Tag starten. Anschliessend spazieren wir in die Laag, wo feine Grilladen auf uns warten. Die ganze FCB-Familie ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

Erneuter Kantersieg auf dem Kirchberg. FCB – NKD 7:1

Di 28 Mai 2019

Nach dem 5:0 Sieg gegen Thayngen folgte ein weiteres Torfestival gegen NK Dinamo.

 

Es sprach anfänglich nicht allzu viel für einen Büsinger Kantersieg. Wegen knappen Kaders traten die einheimischen mit grosszügiger Unterstützung von der zweiten Mannschaft (riesen Dankeschön an dieser Stelle) und Neo-Torwart Toldo-Schmid als Nummer 1 zwischen den Pfosten an. Trotz guten Angriffen in den ersten Minuten lag man schnell mit 0:1 im Hintertreffen. Der Gast konnte einen Freistoss direkt verwandeln. Doch das von Trainer Takunyaci gut eingestellte Team blieb ruhig und liess sich nicht aus dem Tritt bringen. Dies zahlte sich aus und nach 20 Minuten konnte Flügelflizer Manni eine Flanke direkt einnetzen. Jetzt waren die Büsinger in Fahrt und bis zur Pause konnten zweimal Altmeister Tadic und ein weiteres Mal Manni das Wiesel auf 4:1 erhöhen.

 

Nach der Pause wollte das Heimteam der Partie den Deckel aufsetzen, und das taten sie. Innerhalb der ersten 10 Minuten konnte der Score auf 7:1 hochgeschraubt werden. Tadic, Manni und Keller konnten sich in der Torschützenliste eintragen lassen. Der Rest der Partie ist schnell zusammengefasst; die Büsinger vergaben haufenweise gute Chancen und die Gäste holten sich noch zwei unnötige rote Karten ab. Somit endete die Partie 7:1.

 

Die nächste Möglichkeit, den Lauf fortzusetzen gibt’s gegen den FC Beringen. Anspielzeit und Datum ist momentan noch offen, wird aber schnellstmöglich kommuniziert.

 

Fürs Eis, 

Roger Wipf

Befreiungsschlag im Reiat-Derby. FCB – FCT 5:0

Di 21 Mai 2019

Endlich darf wieder gejubelt werden auf dem Kirchberg. Gleich mit 5:0 siegten die Mannen von Trainer Takunyaci gegen den FC Thayngen.

 

Trotz angeknackstem Selbstvertrauen und dünnem Kader (danke Thom und Res fürs Aushelfen!) starteten die Büsinger schwungvoll in die Partie. Das erste Erfolgserlebnis konnte dann auch schon in der 8. Minute gefeiert werden. Der an diesem Tag überragend spielendende Melis Ajvazi schoss wuchtig zum viel umjubelten Führungstreffer ein. Das Heimteam steckte nicht auf und erspielte sich immer wieder gute Torchancen. Bei einer dieser Chancen steckte Präsident Meier den Ball überlegt zu Luca Keller und dieser nutzte die Chance eiskalt zum 2:0 aus. Die Gäste aus Thayngen blieben weiterhin sehr harmlos und konnten sogar von Glück reden, dass der FCB weitere hochkarätige Chancen nicht auszunutzen vermochte.

 

In der zweiten Halbzeit aber erwischten die in schwarz spielenden Thaynger den besseren Start. Während dieser kurzen Druckphase konnte sich ein Büsinger Verteidiger nur noch mit einem Foulspiel helfen. Da sich dies nach Ansicht des Schiedsrichters knapp innerhalb des Sechzehners passierte, gab es Penalty.  Doch Penaltykiller Stücheli (ok, das mit dem Penaltykiller ist eventuell etwas übertrieben) hielt den Ball fest und es blieb beim 2:0. Das war sicherlich die spielentscheidende Situation, denn nur kurz darauf war wieder Ajvazi zur Stelle und erhöhte auf 3:0. Die Luft war bei den Gästen nun definitiv draussen und der FCB setzte zur Gala an. Insbesondere Melis erwischte einen Sahnetag und machte mit zwei weiteren sehenswerten Treffern seinen 4er-Pack und den 5:0 Endstand perfekt.

 

Seit langem wird mal wieder einmal der goldene Geissbock verliehen - und es kann natürlich nur einen geben! Unsere Nummer 11. Klasse Melis!

 

Natürlich wurde der Sieg mit den Fans, der obligaten Endlosschlaufe Piña Colada, Bier und ein paar Schweizer Mundarthits im Clubhaus gefeiert.


Doch ob die Büsinger wirklich wieder zurück in der Spur sind, muss erst noch bewiesen werden. Gelegenheit bietet sich schon am nächsten Samstag um 17:30 gegen die Edeltechniker vom NK Dinamo. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

mehr lesen

Matchbericht aus der Brille eines Schiris

Mi 15 Mai 2019

Senioren: FCB – FC Steisslingen 1:2

mehr lesen

Vom Winde verweht. FCB – FCT 1:3

Di 14 Mai 2019

Und schon wieder gab es keine Punkte für den FCB. Gegen den FC Tössfeld setzte es eine 1:3 Niederlage.

 

In der windigen Umgebung war es schwierig ein normales Fussballspiel aufzuziehen. Beide Mannschaften taten sich schwer und mit einem verdienten 0:0 ging es in die Halbzeitpause.

 

Die Mannen von Trainer Takunyaci kamen energisch aus der Halbzeitpause. Innert kurzer Zeit konnten zwei Pfostenschüsse verzeichnet werden, aber eben kein Tor. Und wie es halt so ist, wenn es nicht läuft, machten die Gäste den ersten Treffer. Jetzt lief der Ball plötzlich beim FC Tössfeld und die Treffer 2 und 3 waren die logische Folge. Das Heimteam glaubte weiterhin an die Wende, doch das 1:3 doch Offensivverteidiger Keller war leider nur noch Resultatkosmetik. Endstand 1:3.

 

Chance auf Wiedergutmachung gibt’s schon am nächsten Wochenende im Derby gegen den FC Thayngen. Anpfiff ist zur gewohnten Zeit um 17.30 Uhr auf dem Kirchberg.

 

Weiter, immer weiter!

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

 

 

Das etwas andere Turnier

Fr 10 Mai 2019

Wenn etwas gut läuft, dann macht man es wieder und noch besser… so geschehen beim zweiten Plauschturnier auf dem ehrwürdigen Kirchberg in Büsingen.

 

Letztes Jahr kämpften noch drei Mannschaften um den Platz an der Sonne, jetzt waren es an diesem Freitagabend bereits vier. Dabei handelte es sich um Mitarbeiter von SH Power, Stadt Schaffhausen, Schaffhauser Polizei und Spitäler Schaffhausen. Um den Spielen ein besonderes Ambiente zu geben, wurde beschlossen, dass immer zwei Frauen jeder Equipe auf dem Feld stehen müssen. Das hat sich sehr bewährt und manche Nichtfussballerin meinte nachträglich, dass das Spiel mit dem runden Leder gar nicht so schlimm sei!

 

Ein wenig Ernsthaftigkeit war natürlich auch dabei und die drei Schiedsrichter, unter anderem Ständerat Hannes Germann, mussten ein paar Male energisch in die Pfeife blasen.

 

Wie im richtigen Leben gab es auch bei diesem Anlass Gewinner und Verlierer, bleiben wir beim Sieger. Wie bereits bei der ersten Austragung, konnte das Personal der Stadt Schaffhausen den begehrten Wanderpokal in die Höhe stemmen, Gratulation.

 

Heinz Wipf

mehr lesen

S I E G !!!

Mo 06 Mai 2019

Senioren: Eintracht Stetten - FCB 2:4

mehr lesen

Herbe Klatsche in Seuzach. FCS II – FCB 5:1

Mo 06 Mai 2019

Es passte wenig bis gar nichts zusammen am letzten Sonntag, auswärts beim FC Seuzach 2. Schwierig darum, hier einen ausführlichen Matchbericht zu schreiben. Dennoch ein Versuch.

 

Die Partie startete bei leichtem Schneefall denkbar schlecht für den FCB. Bereits nach 4 Minuten konnte die wachere Heimmannschaft zum 1:0 einnetzen. Danach konnte sich der FCB ein wenig stabilisieren und es konnten erste Chancen herausgespielt werden. Am nahestehen kam Melis Ajvazi einem Treffer, doch er scheiterte wie schon im letzten Spiel an der Torumrandung. Die Heimmannschaft war jedoch das klar bessere Team und konnte in der 37. Minute nach einem Abstimmungsfehler verdient auf 2:0 erhöhen. Dem Gästeteam fehlte es an vielen Ecken und Enden; fehlende Zweikampfhärte, Unstimmigkeiten innerhalb des Teams, grosse Lücken zwischen den Reihen, ungenügende Kommunikation, eine fehlende Spielidee und unzählige Fehlzuspiele. Dass sich Torwart Cele noch unglücklich an der Schulter verletzte, war dann noch „das i-Tüpfelchen“ – gute Besserung Cele! Feldspieler Schmid zeigte Mut und spielte die Partie solide zu Ende. Mit 0:2 gings zum Pausentee.

 

Das Team um Trainer Takunyaci raufte sich in der Halbzeitpause zusammen und das Spiel gestaltete sich dann auch ausgeglichener. In der besten Phase der in weiss spielenden Gäste kam dann aber der nächste Rückschlag. Einmalmehr entwischte einer der robusten und flinken Stürmer (gibt’s diese Kombination überhaupt?) und erhöhte auf 3:0. Wenigstens zeigten die Büsinger Moral und spielten normal weiter. Und dann tatsächlich ein kleiner Lichtblick für Büsingen; Torjäger Manni verkürzte in der 58. Minute zum 1:3 und leise Hoffnung kam auf. Zehn Zeigerumdrehungen später wurde die Hoffnung jedoch jäh im Keim erstickt und Seuzach erhöhte auf 4:1. Das Spiel war gelaufen und viel passierte nicht mehr. Mit 5:1 wurde das Spiel schlussendlich verloren.

 

Der Bericht liest sich vielleicht ein wenig negativ, doch die Fakten sprechen für sich; drei Spiele – drei Niederlagen. Jetzt heisst es, sich zu sammeln und sich von Grund auf neu zu organisieren und motivieren. Da ist sicherlich der Trainer, aber viel wichtiger auch jeder einzelne Spieler in der Pflicht. Ob es im nächsten Heimspiel gegen Tössfeld 2 wieder klappt, kann nicht garantiert werden, denn jetzt ist Geduld gefragt. Anspiel ist um 17.30 Uhr auf dem Heimischen Kirchberg.

 

Ach ja, es gibt auch noch Positives zu berichten: die Fans. Einmal mehr waren die Büsinger Anhänger am Seitenrand in Überzahl und unterstützten ihr Team trotz mässiger Leistung. Vielen Dank dafür! Wir hoffen, euch am nächsten Samstag wieder mehr bieten zu können.

 

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

Niederlage im Verfolgerduell FCB – FC Phönix 1:2

Di 30 Apr 2019

 

Nach vier Auswärtsspielen zu Beginn, freute man sich auf Büsinger Seite auf das erste Heimspiel der Rückrunde. Obwohl Petrus nicht ganz mitspielen wollte, gingen die Mannen vom Kirchberg motiviert in die Partie.

 

Zu Beginn wollte man die Gäste aus Winterthur früh stören und zu Fehlern zwingen. Leider konnten diese nicht ausgenutzt werden. Viele technischen Fehler, überhastete Abspiele und unnötige Fouls prägten die Anfangsphase der Partie.

 

Ein solches Foulspiel stand dann auch am Ursprung des ersten Aufregers der Partie. Die Gäste konnten eine Freistosssituation in der Nähe des Sechzehnmeterraums nutzen, und gingen, nach 25 Spielminuten, mit einem verwandelten Direktschuss in Führung. Jetzt erst recht ! – dachte man vergeblich. Denn daraufhin fand das Heimteam leider immer noch nicht ins Spiel. So musste Torhüter Stücheli oder einer seiner Vorderleute, mehrere Male in brenzligen Situationen das zweite Gegentor verhindern. Erst auf Einladung der Gästeabwehr, konnte der Schreiberling nach einer Unachtsamkeit alleine auf den Torhüter zu und zum Ausgleich einschieben. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.

 

Leider wurden die zahlreichen Zuschauer auch in der zweiten Halbzeit enttäuscht. Dem Heimteam gelangen wenige erfolgreiche Aktion. Es war weder ein System erkennbar, noch konnte man die nötige Aggressivität und Leidenschaft an den Tag legen, um auf Sieg zu spielen. So waren es auch die Gäste welche wiederum in Führung gingen. Takunyacis Mannen waren nicht wirklich zu einer Reaktion im Stande. Einzig Ajvazis Schlenzer an den Aussenpfosten war noch zu erwähnen. Ansonsten musste man mit dem 1:2 zufrieden sein, denn die Niederlage hätte durchaus auch höher ausfallen können. Mit der Führung im Rücken verwalteten aber die Winterthurer das Ergebnis bis zum Schlusspfiff.

 

Enttäuscht ob der gebotenen Leistung muss sich nun jeder einzelne im Training die Sporen abverdienen. Es müssen wieder Physische und Mentale Grundlagen geschaffen werden um die Rückründe noch so erfolgreich wie möglich absolvieren zu können.

 

Ein erster Schritt dazu kann am nächsten Sonntag 05.05. beim Gastspiel in Seuzach gemacht werden. Wir freuen uns über eure Unterstützung!

Fürs Eis
Lorenzo Güntert

Senioren: FCB - VFC Neuhausen 0:0

Mi 24 Apr 2019

Es gibt "verlorene" Unentschieden, "gewonnene" Unentschieden und "gerechte" Unentschieden, letzteres war bei uns der Fall. In der ersten Halbzeit hatten die Büsis gefühlte 97 Prozent Ballbesitz, der Sturm leider inexistent, in kulinarischer Sprache: Ein Fondue ohne Käse. In der Halbzeit generierten die Neuhauser junges Blut, was deren Durchschnittsalter um gute 10 Jahre schmelzen liess. Dies war auch auf dem satten Grün zu spüren. Die Exklavinger waren mehrheitlich in der eigenen Hälfte anzutreffen, ein Penalty kurz vor Schluss für die Rheinfallstädter schien dann die vermeintliche Entscheidung zu sein. Aufgrund des Resultates kann man erahnen, dass der Schuss nach hinten los ging, bzw. der Elfer wurde kläglich verschossen.

 

Für d'Seniorä
Heinz Wipf

 

Keine Punkte für den FC Büsingen gegen den zweitplatzierten FC Töss. FCT – FCB 3:2

Do 18 Apr 2019

In einer umkämpften, temporeichen und gut geführten Partie des Unparteiischen, gestalte sich die Begegnung auf dem Reitplatz in Winterthur ausgeglichen und fair.

Nach der 12 Min. lag der bestens, durch Trainer Takunyaci vorbereitete FC Büsingen, in Rückstand. Ein umstrittener Zweikampf im Elfmeterraum wurde vom Spielleiter als Foulelfmeter geahndet und wurde infolge von der gegnerischen Mannschaft verwandelte. Der FCB blies zu Gegenangriffen. Kurz vor der Pause wurden die Bemühungen belohnt. Tadic konnte eine perfekte geschlagene Hereingabe von Vestner zum 1:1 Ausgleich per Kopf verwerten.

Nach der Pause musste sich der FCB im wahrsten Sinne des Wortes warm anziehen. Der FC Töss setzte in den anfangs Minuten dem FCB bei frischen Temperaturen und Nieselregen zu. Mit einem Doppelpack in der 51 und 55 Min. ging der Gegner in Führung. Das Team um Trainer Takunyaci zeigte weiterhin eine starke Moral. In der 75 Min. gelang dem FCB durch einen präzisen Weitschuss von Tadic den Anschlusstreffer zum 3:2 und brachte die Hoffnung zurück. Dennoch gelang es dem FCB in den Schlussminuten nicht mehr, die entscheidenden Akzente zu setzen, um den Ausgleichstreffer zu erzielen.

Nach einem Spielfreien Wochenende kommts zum nächsten Spitzenkampf gegen den FC Phönix Seen II. Das Spiel startet um 17:30 endlich mal wieder zuhause auf dem Kirchberg. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

 

Fürs Eis,
Daniel Sigg

Knapper Auswärtssieg nach Spektakel-Halbzeit. FCEM – FCB 3:4 (3:3)

Di 09 Apr 2019

Aus dem Duell gegen den Tabellennachbar FC Ellikon Marthalen konnten drei Punkte mit nach Büsingen genommen werden. Dank diesem Sieg luchsten die Exklavinger den Weinländern auch gleich den dritten Platz in der Tabelle ab. Doch nun zum Spiel.

 

Die Gäste aus Büsingen legten einen richtiggehenden „Power-Start“ hin. Bezüglich Laufbereitschaft, Zweikampfstärke und Angriffsauslösung war man dem Heimteam überlegen. Die Überlegenheit konnte auch gleich in Tore umgemünzt werden. Die Flügelzange, bestehend aus Güntert Senior und Wipf, schoss die Büsinger bis zur zehnten Minute 2:0 in Front. Der FCB drückte weiter und nichts deutete auf das hin, was in den nächsten 15 Minuten passieren sollte. Die Marthaler zeigten sich kaltschnäuzig und nutzten auch die kleinsten Schwächen in der Abwehr aus. So stand es nach 30 Minuten schon wieder 3:2 für das Heimteam. Die beiden Abwehrreihen glichen in der ersten Halbzeit mehr einem Schweizer Käse als solidem Beton. Eben diese Nachlässigkeiten in den Hintermannschaften nutzten dann auch die Büsinger kurz vor der Pause nochmals aus. Wiederum Güntert sprintete in unnachahmbarer Manier vom Flügel bis zum Tor und verwandelte eiskalt.  Mit dem für die Gastgeber schmeichelhaften 3:3 ging es dann in die Pause.

 

Für die zweite Halbzeit schienen beide Trainer die richtigen Worte gefunden zu haben und es entwickelte sich ein „normales“ 3. Liga Spiel. Die Abwehrreihen standen nun sicher und Marthalen konnte je länger je mehr das Spieldiktat übernehmen. Chancen blieben aber auf beiden Seiten Mangelware. Nach einem «Bigsafe» von Torwart Cele waren es schlussendlich die Büsinger, welche nach einer Standartsituation den Ball über die Linie wurstelten. Patrick van Bommel Western aka Vestner reagierte am schnellsten und schoss das Game-Winning Goal zum 4:3.
Je länger die Partie ging, desto tiefer standen die Büsinger und man versuchte, mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Doch weder Büsingen noch Marthalen konnte reüssieren und so waren die drei Punkte im Trockenen.

 

Wie schon fast Tradition wurden die gewonnenen Punkte und der 3. Tabellenplatz mit ein paar Runden „Busfahrt“ (Insider), Pizza und einer rauschende Party im Schaffhauser Nachtleben gefeiert.  

 

Nächsten Samstag gilt es dann aber wieder ernst. Im Spitzenspiel trifft man ein weiteres Mal Auswärts auf den zweitplatzierten FC Töss. Anpfiff ist um 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

 

Fürs Eis,
Roger Wipf

Sonntagsschuss entscheidet umkämpftes Schmugglerderby. FCR – FCB 0:1

Di 02 Apr 2019

Nach dem Rückrundenstart beim Leader in Schaffhausen waren Takunyacis Mannen vergangenen Sonntag zu Gast beim Tabellenschlusslicht in Ramsen. Vom Leader zum Schlusslicht, vom Kunstrasenteppich zur Mondlanschaft doch eines blieb – eine schwierig zu bewältigende Aufgabe für die Kirchbergkicker. Trotz einiger Abwesenheiten von Agressivleader Patrick von Bommel Western, Torgarant Waldvogel oder Stammkeeper Stücheli, konnte Takunyaci an diesem Frühlingsmorgen auf eine schlagkräftige Truppe zählen.

 

So holprig wie das Terrain war dann auch der Start ins Spiel beider Mannschaften. Kombinationsversuche auf Kniehöhe, viele Fouls und vornehmlich lang geschlagene Bälle verunmöglichten ein kontrolliertes Spielgeschehen. Auf dem kurzen Platz kam man sich vor, als ob die beiden Torhüter sich gegenseitig die Bälle zuspielen wollten. So kamen auch in der ersten Halbzeit keine nennenswerten Torchancen zustande.

 

Beim Eimertee zur Pause, mahnte man weiter zu Geduld und Konzentration. Kurz nach dem Wiederanpfiff war es aber das Heimteam welches die erste nennenswerte Chance hatte. Der Ball verfehlte das Tor aber knapp. Spielerisch lief weiterhin auf beiden Seiten wenig bis gar nichts zusammen. So wurde jede Standartsituation umso wichtiger. Die körperlich gut aufgestellten Ramsemer konnten nach Eckbällen das ein oder andere Mal Gefahr ausstrahlen. Doch nach einer guten Stunde durften dann die Büsinger Maulwürfe nach einem Eckball ihrerseits frenetisch jubeln. Aussenverteidiger Mark liess einen Abpraller Smart über seinen gefürchteten linken Schlappen rutschen und drosch das Leder von der Strafraumgrenze ins Lattenkreuz.

In der Folge ging es weiter wie bis anhin. Mehr Kopfballduelle als angekommene Pässe und so konnten die Büsinger Leuchttürme um Sigg und Torhüter Cele den Kasten rein halten. Mit dem Schlusspfiff erlöste dann der Schiedsrichter Zuschauer und Spieler. Der erwartete K(r)ampf war überstanden und die drei „Spöh“ im trockenen.

 

Das Eis ist am nächsten Samstag 06.04.2019 in Marthalen zu gast. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

 

 

Fürs Eis,
Lorenzo Güntert

mehr lesen

Senioren: FCB - VfB Randegg 0:5

Fr 29 Mär 2019

Beim Anpfiff eines Spieles besteht noch Chancengleichheit zwischen den Mannschaften. Das heisst konkret, beide können gewinnen. Sobald der Ball rollt, sind verschiedene Faktoren entscheidend, angefangen bei der Einstellung im Kopf über die körperliche Fitness bis hin zum sogenannten "Goldfüsschen". In all diesen Bereichen hatten die alten Herren leichte Defizite gegenüber dem Gast aus Randegg. Resultatmässig wären sicherlich ein bis zwei Tor auf Büsis-Seite drin gelegen -aber- Fussballspielen ist ein Mannschaftssport und das haben noch nicht alle begriffen….

Für d'Seniorä
Heinz Wipf

 

Auftaktniederlage gegen den Leader. SVS1 – FCB 3:1

Do 28 Mär 2019

Zum Rückrundenauftakt durften die Mannen von Trainer Takunjaci gleich gegen den Verlustpunklosen Leader ran. Trotz des Underdog Status nahmen sich die Gäste einiges vor, war man doch schon im Hinspiel nahe an den Punkten.

 

Vor rund 200 Zuschauern starteten die Büsinger dominant. Zweikampfstark, zielstrebig und mit viel Laufarbeit wurde das Heimteam von Anfang an unter Druck gesetzt. Leider konnte man die herausgespielten Halbchancen nicht nutzen und so war es die Spielvi, welche nach 25 Minuten zuerst reüssieren konnten. Bis zum Ende der ersten Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen, wobei der Leader immer besser ins Spiel fand.

 

In der zweiten Halbzeit übernahm dann die Spielvereinigung endgültig das Zepter und erspielte sich Chance um Chance. Die logische Folge war das 2:0 und in der 60. Minute das 3:0. Doch die Reaktion der Gäste auf diese Nackenschläge war stark. Man kämpfte weiter und versuchte mindestens noch den Anschluss-/Ehrentreffer zu erzielen. Dies gelang dann auch durch unseren Goalgetter Lorenzo Güntert – 1:3. Leider war dies aber der letzte Treffer der Partie und der unangefochtene Leader konnte seine Ungeschlagenheit wahren.

Doch auch die Gäste aus Büsingen zeigten einen beherzten Auftritt, auf dem man aufbauen kann. Speziell die erste Halbzeit war eine gute Grundlage für den weiteren Verlauf der Saison.

Weiter geht’s schon am Sonntag im Schmugglerderby auswärts gegen den FC Ramsen. Anpfiff ist wie gewohnt um 10.00 Uhr auf dem Herdli. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung und vergesst die Zeitumstellung nicht J

 

 

Fürs Eis, 

Roger Wipf

Senioren: FCB - FC Flurlingen 1:7

Fr 22 Mär 2019

 

Das erste Spiel im neuen Jahr stand unter keinem guten Stern. Personell waren die Büsis sehr knapp besetzt. Aus verschiedenen Gründen waren gerade mal 13 Mann an Bord, davon noch ein „Fremder“, André und ein Kollege von Marc.  Skifahrer H.W. kam noch im 2. Durchgang zum Einsatz. Erwähnenswert war noch das Comeback von Adi Bachofen, der nach 2 ½ jähriger Abwesenheit, aufgrund eines Kreuzbandrisses, zu einem längeren Teileinsatz kam.

Die Gäste dominierten das Spiel von Beginn an. Durch sehr gepflegtes Kurzpassspiel, Doppelpässen und auch läuferischen Vorteilen war das erste Tor nur eine Frage der Zeit, welches auch nach 10 Minuten folgte. Die Hausherren schienen erst jetzt so richtig wach zu werden und erspielten sich sehr gute Tormöglichkeiten. Unser Chancentod  und die Nummer 14 hatten etliche Möglichkeiten, vermochten aber nicht zu reüssieren. So kamen die Gäste durch ein 40 Meter Traumpass in die Tiefe zum 0 zu 2 und kurz vor dem Pausentee noch auf 0 - 3. Damit war eine Vorentscheidung gefallen und die Luft etwas draussen. Trotzdem startete man mit einem Tor auf Exklavinger-Seite und das zweite wurde mit Vehemenz angestrebt. Leider erwies sich unser ungestüme Siegeswille als Rohrkrepierer und wir wurden noch viermal Mal klassisch, durch die clever aufspielenden Gäste, ausgekontert. Am Ende war das Resultat um zwei 2 Tore zu hoch, jedoch ein verdienter Sieg der sehr fair spielenden Flurlinger.

 

Für die Senioren

Coach Niko

ABFAHRT – die Piraten von Antalya holen sich den letzten Schliff für die Rückrunde

Mo 18 Mär 2019

Schaffhausen, Samstagmorgen, Gleis 4 - die letzten Spieler des FCBs eilen im Stechschritt in Richtung Zug, um die Reise ins Trainingslager rechtzeitig anzutreten zu können. In neuer, einheitlicher Präsentationskleidung (credit to manser24.ch) macht sich die Gruppe rot-bordeauxroter Exklavenkicker auf, die Türkische Mittelmeerküste zu erobern. Die bunte Mischung aus Spielern der ersten und zweiten Mannschaft sowie einem Vertreter der Senioren kann die Vorfreude kaum verbergen und sorgt für eine gelöste Stimmung in der Schienenlimo. Dank weiteren gefühlt hundert Amateurmannschaften gleicht der Flughafen an diesem Morgen eher einem Grümpelturnierzelt. Das Flugzeug ist denn auch zu rund 94.2% mit Tschütteler gefüllt, die alle nach Antalya fliegen, um dem Winter in der Schweiz ein bisschen entkommen zu können.

 

Nach rund drei Stunden Flug und einer kurzen Busfahrt wird der FCB schliesslich im Hotel Miracle mit Trompeten und Posaunen empfangen. Bereits beim ersten Nachtessen wird klar, dass die Kicker hier voll und ganz verwöhnt werden. Das Buffet ist so gross, dass sich der eine oder andere Spieler verläuft. Es lässt keinerlei Wünsche übrig und sorgt bei der Mehrheit für die erste Überbelastung des Körpers. Das anschliessende Beisammensein in der milden Nachtluft wird rasch als ein wichtiger Bestandteil des Trainingslagers etabliert. Der lange Tisch der FCB Familie sorgt dafür, dass das Servicepersonal im Verlaufe des Abends aufgrund von Erschöpfung ausgetauscht werden muss. Spätestens dann wird auch der letzten Person im Hotel klar, welch enormes Potential die Mannschaft aus der Exklave mitbringt. Dies bestätigt sich anschliessend auch, als eine Schrumpftruppe, angeführt von Tanzbein Stefan, die hauseigene Disco in Beschlag nimmt.

 

Der Morgentisch des darauffolgenden Tages sieht entsprechend ambitiös aus und die Vorfreude auf das erste Training ist den Fussballern aus den Gesichtern zu lesen. Dank den Connections von Emre findet die erste Trainingseinheit auf dem Center Court gleich neben dem Hotel statt. Unterstützt durch Salih und die Onkelfraktion werden nicht nur Haken, sondern gleichermassen auch Traumflanken geschlagen. Die türkische Luft scheint die Kicker spielerisch richtiggehend zu beflügeln, fordert aber bereits im ersten Training einige Verletzungsopfer. Nach einem werschaften Zmittag geht es am Nachmittag wieder auf den Platz, wenn auch nicht mehr ganz so frisch. Die Mischung aus wenig Schlaf, viel Essen, intensivem Training und ab und zu einer Gerstenschorle fordert ihren Tribut. Mit einem Ausfallschnitt von knapp 1,5 Kickern pro Training wird schnell klar, dass ein längeres Trainingslager bei gegebenen Fitnesszustand gar nicht realisierbar wäre. Wie sich dies für professionelle Amateurspieler aber gehört hat das keinerlei Einfluss auf die abendliche Leistungsfähigkeit. Entsprechend motiviert gehen die Spieler beim späteren Teambuilding zur Sache.

Der darauffolgende Tag lässt sich ähnlich erzählen wie der Erste. Müde beim Morgenessen, euphorisch im Bus zum Fussballplatz (mit geputzter Nudel und Abfahrtswahnsinn), kaputt beim Morgentraining, kaputt beim Zmittag. Am Nachmittag wird statt einem weiteren Training die Hafenstadt Antalya besucht, wobei das Teambuilding bei Shisha und Shopping weiter gefördert wird. Nach dem Nachtessen sorgt Salih mit einer Mentaltraining-Session dafür, dass die Exklavenkicker in der Südtürkei nicht nur physisch, sondern auch psychisch gedeihen. Der Abend wird traditionellerweise mit viel Cay-Tee, Efes light, Jass und Hosenrunter ausklingen gelassen.

 

Am letzten Tag vor der Abreise steht der sportliche Höhepunkt, das Trainingsspiel gegen den FC Koblenz aus der schweizerischen dritten Liga, an. Unter dem Spielmotto «A vor E» werden die übriggebliebenen (halbwegs) gesunden Spieler auf das fussballerische Dessert des Trainingslagers eingestimmt. Die darauffolgende Performance auf dem teils holprigen Platz lässt keine Wünsche übrig. Mit einem Gesamtscore von 2:1 und einem Torschussverhältnis von 11:1 wird der Gegner vom Platz gefegt. Trotz intensiven Vortagen und -nächten überzeugt der FCB durch Kampfgeist, Laufarbeit und Leidenschaft. Dabei harmonieren die Spieler der ersten und zweiten Mannschaft einwandfrei und Senior Hauser macht in der Innenverteidigung das vielleicht beste Spiel seines Lebens. Die anschliessende rund 10-minütige Rückfahrt zum Hotel im Partybus ist intensiv und erneut ein gesellschaftliches Meisterstück, orchestriert durch DJ Franislav. Zur anschliessenden Erholung werden, neben dem Genuss des bewährten Gerstensafts, umgehend das Hammam sowie alle verfügbaren Masseurinnen und Masseuren in Anspruch genommen. Und der aufmerksame Leser kann sich in etwa vorstellen, wie der letzte Abend ungefähr ausgesehen haben könnte.

 

Am Mittwoch steht nach ein paar intensiven Tagen bereits wieder die „Abfahrt Abfahrt“ nach Hause an. Antalya war eine grossartige Erfahrung und brachte die Spieler auf und neben dem Platz näher zusammen. Der Dank gehört definitiv Emre für die überragende Organisation – Sheriff eeh! Nun wird es Zeit, dass die Rückrunde beginnt…

mehr lesen

Eine ruhige Kugel schieben...

Do 07 Mär 2019

mehr lesen

News in 3 Akten

Mo 25 Feb 2019
mehr lesen

Frühlingserwachen

Sa 16 Feb 2019

Die Junioren holen ihre ersten Titel...

mehr lesen

Abschaltä, gnüssä....

So 23 Dez 2018

Chlaus-Cup 2018: Rückblick

Mi 19 Dez 2018

Der Chlaus-Cup 2018, powered by Rüeger event-concept.ch, ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Acht Mannschaften aus den Kantonen Schaffhausen, Zürich und Thurgau kämpften um Sieg und Ehre und schenkten sich dabei nichts - blieben aber stets fair.

 

Als verdienter Sieger ging der FC Diessenhofen aus dem Hallenturnier hervor. Die Thurgauer schlugen den Lokalmatador FC Büsingen im Final klar mit 3:0. Auf dem dritten Platz klassierte sich der FC Beringen.

 

Wir danken allen teilnehmenden Mannschaften und allen Helfern herzlich für ihren Einsatz und freuen uns bereits auf den Chlaus-Cup 2019. Ein herzliches Dankeschön gilt zudem allen Sponsoren und insbesondere dem Hauptsponsor Rüeger event-concept.ch.

mehr lesen

Ab in die Wildnis

Sa 08 Dez 2018
mehr lesen

Taten sagen mehr als Worte… FCR – FCB 4:1

Do 08 Nov 2018

Zum letzten Vorrundenspiel reisten die Büsinger zum FC Rafzerfeld.

 

Trotz ungewohnter Anspielzeit Sonntags um 14:00 Uhr starteten die Büsiboys druckvoll in die Partie. In den ersten Minuten konnten bereits hochkarätige Chancen erzwungen werden. Doch leider blieben diese ungenutzt.

So kam es wie es kommen musste. Mit dem ersten Abschluss konnte das Heimteam in Führung gehen. Ein Schuss von der Seite wurde von einem Verteidiger (Name der Redaktion bekannt) unhaltbar ins eigene Tor abgelenkt. In der Folge konnten die Büsinger weiter Druck ausüben und schliesslich auch durch Topscorer Waldvogel den Ausgleich erzielen.

Dieser Schwung konnte aber nicht mitgenommen werden. So erzielte das Heimteam nach einer Standartsituation den erneuten Führungstreffer. Diese blieb bis zum Pausentee bestehen.

Noch in der Halbzeit appellierte man zu Teamgeist, Kampfbereitschaft und dem Willen dieses Spiel noch zu drehen. Doch dies schienen nur leere Worte gewesen zu sein. In Halbzeit zwei gelang nichts mehr. Dies nutzte das Heimteam aus und erhöhte auf ein klares und verdientes 4:1 Schlussresultat.

 

Nach einer kräftezehrenden Vorrunde mit viel auf und ab kommt die Winterpause sehr gelegen. Nun gilt es den Kopf zu lüften, Verletzungen auszukurieren und sich über die kalten Monate als TEAM auf die Rückrunde vorzubereiten.

 

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Fans, Betreuer, Zuschauer und Sponsoren für die Unterstützung! Wir wünschen euch eine schöne Winterzeit und freuen uns, euch im Frühling wieder begrüssen zu dürfen.

 

Fürs Eis

 

Lorenzo Güntert


  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Vereinsshop


Gefällt mir!


© Fussballclub Büsingen by spitzworld, 2009
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • News
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Verein
    • Vorstand
  • Mannschaften
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • Senioren
    • Trainingszeiten
  • Junioren
  • Soccer Girls
  • Chlaus-Cup
  • Kontakt / Anfahrt
  • Nach oben scrollen